Skip to main content

Tschau SEO-Texte: Das Google Helpful Content Update

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Das Google Helpful Content Update erklärt

Googles neues Update für Helpful Content (hilfreiche Inhalte) zielt auf Websites ab, die Inhalte gezielt für Suchmaschinen erstellen. Das könnte die Art, wie Online-Inhalte für Suchmaschinen optimiert werden nachhaltig verändern.

Google wird in Kürze eine Änderung an seinem Suchalgorithmus vornehmen, die sich als eine der bedeutendsten Änderungen seit über einem Jahrzehnt erweisen könnte, das so genannte “helpful content update”.

Das Helpful Content Update zielt auf Websites ab, die einen relativ hohen Anteil an unbefriedigenden oder wenig hilfreichen Inhalten aufweisen, die eher für Suchmaschinen als für Menschen geschrieben wurden. Diese Aktualisierung wird jedoch zunächst weltweit nur für englischsprachige Suchanfragen eingeführt.

Google Helpful Content Update Twitter
Google selbst kündigte das neue Update an.

Was ist das Helpful Content Update von Google?

Das neue Google-Update für hilfreiche Inhalte zielt speziell auf “Inhalte, die in erster Linie für ein gutes Ranking in Suchmaschinen erstellt wurden und nicht, um Menschen zu helfen oder zu informieren”.

Der Zweck dieses Algorithmus-Updates ist es, Suchenden zu helfen, “hochwertige Inhalte” zu finden, so Google. Google möchte bessere und nützlichere Inhalte belohnen, die für Menschen geschrieben wurden und den Nutzern konkret weiterhelfen sollen.

Es geht also um “suchmaschinenorientierte Inhalte” oder “SEO-Inhalte”. Der neue Algorithmus von Google zielt darauf ab, diese Art von Websites herabzustufen und gleichzeitig hilfreiche Websites über Suchmaschinen weiter zu fördern.

Google sagte, dies sei ein “fortlaufendes Bestreben, minderwertige Inhalte zu reduzieren und es einfacher zu machen, Inhalte zu finden, die sich in der Suche authentisch und nützlich anfühlen”.

Wann wird das Helpful Content Update eingeführt?

Das Update wird ab nächster Woche in den USA verfügbar sein. Laut Google wird es bis zu zwei Wochen dauern, bis das Update vollständig ausgerollt ist. Sobald es neue Erkenntnisse gibt, werden wir euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Update nach einer Woche: Noch keine relevanten Änderungen zu sehen

Das Google Helpful Content Update ist jetzt seit mehr als einer Woche ausgerollt, doch noch sind kaum nennenswerte Änderungen erkennbar. Wo bei ähnlichen Google Updates schon nach wenigen Tagen große Änderungen sichtbar wurden, fallen bisher laut Sistrix noch keine Verschiebungen auf. Auch Google selbst äußerte sich bisher in Person von Danny Sullivan nur vage.

Google Helpful Content Update Danny Sullivan
Danny Sullivan von Google reagierte bisher gelassen auf Nachfragen nach dem Update.

Auf welche Arten von Inhalten wird sich das Update auswirken?

Während die neuen Algorithmen nicht speziell auf eine bestimmte Nische abzielen, sagte Google, dass diese Arten von Inhalten am meisten betroffen sein könnten:

  • Online-Bildungsmaterial
  • Kunst und Unterhaltung
  • Einkaufen
  • Technischer Bereich

Der Grund dafür ist, dass Inhalte in diesen Bereichen in der Vergangenheit vermehrt für Suchmaschinen als für Menschen verfasst wurden. Daher sind diese Bereiche vom Helpful Content Update möglicherweise stärker betroffen als andere Bereiche.

Das Helpful Content Update ist ein seitenübergreifender Algorithmus

Im Gegensatz zu vielen anderen Google-Algorithmen, die seitenweise angewendet werden, gilt das neue Update für hilfreiche Inhalte für die gesamte Website. Das heißt, wenn Google feststellt, dass eine Website eine relativ große Menge an nicht hilfreichen Inhalten produziert, die in erster Linie für das Ranking in der Suche geschrieben wurden, dann wird zukünftig die gesamte Website davon betroffen sein.

