Skip to main content

LinkedIn – Social Media Marketing für Unternehmen in jeder Größe

  • kathrin schendzielorz


PDF herunterladen

LinkedIn – Unsere Tipps:

Das Karrierenetzwerk LinkedIn hat sich mit seinen mehreren Millionen Nutzern weltweit längst als Social-Media-Plattform etabliert. Neben der privaten Nutzung, bei der LinkedIn dazu dient sich neue Stellen zu suchen oder sich mit Menschen aus derselben Branche auszutauschen, bietet die Plattform für Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit die Außendarstellung und Positionierung zu stärken. Aus diesem Grund sollte jedes Unternehmen, ob Familienbetrieb oder Großkonzern, Zeit in dessen LinkedIn Auftritt investieren.

Welche Aspekte besonders wichtig sind und was bei der Präsenz auf LinkedIn beachtet werden sollte, haben wir für euch zusammengefasst.

linkedin tipp social media marketing klein
Für Unternehmen kann LinkedIn sehr wertvoll sein.

Die Business Page – Was gilt es zu beachten?

Die Grundlage für eine gute Strategie wird zunächst durch die Seitenerstellung der Unternehmensseite auf LinkedIn geschaffen. Die Unternehmensgröße ist hierbei irrelevant. Sowohl größere Unternehmen als auch kleine Betriebe können auf LinkedIn ein Unternehmensprofil erstellen. Für einen erfolgreichen LinkedIn Auftritt sind folgende Punkte zu beachten: Neben einem ausdrucksstarken Profilfoto, wie etwa dem Firmenlogo, sollte auch die Unternehmenswebseite verlinkt sein. Zudem sollte der Firmenslogan mit maximal 120 Zeichen, sowie ein interessanter Infotext über das Unternehmen implementiert werden. Besonders wichtig ist hierbei das Einbinden von relevanten Keywords.

Die Business Page bei LinkedIn
Über die Business Page bei LinkedIn können sich Unternehmen vernetzen.

Beiträge mit Mehrwert – Dos and Don’ts

Zunächst muss definiert werden, wer angesprochen werden soll und was die Community interessiert. Statt möglichst viel Content zu posten, heißt es auch hier Qualität vor Quantität. Inhalte in Form von How-To Beiträgen, nennenswerten Meilensteinen der eigenen Firma, News aus der eigenen Nische und Beiträge in Form von Videos kommen besonders gut an.

In erster Linie sollten eigene Beiträge veröffentlicht werden und – in einem geringen Rahmen – relevanter Fremdcontent. Beiträge, die durch die Ansprache in der 1. Person verfasst werden, wirken laut Erfahrungsberichten persönlicher und kommen dadurch besser an. Laut LinkedIn sollte die Länge der einzelnen Postings zwischen 800 und 2000 Wörter betragen und mit passenden Beitragsbildern und Headlines die Nutzer dazu bringen, dem Posting Beachtung zu schenken. Zudem können direkte Fragen die Community dazu anregen, Kommentare zu hinterlassen und ihr Feedback abzugeben. Passende Beiträge können natürlich auch in den relevanten Gruppen gepostet werden, sodass dort Diskussionen entstehen und mehr Aufmerksamkeit entsteht.

Sollte ein Beitrag besonders wichtige Informationen enthalten und immer relevant sein, kann dieser oben in Feed fixiert werden. Das sorgt dafür, dass er in der Timeline nicht weiter nach unten rutscht.

#Hashtags auf LinkedIn

Das Verwenden von Hashtags kann auf der Business Plattform dabei helfen, die Followerzahlen zu steigern und die Reichweite zu erhöhen.

Durch gezielte Hashtags lässt sich das jeweilige Unternehmen für ein bestimmtes Thema etablieren und die Marke stärken. Dadurch werden Beiträge kategorisiert und helfen den Usern, Inhalte besser zu finden. Die Nutzer haben außerdem die Möglichkeit bestimmten Hashtags zu folgen und anhand deren, die Plattform nach speziellen Themen zu durchsuchen.

Anders als bei der Verwendung auf Instagram, wo die meisten Nutzer eine lange Liste an Hashtags in ihren Beiträgen posten, sollten auf LinkedIn Schlagwörter gezielt benutzt werden. Dabei sollten in einem Beitrag nicht mehr als fünf Hashtags verwendet werden. Die Hashtags dabei auf den Post abgestimmt sein und nicht nur zum Unternehmen passen. In der Regel suchen Nutzer auf der Business Plattform nicht nach Unternehmens- oder Markennamen, sondern nach Hashtags, die mit dem eigenen Interesse und dem Berufsfeld zu tun haben. Im besten Fall werden von Beitrag zu Beitrag andere, passende Hashtags für die LinkedIn Postings verwendet.

