Skip to main content

Der WhatsApp-Share Button

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Facebook buys Whatsapp Es gibt einen „share“ Button für Whatsapp. Angeblich wird der auf BuzzFeed schon öfter geklickt als der Twitter-Button. Ist ja auch attraktiver, Inhalte von Person zu Person zu teilen, anstatt mit der ganzen Community. Da diese Funktion schon vor der Übernahme durch Facebook verfügbar war, erklärt sich auch langsam der hohe Kaufpreis von Whatsapp. Vorerst ist der Button nur für iOS verfügbar, Android wird aber sicher bald nachziehen.

Implementiert wird er durch eine denkbar einfache Code-Zeile, der einen nativen Deeplink zu Whatsapp erzeugt: <a href=“WhatsApp://send?text=Text durch native Deeplink!“>Send</a>

Für HTML oder Java sehen die Zeilen folgendermaßen aus:

HTML: <a href=“WhatsApp://send?text=Text durch native Deeplink!“ style=“display:none;“ >Send</a>

Javascript: (navigator.userAgent.match(/(iPhone)/g)) ? $(„.whatsappLink“).fadeIn() : null ;

Zu beachten ist dabei, dass der Nutzer von einem Smartphone kommt – die Zielseite muss also nutzbar für mobile Geräte sein! Außerdem wird in einer Konversation auf Whatsapp über den gesharten Inhalt geredet – es wäre sinnvoll, Absätze zur Verfügung zu stellen, die schnell markiert und kopiert werden können. Auch eine Überschrift oder ein Teaser sollte so aussagekräftig wie möglich sein.

Bedenkt man die halbe Milliarde Nutzer von Whatsapp weltweit und die 30 Millionen Nutzer in Deutschland, hat der Whatsapp Button gute Chancen, ein wichtiges Marketingmittel zu werden. Vor allem und gerade wegen der Verbindung zu Facebook!

Update 1.7.2014:

Es gibt für WordPress ein Plugin, welches dir automatisch einen WhatsApp-Share Button einbindet, wenn der Nutzer mit einem iOS oder IPhone unterwegs ist. Das Plugin findet ihr hier:

http://www.edelnerd.de/WhatsApp-sharer.zip,

der Tipp kommt von hier: http://www.edelnerd.de/anleitungen/online-inhalte-per-whatsapp-button-teilen.

Danke, Carsten, für das Plugin!

Und noch ein Update (17.9.2014):

Torben Leuschner hat einen interessanten Test mit dem Whatsapp Button gemacht: Auf die mobile Version einer Webseite bastelte er einen Whatsapp-Button, auf der Desktopversion einen Facebook Share Button. Das Ergebnis war erstmal eindeutig

„Die Conversion Rate des WhatsApp-Buttons war auf mobilen Geräten vier Mal höher, als die des Facebook-Buttons auf Desktops-Browsern.“ Nachzulesen auf OnlineMarketing.de.

Natürlich ist dieser Test nur bedingt aussagekräftig. Ein Whatsapp-Button ist für die direkten Freunde gedacht, mit Facebook lassen sich ungleich mehr Menschen erreichen. Und sicher ist es nicht sinnvoll auf der Desktop Version einen Whatsapp Button einzubauen. Aber auf der mobilen Version wäre ein direkter Vergleich zwischen Facebook- und Whatsapp-Button recht interessant.

Torbens Hinweis über einen Xing-Button wenig beachteten Gedanken ins Spiel: Je nach Zielgruppe und Inhalt, könnten Marketeers mit verschiedenen Buttons experimentieren, um eine optimierte Verbreitung des Contents zu generieren. So könnte man zwei Versionen eines Whitepapers erstellen, einmal mit einem Xing-, LinkedIn– und GooglePlus- Button, einmal nur mit Facebook-Button (oder Mail-Button). Wer Studien, Untersuchungen oder Erfahrungsberichte über solche A/B Tests kennt, her damit!

Update 18.9.2014

Laut Techcrunch wird Facebook mit der App „Moments“ den Nutzern anbieten, Nachrichten und Links nur mit dem engsten Freundeskreis zu teilen. Erinnert sehr stark an Whatsapp, die App soll aber erstmal unter Facebook Mitarbeitern getestet werden.

Kommentare

Das WordPress social sharing plugin Mashshare bietet mittlerweile auch den Whatsapp Share button an. Funktioniert auch mit Android devices.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]