Google sagt nicht genau, wie viel Prozent der Seiten auf einer Website hilfreich oder nicht hilfreich sein müssen, um diese Klassifizierung auszulösen, es kann aber passieren, dass das Update trotz vieler weiterer hochwertiger Inhalte negativ wirkt.

Das heißt: Wenn Ihr hilfreiche Seiten habt, aber ein relativ großer Teil des Contents nicht hilfreich ist, werden auch die hochwertigen Inhalte oder Abschnitte der Website von diesem Update betroffen sein.

Außerdem soll gelten: Das Entfernen von nicht hilfreichen Inhalten könnte die Platzierung der anderen Inhalte verbessern.

Wie man hochwertige Inhalte erstellt – Googles Ratschläge

Wie schon bei früheren Updates, wie dem Panda-Update, den Core-Updates und dem Produktbewertungs-Update, hat Google eine Liste von Fragen bereitgestellt, die sich Websitebetreiber zu ihren Inhalten stellen können, um Inhalte zu erstellen, die durch das Helpful Content Update belohnt werden. Generell gilt der People-first-Ansatz.

  • Habt Ihr ein bestehendes oder angestrebtes Publikum für Euer Unternehmen oder Eure Website, das den Inhalt nützlich finden würde, wenn es direkt zu ihm käme?
  • Zeigen Eure Inhalte eindeutig Fachwissen aus erster Hand und ein umfassendes Wissen (z. B. Fachwissen, das aus der tatsächlichen Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung oder dem Besuch eines Ortes stammt)?
  • Hat Eure Website ein Hauptziel oder ein Schwerpunktthema?
  • Wird jemand nach dem Lesen Eurer Inhalte das Gefühl haben, genug über ein Thema gelernt zu haben, um sein Ziel zu erreichen?
  • Hat jemand nach der Lektüre Eurer Inhalte das Gefühl, eine zufriedenstellende Erfahrung gemacht zu haben?
  • Haltet Ihr euch an die Google-Richtlinien für Core-Updates und für Produktbewertungen?

Und wenn es darum geht, Inhalte zu vermeiden, die in erster Linie für die Suchmaschine bestimmt sind, hat Google folgende Fragen formuliert:

  • Sind die Inhalte in erster Linie für Suchmaschinen und nicht für Menschen gemacht?
  • Produziert Ihr eine Vielzahl von Inhalten zu verschiedenen Themen in der Hoffnung, dass einige davon in den Suchergebnissen gut abschneiden?
  • Verwendet Ihr eine umfassende Automatisierung, um Inhalte zu vielen Themen zu produzieren?
  • Fasst Ihr hauptsächlich zusammen, was andere zu sagen haben, ohne viel Mehrwert zu bieten?
  • Schreibt Ihr über Dinge, weil sie gerade im Trend liegen, und nicht, weil Ihr darüber für Eure Zielgruppe schreiben wollt?
  • Hinterlassen Eure Inhalte bei den Lesern das Gefühl, dass sie erneut suchen müssen, um bessere Informationen aus anderen Quellen zu erhalten?
  • Haltet Ihr Euch an eine bestimmte Wortzahl, weil Ihr gehört oder gelesen habt, dass Google eine bestimmte Wortzahl bevorzugt? (Das tut Google nicht).
  • Habt Ihr Euch für ein Nischenthema entschieden, ohne wirkliches Fachwissen zu haben, sondern hauptsächlich, weil Ihr Euch davon Suchanfragen erhofft?
  • Verspricht Euer Inhalt, eine Frage zu beantworten, auf die es in Wirklichkeit keine Antwort gibt, wie z. B. die Behauptung, dass es ein Veröffentlichungsdatum für ein Produkt, einen Film oder eine Fernsehsendung gibt, obwohl es nicht bestätigt ist?

Verluste nach dem Helpful Content Update: Es könnte Monate dauern, sich zu erholen

Beim neuen Update handelt es sich um Änderungen am Algorithmus, das heißt alle Ranking-Veränderungen laufen automatisch ab, ohne dass sich Google Mitarbeiter die Seiten einzeln angucken.

