Skip to main content

Google gibt Tipps für Video-SEO

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Im neuen Video zeigt Google, wie Videos besser gefunden werden

Videos werden als Content-Format immer wichtiger. Umso wichtiger ist es, dass die eigenen Videoinhalte auch gefunden werden. Dazu gibt Google selbst in einem neuen Video Best Practice Tipps, wie man Videos am besten in der eigenen Seite integriert, für die Google Suche optimiert und wie Google Videos indexiert.

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Zunächst werden einige Kriterien vorgestellt, die für Video-SEO gültig sind. Für Seitenbetreiber ist es zudem wichtig zu wissen, dass Google Videos immer in Zusammenhang mit der jeweiligen Seite bewertet. Für die Indexierung ist also immer eine Kombination aus dem Video und der Website, auf der das Video enthalten ist, maßgeblich.

Um Videos zu indexieren, nutzt Google demnach drei Quellen, um zu verstehen, worum es in dem Video geht:

  • Den Content auf der Website
  • Das Link-Profil
  • Die Strukturierten Daten
  • Die Videodatei selbst inklusive der Bild- und Ton-Eigenschaften

Wie Videos durch Google ausgespielt werden können

google tipps video seo
Quelle: Video best practices for Google Search & Discover | Search Central Lightning Talks bei YouTube Google Search Central

Google kann Videos in den Suchergebnissen auf mehrere Arten anzeigen, abhängig von der Such-Intention.

  1. Videos können in der normalen Websuche auftauchen
  2. In der Video-Suche
  3. Teilweise in der Bilder-Suche
  4. Als Suchergebnis bei Google Discover, abhängig von den Interessen

Google kann bei der Darstellung der Suchergebnisse verschiedene Varianten anzeigen. Dies hängt davon ab, ob die Seite nur das Video ohne weitere Inhalte enthält, eine Website mit Video und Text oder Seiten mit mehreren Videos.

Außerdem können die Suchergebnisse anzeigen, dass das Video aktuell live ist oder schon Sprungmarken zu bestimmten Abschnitten im Video anzeigen und somit den Einstieg direkt an dieser Stelle ermöglichen.

Best Practice Tipps für Video-SEO

Um diese Features für euer Video-SEO zu nutzen, werden im Video fünf Best Practices gezeigt, wie Videos bei Google besser und nutzerfreundlicher ausgespielt werden.

  1. Das Video sollte möglichst einfach online verfügbar sein und ohne komplizierte Handlungen abspielbar sein.
  2. Auch für Videos gibt es strukturierte Daten, die Google die Indexierung vereinfachen. So können Title, Description, Länge oder URLs für Video-Thumbnails optimal eingetragen werden. Hier können auch der Live-Video-Marker oder die Video-Key-Moments angegeben werden.
  3. Das Thumbnail entscheidet, wie gut ein Video geklickt wird. Daher sollten für Videos immer eigene hochwertige Thumbnails deklariert werden, die über eine eigene URL verfügbar sind.
  4. Immer eine Video-Sitemap bereitstellen. Hier können außerdem die Metadaten für das Video eingetragen werden.
  5. Macht es Google so einfach wie möglich den Inhalt des Videos zu verstehen. Dafür ist zunächst das richtige von Google unterstützte Video-Dateiformat wichtig. Das macht es der Suchmaschine leichter, das Video für relevante Suchanfragen auszuspielen und es können zum Beispiel einige Sekunden als Teaser schon den SERPs abgespielt werden. So wird mehr Aufmerksamkeit erzielt und die Klickrate erhöht. Grundvoraussetzung ist auch, dass Videos nicht per robots.txt gesperrt werden.

Diese Video-SEO Tipps von Google und noch mehr Informationen findet ihr auch bei den Google Guidelines noch einmal zusammengefasst.

Kommentare

Danke Christoph, für diesen kompakten Input. Eine Frage, die sich mir noch aufdrängt: Wenn ich das Video bei YouTube hochgeladen habe und nur einbinde, erübrigen sich dann diese Maßnahmen, vorausgesetzt ich habe z. B. Thumbnail und Metadaten auf YouTube eingetragen? Danke!
VG Harry

Hallo Harry,
das kommt darauf an, was du mit dem Video erreichen willst. Ist das Video Teil der Landingpage und hast du dort noch andere Inhalte, willst du ja, dass Besucher auf deiner Seite und nicht auf YouTube landen. Dann macht es Sinn die Landingpage bestmöglich zu optimieren, was auch die oben genannten Maßnahmen einschließt.
Steht das Video für sich, wird Google bei den Suchergebnissen auch Besucher direkt auf YouTube schicken, da es dafür ja auch schon auf YouTube selbst optimiert wurde und dort leichter zu finden ist.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]