Skip to main content

Der WhatsApp-Share Button

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Facebook buys WhatsappEs gibt einen „share“ Button für Whatsapp. Angeblich wird der auf BuzzFeed schon öfter geklickt als der Twitter-Button. Ist ja auch attraktiver, Inhalte von Person zu Person zu teilen, anstatt mit der ganzen Community. Da diese Funktion schon vor der Übernahme durch Facebook verfügbar war, erklärt sich auch langsam der hohe Kaufpreis von Whatsapp. Vorerst ist der Button nur für iOS verfügbar, Android wird aber sicher bald nachziehen.

Implementiert wird er durch eine denkbar einfache Code-Zeile, der einen nativen Deeplink zu Whatsapp erzeugt: <a href=“WhatsApp://send?text=Text durch native Deeplink!“>Send</a>

Für HTML oder Java sehen die Zeilen folgendermaßen aus:

HTML: <a href=“WhatsApp://send?text=Text durch native Deeplink!“ style=“display:none;“ >Send</a>

Javascript: (navigator.userAgent.match(/(iPhone)/g)) ? $(„.whatsappLink“).fadeIn() : null ;

Zu beachten ist dabei, dass der Nutzer von einem Smartphone kommt – die Zielseite muss also nutzbar für mobile Geräte sein! Außerdem wird in einer Konversation auf Whatsapp über den gesharten Inhalt geredet – es wäre sinnvoll, Absätze zur Verfügung zu stellen, die schnell markiert und kopiert werden können. Auch eine Überschrift oder ein Teaser sollte so aussagekräftig wie möglich sein.

Bedenkt man die halbe Milliarde Nutzer von Whatsapp weltweit und die 30 Millionen Nutzer in Deutschland, hat der Whatsapp Button gute Chancen, ein wichtiges Marketingmittel zu werden. Vor allem und gerade wegen der Verbindung zu Facebook!

Update 1.7.2014:

Es gibt für WordPress ein Plugin, welches dir automatisch einen WhatsApp-Share Button einbindet, wenn der Nutzer mit einem iOS oder IPhone unterwegs ist. Das Plugin findet ihr hier:

http://www.edelnerd.de/WhatsApp-sharer.zip,

der Tipp kommt von hier: http://www.edelnerd.de/anleitungen/online-inhalte-per-whatsapp-button-teilen.

Danke, Carsten, für das Plugin!

Und noch ein Update (17.9.2014):

Torben Leuschner hat einen interessanten Test mit dem Whatsapp Button gemacht: Auf die mobile Version einer Webseite bastelte er einen Whatsapp-Button, auf der Desktopversion einen Facebook Share Button. Das Ergebnis war erstmal eindeutig

„Die Conversion Rate des WhatsApp-Buttons war auf mobilen Geräten vier Mal höher, als die des Facebook-Buttons auf Desktops-Browsern.“ Nachzulesen auf OnlineMarketing.de.

Natürlich ist dieser Test nur bedingt aussagekräftig. Ein Whatsapp-Button ist für die direkten Freunde gedacht, mit Facebook lassen sich ungleich mehr Menschen erreichen. Und sicher ist es nicht sinnvoll auf der Desktop Version einen Whatsapp Button einzubauen. Aber auf der mobilen Version wäre ein direkter Vergleich zwischen Facebook- und Whatsapp-Button recht interessant.

Torbens Hinweis über einen Xing-Button wenig beachteten Gedanken ins Spiel: Je nach Zielgruppe und Inhalt, könnten Marketeers mit verschiedenen Buttons experimentieren, um eine optimierte Verbreitung des Contents zu generieren. So könnte man zwei Versionen eines Whitepapers erstellen, einmal mit einem Xing-, LinkedIn– und GooglePlus- Button, einmal nur mit Facebook-Button (oder Mail-Button). Wer Studien, Untersuchungen oder Erfahrungsberichte über solche A/B Tests kennt, her damit!

Update 18.9.2014

Laut Techcrunch wird Facebook mit der App „Moments“ den Nutzern anbieten, Nachrichten und Links nur mit dem engsten Freundeskreis zu teilen. Erinnert sehr stark an Whatsapp, die App soll aber erstmal unter Facebook Mitarbeitern getestet werden.

Kommentare

Das WordPress social sharing plugin Mashshare bietet mittlerweile auch den Whatsapp Share button an. Funktioniert auch mit Android devices.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]

Person scrollt durch Bilderfeed auf Social Media App

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 27.01.2025

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid. Rechteck ist das neue Quadrat Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). […]

junge Frau erhält Likes und Emoji-Reaktionen auf ihrem Handy und lacht glücklich

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]