Wenn eine Website jedoch von dieser Neueinstufung betroffen ist, kann es mehrere Monate dauern, bis sie sich erholt hat. Die Website muss anschließend im Laufe der Zeit beweisen, dass sie ihre Inhalte nicht mehr nur aus dem Grund veröffentlicht, um in den Suchmaschinen zu ranken. Google muss die neuen Inhalte bewerten und das braucht Zeit.

Es scheint also eine Art Wartezeit zu geben – vielleicht eine Validierungsphase -, die Websites durchlaufen müssen, um den Google-Algorithmen zu zeigen, dass die Website in erster Linie hilfreiche Inhalte für Menschen bietet.

Diese Validierungsphase ist automatisiert, und während Google die Punktzahlen für seine Rankings auf Ihrer Website laufend aktualisiert, wird sich eine Änderung, die heute vorgenommen wird, wahrscheinlich erst in einigen Monaten in den Google-Rankings niederschlagen.

Die Algorithmen sollten auch bei der Bewertung von Helpful Content mit der Zeit besser werden, da das automatische maschinelle Lernen und die Google-Algorithmen regelmäßig optimiert werden.

Wie bewertet Google die Inhalte?

Google sagt, dass das Helpful Content Update eine Vielzahl von Signalen über die Seite und die Website berücksichtigt, um das Ranking einer Seite zu bestimmen.

Laut Google wurden diese neuen Ergebnisse mit den eigenen Qualitätsbewertern überprüft und bestätigt, dass das Helpful Content Update auch wirklich die Suchqualität von Google verbessert. Dies gilt für die meisten, wenn nicht sogar für alle Verbesserungen, die Google in Bezug auf das Ranking und die Benutzerfreundlichkeit der Suche vornimmt.

Wird das Helpful Content Update so bedeutend sein wie zum Beispiel das Panda-Update?

Für viele SEOs, die das Google Panda-Update vom Februar 2012 miterlebt haben, hat es für immer die Art und Weise verändert, wie Google Inhalte und Webseiten bewertet. Dieses Update klingt sehr ähnlich wie das vergangene Panda-Update.

Wir vermuten, dass SEOs wie bei Panda auf Googles Helpful Content Update zurückblicken und sagen werden, dass es eine grundlegende Veränderung der SEO-Content-Strategie bewirkt hat. Wahrscheinlich werden wir erst nach einiger Zeit sehen, wie genau sich dieses Update langfristig auswirken wird.

Google Helpful Content Update Twitter Meinung
SEO Experte Barry Schwartz sieht durch das Update viele Veränderungen kommen.

Unser Fazit:

Das Google Helpful Content Update wird wahrscheinlich ein bedeutendes Update sein, auf das SEOs in Bezug auf die Ratschläge, die sie ihren Kunden bei der Erstellung von Inhalten geben, und ihre eigenen Maßnahmen zurückblicken werden.

Wir denken, dass die Auswirkungen extrem groß sein können. Es könnte eine noch größere Kluft zwischen reinen SEO-Texten und hochwertigen Inhalten entstehen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch zu früh, um genau Aussagen über die Auswirkungen zu machen. Google selbst informiert hier über Neuerungen beim Ranking in der Google Suche. Wir behalten das Ganze aber im Auge und wenden die Ratschläge von Google schon jetzt auf unsere Maßnahmen an. Wer schon immer hochwertige Inhalte mit Mehrwert und mit Blick auf den tatsächlichen User Intent erstellt hat, wird sich in den neuen Ratschlägen aber sowieso wiederfinden.

Titelbild © Pixelbliss / stock.adobe.com

Kommentare

Ihr Text selbst ist ein positives Beispiel für den People-first-Ansatz – besten Dank für die tolle Info!
Johann


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]

Die SEO-Küche auf der deGUT 2023

  • sophie peisker
  • von Sophie
  • 20.10.2023

Unser Fazit für die deGUT 2023 Am 13. Oktober 2023 öffneten sich bereits zum 39. Mal die Tore der deGUT Messe in Berlin, und auch dieses Jahr war die ARENA Berlin erneut Veranstaltungsort für zwei spannende Tage voller Gespräche und Vorträge. Unsere Kolleg:innen Sophie, Jascha und Thomas haben die SEO-Küche […]