Skip to main content

„Google Instant Search“ – so sieht das Googeln von morgen aus!

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Seit wenigen Tagen live, ist „Google Instant Search“ das neueste Tool des Webgiganten. Das starke Feature macht es dem Suchenden sehr leicht und einfach, Suchanfragen einzugeben: Er muss sehr wenig eintippen, um sehr viele Suchbegriffe/Suchphrasen vorgeschlagen zu bekommen. Ferner verraten die vielen von Google suggerierten Vorschläge dem Surfer, welche Suchphrasen ihm Google zum Hauptbegriff bietet. Viele Nutzer werden es sicher als höchst komfortabel empfinden und begeistert in Anspruch nehmen. Wer sich manipuliert fühlt, kann den Dienst deaktivieren.

Google Instant Search Es funktioniert als automatische Vervollständigung der Suchanfrage: in Deutschland derzeit nur für Besitzer von Google Nutzerkontos und nur wenn sie eingeloggt sind, möglich. Das geht so weit, dass Google Instant sogar für einen Buchstaben als Suchbegriff Vorschläge parat hat. Schon während der Nutzer in das Suchfeld tippt, sieht er eine sich dauernd an seine Eingabe anpassende Liste Vorschläge. Die aktuelle Ergebnisliste erscheint sofort mit jedem neu eingetippten Zeichen, ohne die Entertaste betätigen oder auf „Suchen“ klicken zu müssen.

Zudem verspricht Google eine blitzschnelle Eingabe: In 2 bis 5 Sekunden (sonst bis 15!). Bei anzüglichen, beleidigenden oder nicht jugendfreien Suchbegriffen ist die Instant Search allerdings gar nicht so hilfsbereit und liefert keine Vorschläge, Suchbegriffe müssen vollständig getippt werden. Zweifellos wird sich das Suchverhalten dank Instant Search ändern. Zugleicht wird Google daraus neue Erkenntnisse gewinnen (z. B. nach wie vielen Zeichen die Nutzer einen Suchbegriff Vorschlag annehmen), um das Suchverhalten dementsprechend beeinflussen zu können.

So weit so gut, die Instant Search vereinfacht und beschleunigt die Suche. Doch das neue Features beunruhigt die Fachkreise (SEO & SEM Agenturen): Sie beschäftigt die Überlegung: Was wird mit einem unprominenten Suchbegriff, der aus drei oder mehreren einzelnen Wörtern besteht (im Fachjargon als Long-Tail bezeichnet). Werden Webseiten, die darauf optimiert sind, gefunden, falls die Suchenden sie durch die Liste der Keyword Vorschläge nicht finden? Viele hoffen: Google wird Sorge dafür tragen, dass die Instant Search dem Long-Tail nicht „killt“!

Fazit:
Die große Begeisterung der Suchenden kann von den SEO Spezialisten noch nicht richtig mitgetragen werden. Es gibt keinen Zweifel, dass es Auswirkungen auf die SEO Maßnahmen geben wird. Doch welche, muss noch geklärt werden. Besonders interessant ist es, ob Long-Tail Keywords an Relevanz gewinnen oder eher verlieren werden. Demgegenüber werden die Suggestion-Keywords und die Keyword Ergänzungen immer wichtiger.

Da bei der Instant Search die SERPs bereits während des Tippens aktualisiert werden, wird die Anzeige der Suchergebnisseite anders aufgebaut. Weil: angezeigt werden zwar nur 5 Vorschläge (sonst 10), aber sie verschieben sowohl die natürlichen Suchergebnisse als auch die Google Ads-Anzeigen nach unten. In dem organischen Index sind dadurch nur 2 bis 6 Suchergebnisse (je nach Auflösung und Bildschirmgröße) ohne Scrollen sichtbar.

Somit sind gerade mal die ersten drei Ergebnisse der SERPs relevant. Werden nun durch Instant Search aus den Top-10 einfach Top-3?

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]