Skip to main content

Google Groups


PDF herunterladen

Was ist Google Groups?

Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. [1]

google-groups-startseite
Abb. 1.: Hauptseite von Google Groups

Geschichte von Google Groups

Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme von rund 500.000 Fachartikeln aus dem Usenet-Archiv gegründet. Im Vorfeld hatte Google bereits zahlreiche Fachbeiträge von Privatleuten und anderen Sammlungen zusammengetragen, sodass ab Februar 2001 ein umfassendes Archiv zur Verfügung gestellt werden konnte.

Nachdem ähnliche Dienste, wie beispielsweise AltaVista, diesen Geschäftszweig aufgegeben hatten, konnte Google Groups zum einzigen Usenet-Archiv mit öffentlichem und uneingeschränktem Zugriff heranwachsen. Seit 2004 besteht zudem die Möglichkeit, ein eigenes Diskussionsforum einzurichten. [2]

Nutzung von Google Groups

Das Lesen von Inhalten in Google Groups und das Recherchieren im Usenet-Archiv ist ohne Registrierung möglich. Zur Erstellung von Gruppen, das Posten von Beiträgen oder zur Beteiligung an Community-Foren ist allerdings ein Benutzerkonto erforderlich.

Google Groups Funktionen

Die ursprüngliche Hauptfunktion von Google Groups bestand darin, das Usenet-Archiv durchsuchen zu können. In diesem werden seit 1981 wissenschaftliche Artikel abgespeichert.

Darüber hinaus bietet der Dienst folgende Funktionen:

Eigene Gruppen erstellen

Mit Gruppenmitgliedern Veranstaltungen organisieren

Teilnehmer mit gleichen Interessen finden

Über E-Mail, RSS-Feed oder Browser teilnehmen

Internetforen durchsuchen

Nach Inhalten einfach und erweitert suchen

Beiträge durch Schriftbild und Bilder individualisieren

Mobiler Zugriff via Smartphone und Tablet

Alle interessanten Diskussionen und Inhalte in einem Profil zentralisieren [3]

Vorteile von Google Groups

Google Groups vereint Informationen, soziale Netzwerke und Diskussionsforen in einem zentralen Online-Dienst. Interessierte können Artikel und Fachbeiträge lesen und innerhalb Google Groups mit Autoren und anderen Teilnehmern diskutieren. Die Inhalte der veröffentlichten Beiträge können von jedem Mitglied innerhalb der Gruppe erweitert und aktualisiert werden. [4]

Nachteile von Google Groups

Google Groups wurde wiederholt dafür kritisiert, dass private Profile für jeden Nutzer erstellt werden, der sich aktiv an der Community beteiligt. Dies ist nur möglich, weil veröffentlichte Artikel auf unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Die erstellten Profile inklusive persönlicher Daten können von anderen Diensten, wie zum Beispiel „Yasni“, gelesen und in aufbereiteter Form ausgegeben werden. Dies ermöglicht die Recherche nach Realnamen und anderer personenbezogener Daten. [5]

Welche Bedeutung hat Google Groups für SEO?

Google Groups wurde schnell als gute Quelle für den Linkaufbau entdeckt. Die aufgrund ihrer Position in den „eigenen Reihen“ von Google anfangs hoch bewerteten Links zogen schnell Link-Spammer an. Google reagierte, indem es Links aus Google Groups automatisch mit dem nofollow-Tag markierte. Dies machte Google-Groups als Quelle für Linkbuilding-Maßnahmen weitgehend uninteressant. [6]

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]