Skip to main content

Der WhatsApp-Share Button

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Facebook buys WhatsappEs gibt einen „share“ Button für Whatsapp. Angeblich wird der auf BuzzFeed schon öfter geklickt als der Twitter-Button. Ist ja auch attraktiver, Inhalte von Person zu Person zu teilen, anstatt mit der ganzen Community. Da diese Funktion schon vor der Übernahme durch Facebook verfügbar war, erklärt sich auch langsam der hohe Kaufpreis von Whatsapp. Vorerst ist der Button nur für iOS verfügbar, Android wird aber sicher bald nachziehen.

Implementiert wird er durch eine denkbar einfache Code-Zeile, der einen nativen Deeplink zu Whatsapp erzeugt: <a href=“WhatsApp://send?text=Text durch native Deeplink!“>Send</a>

Für HTML oder Java sehen die Zeilen folgendermaßen aus:

HTML: <a href=“WhatsApp://send?text=Text durch native Deeplink!“ style=“display:none;“ >Send</a>

Javascript: (navigator.userAgent.match(/(iPhone)/g)) ? $(„.whatsappLink“).fadeIn() : null ;

Zu beachten ist dabei, dass der Nutzer von einem Smartphone kommt – die Zielseite muss also nutzbar für mobile Geräte sein! Außerdem wird in einer Konversation auf Whatsapp über den gesharten Inhalt geredet – es wäre sinnvoll, Absätze zur Verfügung zu stellen, die schnell markiert und kopiert werden können. Auch eine Überschrift oder ein Teaser sollte so aussagekräftig wie möglich sein.

Bedenkt man die halbe Milliarde Nutzer von Whatsapp weltweit und die 30 Millionen Nutzer in Deutschland, hat der Whatsapp Button gute Chancen, ein wichtiges Marketingmittel zu werden. Vor allem und gerade wegen der Verbindung zu Facebook!

Update 1.7.2014:

Es gibt für WordPress ein Plugin, welches dir automatisch einen WhatsApp-Share Button einbindet, wenn der Nutzer mit einem iOS oder IPhone unterwegs ist. Das Plugin findet ihr hier:

http://www.edelnerd.de/WhatsApp-sharer.zip,

der Tipp kommt von hier: http://www.edelnerd.de/anleitungen/online-inhalte-per-whatsapp-button-teilen.

Danke, Carsten, für das Plugin!

Und noch ein Update (17.9.2014):

Torben Leuschner hat einen interessanten Test mit dem Whatsapp Button gemacht: Auf die mobile Version einer Webseite bastelte er einen Whatsapp-Button, auf der Desktopversion einen Facebook Share Button. Das Ergebnis war erstmal eindeutig

„Die Conversion Rate des WhatsApp-Buttons war auf mobilen Geräten vier Mal höher, als die des Facebook-Buttons auf Desktops-Browsern.“ Nachzulesen auf OnlineMarketing.de.

Natürlich ist dieser Test nur bedingt aussagekräftig. Ein Whatsapp-Button ist für die direkten Freunde gedacht, mit Facebook lassen sich ungleich mehr Menschen erreichen. Und sicher ist es nicht sinnvoll auf der Desktop Version einen Whatsapp Button einzubauen. Aber auf der mobilen Version wäre ein direkter Vergleich zwischen Facebook- und Whatsapp-Button recht interessant.

Torbens Hinweis über einen Xing-Button wenig beachteten Gedanken ins Spiel: Je nach Zielgruppe und Inhalt, könnten Marketeers mit verschiedenen Buttons experimentieren, um eine optimierte Verbreitung des Contents zu generieren. So könnte man zwei Versionen eines Whitepapers erstellen, einmal mit einem Xing-, LinkedIn– und GooglePlus- Button, einmal nur mit Facebook-Button (oder Mail-Button). Wer Studien, Untersuchungen oder Erfahrungsberichte über solche A/B Tests kennt, her damit!

Update 18.9.2014

Laut Techcrunch wird Facebook mit der App „Moments“ den Nutzern anbieten, Nachrichten und Links nur mit dem engsten Freundeskreis zu teilen. Erinnert sehr stark an Whatsapp, die App soll aber erstmal unter Facebook Mitarbeitern getestet werden.

Kommentare

Das WordPress social sharing plugin Mashshare bietet mittlerweile auch den Whatsapp Share button an. Funktioniert auch mit Android devices.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]