Skip to main content

Google gibt Tipps für Video-SEO

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Im neuen Video zeigt Google, wie Videos besser gefunden werden

Videos werden als Content-Format immer wichtiger. Umso wichtiger ist es, dass die eigenen Videoinhalte auch gefunden werden. Dazu gibt Google selbst in einem neuen Video Best Practice Tipps, wie man Videos am besten in der eigenen Seite integriert, für die Google Suche optimiert und wie Google Videos indexiert.

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Zunächst werden einige Kriterien vorgestellt, die für Video-SEO gültig sind. Für Seitenbetreiber ist es zudem wichtig zu wissen, dass Google Videos immer in Zusammenhang mit der jeweiligen Seite bewertet. Für die Indexierung ist also immer eine Kombination aus dem Video und der Website, auf der das Video enthalten ist, maßgeblich.

Um Videos zu indexieren, nutzt Google demnach drei Quellen, um zu verstehen, worum es in dem Video geht:

  • Den Content auf der Website
  • Das Link-Profil
  • Die Strukturierten Daten
  • Die Videodatei selbst inklusive der Bild- und Ton-Eigenschaften

Wie Videos durch Google ausgespielt werden können

google tipps video seo
Quelle: Video best practices for Google Search & Discover | Search Central Lightning Talks bei YouTube Google Search Central

Google kann Videos in den Suchergebnissen auf mehrere Arten anzeigen, abhängig von der Such-Intention.

  1. Videos können in der normalen Websuche auftauchen
  2. In der Video-Suche
  3. Teilweise in der Bilder-Suche
  4. Als Suchergebnis bei Google Discover, abhängig von den Interessen

Google kann bei der Darstellung der Suchergebnisse verschiedene Varianten anzeigen. Dies hängt davon ab, ob die Seite nur das Video ohne weitere Inhalte enthält, eine Website mit Video und Text oder Seiten mit mehreren Videos.

Außerdem können die Suchergebnisse anzeigen, dass das Video aktuell live ist oder schon Sprungmarken zu bestimmten Abschnitten im Video anzeigen und somit den Einstieg direkt an dieser Stelle ermöglichen.

Best Practice Tipps für Video-SEO

Um diese Features für euer Video-SEO zu nutzen, werden im Video fünf Best Practices gezeigt, wie Videos bei Google besser und nutzerfreundlicher ausgespielt werden.

  1. Das Video sollte möglichst einfach online verfügbar sein und ohne komplizierte Handlungen abspielbar sein.
  2. Auch für Videos gibt es strukturierte Daten, die Google die Indexierung vereinfachen. So können Title, Description, Länge oder URLs für Video-Thumbnails optimal eingetragen werden. Hier können auch der Live-Video-Marker oder die Video-Key-Moments angegeben werden.
  3. Das Thumbnail entscheidet, wie gut ein Video geklickt wird. Daher sollten für Videos immer eigene hochwertige Thumbnails deklariert werden, die über eine eigene URL verfügbar sind.
  4. Immer eine Video-Sitemap bereitstellen. Hier können außerdem die Metadaten für das Video eingetragen werden.
  5. Macht es Google so einfach wie möglich den Inhalt des Videos zu verstehen. Dafür ist zunächst das richtige von Google unterstützte Video-Dateiformat wichtig. Das macht es der Suchmaschine leichter, das Video für relevante Suchanfragen auszuspielen und es können zum Beispiel einige Sekunden als Teaser schon den SERPs abgespielt werden. So wird mehr Aufmerksamkeit erzielt und die Klickrate erhöht. Grundvoraussetzung ist auch, dass Videos nicht per robots.txt gesperrt werden.

Diese Video-SEO Tipps von Google und noch mehr Informationen findet ihr auch bei den Google Guidelines noch einmal zusammengefasst.

Kommentare

Danke Christoph, für diesen kompakten Input. Eine Frage, die sich mir noch aufdrängt: Wenn ich das Video bei YouTube hochgeladen habe und nur einbinde, erübrigen sich dann diese Maßnahmen, vorausgesetzt ich habe z. B. Thumbnail und Metadaten auf YouTube eingetragen? Danke!
VG Harry

Hallo Harry,
das kommt darauf an, was du mit dem Video erreichen willst. Ist das Video Teil der Landingpage und hast du dort noch andere Inhalte, willst du ja, dass Besucher auf deiner Seite und nicht auf YouTube landen. Dann macht es Sinn die Landingpage bestmöglich zu optimieren, was auch die oben genannten Maßnahmen einschließt.
Steht das Video für sich, wird Google bei den Suchergebnissen auch Besucher direkt auf YouTube schicken, da es dafür ja auch schon auf YouTube selbst optimiert wurde und dort leichter zu finden ist.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]

kleiner Spielzeug-Einkaufswagen im Fokus, im Hintergrund arbeitet eine Person an einem Laptop

Warenkorbabbrüche reduzieren – Tipps und Tools

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 19.05.2025

Beim Online-Shopping verlassen im Durchschnitt 7 von 10 Besucher Ihren Warenkorb, bevor sie den Einkauf abschließen. Ihre Webseite performt gut in den Suchergebnissen, zieht Traffic an, wird von potenziellen Kunden gefunden und Ihre Besucher verweilen gerne auf Ihrer Webseite. Doch trotz dieser vielversprechenden Signale werden die Warenkörbe gefüllt, aber die […]

Strawberry - Der KI-Browser

Strawberry – Der KI-Browser

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 15.05.2025

Strawberry – der KI-Browser, der Surfen und Arbeiten revolutioniert Einführung in Strawberry: Was ist das und warum spricht jeder darüber? Strawberry ist ein neuartiger KI-Browser – also ein Webbrowser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Diese sogenannten „Companions“ (Begleiter) unterstützen dich beim Surfen und übernehmen auf Wunsch sogar Aufgaben für dich. Das […]