Skip to main content

Google News


PDF herunterladen

Was ist Google News?

Google News ist eine Nachrichtensuchmaschine, die in mehr als 70 Ländern und in über 35 Sprachen verfügbar ist. Die Nachrichtensuchmaschine ist auch als App für iOS und Android verfügbar, die über die Formate RSS-Feeds oder Atom-Feeds abonniert werden können. Dadurch kann man sich Nachrichten auf das Mobiltelefon und an die eigene E-Mail-Adresse schicken lassen.
Im April 2002 startete der Dienst erstmalig in englischer Sprache, die deutsche Version folgte im Jahr 2003. Der News-Index aktualisiert sich alle 10 Minuten und verweist per Link auf die entsprechende Quelle.

Was kann Google News?

Die Nachrichten stammen nicht von Google selbst, sondern werden aus einer Vielzahl von Nachrichtenquellen durch einen Computer und Algorithmus, zur automatischen Indexierung der Artikel, zusammengetragen. Dies wird Aggregation genannt.
Dieser Algorithmus wurde 2001 von Google unter Leitung von Krishna Bharat (Distinguished Research Scientist) erschaffen.

Um eine Seite bei Google News zu listen, ist eine gesonderte Registrierung nötig.
Die Einträge werden automatisch generiert und dauerhaft aktualisiert. Dies geschieht nicht durch menschliche journalistische Aufarbeitung.

Dabei werden bis zu 13 Metriken (Auswertungen von Daten) eingesetzt, die Artikel und Quellen einstufen. Dies geschieht durch folgende Metriken:

  • Anzahl der Artikel: Hierbei wird die Qualität einer Nachrichtenquelle bestimmt und die Anzahl von Artikeln aus einer Nachrichtenquelle innerhalb eines Zeitraums wie zum Beispiel eine Woche oder ein Monat. Das kommt großen Medienunternehmen zugute, die zahlreiche Mitarbeiter haben.
  • Länge der Artikel: Je länger ein Artikel ist, umso höher fällt die Bewertung der Quelle aus. Dies ist für andere Aggregatoren ungünstig, die ausschließlichen Ausschnitte von Nachrichten, die von echten Medien mit großem Aufwand produzieren werden, zusammenstellen und veröffentlichen.
  • Weitere Metriken: Wie schnell eine Nachricht veröffentlicht wird, das Nutzungsmuster wie zum Beispiel Klicks auf eine Nachrichtenquelle, Größe der Nachrichtenredaktion, der Schreibstil, das Themenspektrum der Nachrichtenquelle und globale Reichweite

Dies wird alles in der Beurteilung des Algorithmus berücksichtigt.

Rechtsstreitigkeiten zu Google News

Die Wiedergabe von Google News von Nachrichten anderer Publisher war in der Vergangenheit mehrfach der Anlass für Rechtsstreitigkeiten.

Im Jahr 2005 gab es mit der Nachrichtenagentur Agenece France-Presse einen Rechtsstreit vor einem amerikanischen Gericht. Am Ende einigten sie sich darauf, dass Google eine Lizenz zur Nutzung erwerben muss. Dies vereinbarte Google auch mit anderen Unternehmen.

Im Jahr 2011 entschied ein Gericht, dass aus Zeitungen kein Bildmaterial und Textausschnitte in Google News aggregiert werden dürfen.

Google löschte daraufhin alle Verweise auf französische- und deutschsprachige Zeitungen in Belgien aus dem Suchindex.

Eine französische Wettbewerbsbehörde hat im Jahr 2020 angeordnet, dass Google mit News-Medien Vereinbarungen treffen müsse, um Auszüge aus Artikeln in Suchergebnissen und anderen Diensten anzuzeigen. Google bekam eine Geldstrafe, da es laut dieser Behörde von Google unterlassen wurde.

Was sind die Besonderheiten von Google News?

Durch eine Anmeldung ist es möglich, Google News zu personalisieren und Themenschwerpunkte festzulegen. Das Suchprotokoll wird durch die Themenschwerpunkte, die der Benutzer festgelegt hat, verändert und somit personalisiert. Es ist auch möglich, personalisierte Nachrichten per E-Mail in festen Zeitabständen als „Google Alerts“ zu versenden.

2006 wurde in den USA eine eigene Archiv-Funktion erweitert. Die berühmten Verlage New York Times und die Washington Post haben hierfür ihr Archiv geöffnet. Auch weitere vergangene Nachrichten können über das Archiv abgerufen werden.

Voraussetzungen, um als Publisher von Google News indexiert zu werden:

1. Anmeldung
2. Wird in eigener News-Sitemap hinterlegt
3. Spezielle News Crawler besuchen die Seite
4. Drei Autoren müssen für die Nachrichten verantwortlich sein
5. Sauberer und geordneter Quellcode der Nachrichten Website
6. Website muss aktuell gehalten werden und Fehler sollen sofort behoben werden.

Wie werden Textinhalte für Google News optimiert?

In der Nachricht verwendete Keywords sollten auch von anderen Nachrichten zum selben Thema verwendet werden.
Bilder spielen eine wichtige Rolle, da Bilder von kleinen Ergebnisseiten in der News-Snippets angezeigt werden.
Zu Beginn des Artikels sollten externe „Trust-Links“, wie zum Beispiel die exakten Zeitangaben, vorhanden sein, da diese ausschlaggebend sind. Die Linkpopularität spielt hierbei eine ebenso wichtige Rolle.

Welche Rolle spielt Google News im Internet-Marketing?

Die Ergebnisse von Google-News werden innerhalb der organischen Suchergebnisse als Einschub angezeigt und stehen in einem eignen Portal zur Verfügung.

Sobald Verlage und Medienunternehmen die Voraussetzungen für die Aufnahme als Publisher erfüllt haben, biete Google News diesen Unternehmen mehr Besucher zu erhalten.

So erhalten Unternehmen auch eine höhere Authentizität.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]