Skip to main content

Google Indexierung beantragen: Darum kann es manchmal dauern

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Die neue Unterseite wird seit Tagen nicht von Google indexiert? Das sind die Gründe

Ihr erstellt öfter neue Unterseiten und wundert euch, warum diese nicht sofort oder erst mit großer Verspätung im Google Index auftauchen? Das liegt daran, dass ihr Google davon überzeugen müsst, dass eure Seiten auch im Index auftauchen sollten.

Viele Webmaster kennen das: Neue Seiten wurden erstellt, doch ihr müsst die Google Indexierung beantragen, statt das es von alleine passiert. Oder die Indexierung findet erst Tage später statt, was bei News-Seiten oder Aktionen besonders ärgerlich ist. Oft werden hier technische Gründe vermutet, zum Beispiel bei der eigenen Seite oder im Google Crawling Verfahren, doch der wahre Grund ist eigentlich viel simpler: Google sieht bei eurer Website schlicht keinen Grund, noch mehr Unterseiten zu indexieren. In der Regel werden gerade kleinere und mittlere Webseiten problemlos automatisch gecrawlt und neue Seiten in den Index aufgenommen. Nur bei sehr großen Seiten spielt ein maximales Crawl-Budget eine Rolle. Der entscheidende Faktor ist auch hier: Die Qualität.

Laut Google müsst Ihr die Suchmaschine von euch überzeugen

John Müller, Webmaster Trends Analyst bei Google, gibt dazu immer wieder Hinweise, die dies bestätigen. Gerade wenn die Indexierung mal schnell und mal langsam funktioniert, also stark schwankt, dann deutet es darauf hin, dass man Google mehr Gründe liefern, die eigenen Seiten zu indexieren. Er antwortet damit auf einen SEO, der den exakt gleichen Inhalt unter einer anderen URL veröffentlichte, wo dieser sofort indexiert wurde, während es vorher mehrere Tage nicht funktionierte.

google indexierung beantragen warum so lange
John Müller von Google begründet, warum die Indexierung manchmal dauert.

Und wie lässt sich Google überzeugen? Natürlich war hier die Antwort (wie immer) so einfach wie auch vielsagend:

google schneller indexieren
Wie kann man Google von der eigenen Website überzeugen? Awesome sein!

Google bewertet laut John Müller demnach, wie die neue Seite in den Kontext der bestehenden Inhalte passt und noch weiter gefasst in den Kontext des gesamten Webs. Vereinfacht gesagt entscheidet der Algorithmus an dieser Stelle “Hat das Internet auf diese neue Seite gewartet?”. Schließlich ist der neue Inhalt noch völlig unbekannt.

google index kriterien
Google entscheidet bei jeder neuen Seite aufs Neue, ob diese in den Index soll oder nicht.

Wie die neue Seite zur alten passt, wird daher wohl auch durch den Content und die Qualität bestimmt. Aber auch die Einbindung in die bestehende Website spielt eine Rolle, hier werden wahrscheinlich auch die interne Verlinkung und wohl auch ausgehende Links bewertet werden. Ihr braucht euch also in der Regel keine Sorgen machen, wenn die es manchmal länger dauert, für neue Seiten die Google Indexierung zu beantragen: Solche Schwankungen sind normal.

Bildquellen: https://twitter.com/JohnMu/

Titelbild © Andrei / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]