Skip to main content

Google Indexierung beantragen: Darum kann es manchmal dauern

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Die neue Unterseite wird seit Tagen nicht von Google indexiert? Das sind die Gründe

Ihr erstellt öfter neue Unterseiten und wundert euch, warum diese nicht sofort oder erst mit großer Verspätung im Google Index auftauchen? Das liegt daran, dass ihr Google davon überzeugen müsst, dass eure Seiten auch im Index auftauchen sollten.

Viele Webmaster kennen das: Neue Seiten wurden erstellt, doch ihr müsst die Google Indexierung beantragen, statt das es von alleine passiert. Oder die Indexierung findet erst Tage später statt, was bei News-Seiten oder Aktionen besonders ärgerlich ist. Oft werden hier technische Gründe vermutet, zum Beispiel bei der eigenen Seite oder im Google Crawling Verfahren, doch der wahre Grund ist eigentlich viel simpler: Google sieht bei eurer Website schlicht keinen Grund, noch mehr Unterseiten zu indexieren. In der Regel werden gerade kleinere und mittlere Webseiten problemlos automatisch gecrawlt und neue Seiten in den Index aufgenommen. Nur bei sehr großen Seiten spielt ein maximales Crawl-Budget eine Rolle. Der entscheidende Faktor ist auch hier: Die Qualität.

Laut Google müsst Ihr die Suchmaschine von euch überzeugen

John Müller, Webmaster Trends Analyst bei Google, gibt dazu immer wieder Hinweise, die dies bestätigen. Gerade wenn die Indexierung mal schnell und mal langsam funktioniert, also stark schwankt, dann deutet es darauf hin, dass man Google mehr Gründe liefern, die eigenen Seiten zu indexieren. Er antwortet damit auf einen SEO, der den exakt gleichen Inhalt unter einer anderen URL veröffentlichte, wo dieser sofort indexiert wurde, während es vorher mehrere Tage nicht funktionierte.

google indexierung beantragen warum so lange
John Müller von Google begründet, warum die Indexierung manchmal dauert.

Und wie lässt sich Google überzeugen? Natürlich war hier die Antwort (wie immer) so einfach wie auch vielsagend:

google schneller indexieren
Wie kann man Google von der eigenen Website überzeugen? Awesome sein!

Google bewertet laut John Müller demnach, wie die neue Seite in den Kontext der bestehenden Inhalte passt und noch weiter gefasst in den Kontext des gesamten Webs. Vereinfacht gesagt entscheidet der Algorithmus an dieser Stelle “Hat das Internet auf diese neue Seite gewartet?”. Schließlich ist der neue Inhalt noch völlig unbekannt.

google index kriterien
Google entscheidet bei jeder neuen Seite aufs Neue, ob diese in den Index soll oder nicht.

Wie die neue Seite zur alten passt, wird daher wohl auch durch den Content und die Qualität bestimmt. Aber auch die Einbindung in die bestehende Website spielt eine Rolle, hier werden wahrscheinlich auch die interne Verlinkung und wohl auch ausgehende Links bewertet werden. Ihr braucht euch also in der Regel keine Sorgen machen, wenn die es manchmal länger dauert, für neue Seiten die Google Indexierung zu beantragen: Solche Schwankungen sind normal.

Bildquellen: https://twitter.com/JohnMu/

Titelbild © Andrei / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]