Als Orientierung und Hilfestellung eignen sich die von LinkedIn vorgeschlagenen Hashtags, die am Ende eines Postings erscheinen. Diese Hashtags werden von dem LinkedIn-Algorithmus generiert und an den Inhalt der Beiträge und der Unternehmensseite angepasst. Im Endeffekt muss aber getestet werden, mit welchen Hashtags die größte Reichweite erzielt werden kann.

Ads auf LinkedIn?

Neben dem organischen Content sind LinkedIn Ads ebenfalls relevant.

Ähnlich wie auf Facebook, gibt es auf der Business Plattform die Möglichkeit, eigene Werbeanzeigen zu erstellen und zu veröffentlichen. Mit dem Tool des Kampagnen-Managers können Kampagnen vorausgeplant werden.

Für die Erstellung gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anzeigentypen, die auf LinkedIn zur Verfügung stehen und jeweils ihre spezifischen Vorteile haben. Es besteht hier die Option zwischen Sponsored Content, Message Ads, Video Ads, Text Ads, Dynamic Ads und Carousel Ads zu wählen.

Wenn ein Anzeigentyp ausgewählt wurde, führt der Kampagnen-Manager durch die Erstellung unterschiedlicher Anzeigenformate und stellt dabei Anzeigenmotive und Tipps zur Verfügung. Im nächsten Schritt werden mehrere Optionen zur Ansprache der relevanten Zielgruppe angeboten. Die Auswahl besteht aus den Filtern Standort, Unternehmensname, Hochschule, Tätigkeitsbereich, Kenntnisse und noch einigen weiteren. Nach Abschluss der Auswahl kann diese gespeichert werden, sodass bei zukünftigen Kampagnen darauf zurückgriffen werden kann. Dadurch wird die Prozedur der künftigen Anzeigenerstellung beschleunigt.

Anschließend muss noch das Start- und Enddatum der Kampagne sowie das Budget bestimmt werden. Hierbei besteht die Möglichkeit zwischen Cost per Click (CPC) oder Tausenderkontaktpreis (CPM) auszuwählen. Für den CPC und CPM wird ein Tagesbudget oder ein Höchstgebot festgelegt – also der höchste Betrag, der für einen Klick oder Seitenaufruf ausgegeben werden darf.

Testen, testen, testen

Um herauszufinden, welche LinkedIn-Anzeige am besten performt, sollten unterschiedliche Versionen getestet werden. Es können beispielsweise verschiedene Varianten für ein und dieselbe Textanzeige getestet werden. Ändert einfach Bild, Überschrift, Text und Empfänger leicht ab und ermittelt dann, welche Nutzer wann reagieren. Grundsätzlich solltet ihr ein besonderes Augenmerk auf die Analytics legen, da Ads auf LinkedIn etwas teurer sein können als Werbung auf anderen Social-Media-Plattformen.

Um die beste Anzeige bei LinkedIn zu finden, muss man viel testen.
Bei LinkedIn Anzeigen heißt es testen.

Fazit: Nutzt die Möglichkeiten von LinkedIn

Wie ihr gesehen habt, gibt es auf der Business Plattform LinkedIn einiges an Potenzial, welches ihr für euer Unternehmen nutzen könnt.

Solltet ihr also bisher kein Unternehmensprofil auf LinkedIn haben, können wir nur empfehlen euch damit auseinanderzusetzen, fleißig zu testen und zu optimieren.

Titelbild © Jirapong / stock.adobe.com

Beitragsbild © vegefox.com / stock.adobe.com

Beitragsbild © Chinnapong / stock.adobe.com

Kommentare

LinkedIn-Marketing steht bei mir auf der Todoliste. Habe von vielen über gute Erfolge auf LinkedIn gehört und werde es sehr bald für mich selbst austesten.
VG,
Martin

kathrin schendzielorz

Kathrin Schendzielorz

Hallo Martin,
ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Umsetzung. Hier kann man durchaus gute Erfolge erzielen. Wichtig ist auf jeden Fall das dran bleiben!
Viele Grüße, Kathrin


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]