Skip to main content

Bewertungen in Google My Business: Unsere Tipps

  • michael magura


PDF herunterladen

So bekommt Ihr mehr Google Bewertungen

Online-Bewertungen sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen durch Nutzer im Internet. Sie können auf den verschiedensten Plattformen generiert und präsentiert werden. Auch auf den Google My Business Profilen haben Nutzer die Möglichkeit, Unternehmen zu bewerten und individuelle Rezensionen zu verfassen. Da die Bewertungen auf einer 5-Sterne-Skala prominent im Umfeld des Unternehmensnamens abgebildet werden und zudem Auszüge der Rezensionen im Google My Business Profil sichtbar sind, kommt diesen eine wichtige Funktion bei der Außendarstellung des Unternehmens zu, die nicht ungenutzt gelassen werden sollte.

google bewertungen
Positive Bewertungen sind wie Werbung für das Unternehmen.

Bewertungen auf Google erhalten

Nutzer können Bewertungen schreiben, wenn sie im Google My Business Eintrag des Unternehmens auf „Rezension schreiben“ klicken. Es öffnet sich eine Eingabemaske, in der die Anzahl der Sterne vergeben sowie optional eine Rezension geschrieben und Fotos hochgeladen werden können.

google bewertung seo kueche
Einfach auf „Rezension schreiben“ klicken
google bewertung abgeben anleitung
Anschließend kann man bis zu 5 Sterne abgeben.

Um die Hürde zur Bewertungsabgabe so klein wie möglich zu halten, kann der Inhaber des Google My Business Profils einen Direktlink zum Rezensionsformular generieren. Dieser kann dann z. B. auf der eigenen Website, in E-Mail-Signaturen oder an anderen Kontaktpunkten mit zufriedenen Kunden des Unternehmens platziert werden.

Zur Generierung des Direktlink loggt man sich bei Google My Business ein, klickt im Menü auf der linken Seite auf „Startseite“ und kopiert auf der Karte „Mehr Rezensionen erhalten“ die Kurz-URL, die mit den Nutzern geteilt werden soll.

mehr bewertungen bei google my business
Mit einem eigenen Formular erhält man mehr Google Bewertungen.

Die Kurz-URL sieht dann ungefähr so aus: https://g.page/[Profilname]/review?rc. Dieser Link kann nun direkt mit den Nutzern geteilt werden. Ggf. bietet es sich aber auch an, von der eigenen Website-Domain aus eine Weiterleitung zu erstellen, die für den Kunden noch eindeutiger ist (z. B. ).

Google-Bewertungen generieren

Studien haben gezeigt, dass sich Nutzer vorwiegend von selbst äußern, wenn sie negative Erfahrungen mit Unternehmen und deren Produkten und Dienstleistungen gemacht haben. Im Interesse jedes Unternehmens ist es daher, auch zufriedene Kunden zur Bewertungsabgabe zu animieren. Dafür stehen viele Möglichkeiten offen:

  • Fragt Eure Kunden aktiv nach einer positiven Google-Bewertung. Dies muss nicht zwangsläufig online passieren, sondern kann auch beim direkten Kundenkontakt im Ladengeschäft oder an der Telefon-Hotline geschehen.
  • Bindet den generierten Bewertungslink an allen relevanten Stellen ein:
    • Zentral im Header oder Footer der Website
    • Am Checkout-Ende
    • In der Bestellbestätigungs-Mail, Nachfass-Mail o. Ä.
    • In Newslettern
    • Unternehmensweit in E-Mail-Signaturen
  • Macht den Bewertungslink auch offline sichtbar, bspw. als Aufsteller im Ladengeschäft oder auf Visitenkarten. Es gibt zahlreiche kostenfreie Dienste, mit denen Website-Links in mit Smartphone scannbare QR-Codes umgewandelt werden, die dann (bestenfalls zusätzlich zum Bewertungslink) z. B. in Drucksachen integriert werden können.
  • Forciert mit Gewinnspielen, Produkttests o. Ä. die Generierung von Rezensionen

Google-Bewertungen moderieren

Positive Bewertungen sind toll, jedoch wird es immer wieder unzufriedene Kunden geben, die ihrem Ärger in Form einer negativen Bewertung Luft machen. Dies ist grundsätzlich nicht schlimm, weil sich so ein realistisches Meinungsbild ergibt. Ein Google My Business Profil mit ausschließlich äußerst positiven Rezensionen kann unter Umständen auch Misstrauen erwecken.

Egal ob positive Bewertung oder Kritik – als Profilinhaber solltet Ihr auf alle Rezensionen individuell antworten. Belasst es dabei nicht nur bei einem sparsamen „Danke“, sondern geht individuell auf den Rezensenten und die aufgeführten Argumente ein. Dies sorgt für ein sympathisches Außenbild, hilft anderen Lesern bei der Einordnung von Kritikpunkten und kann weitere Nutzer zur Abgabe einer Bewertung motivieren.

Google-Bewertungen löschen

Kritische Bewertungen gehören grundsätzlich zum Geschäftsrisiko eines jeden Unternehmens. Nur weil ein Rezensent sich negativ zum Unternehmen äußert, wird Google die Bewertungen auch auf Nachdruck des Unternehmens nicht löschen. Diese Möglichkeit besteht lediglich, wenn der Rezensent gegen die Google-Richtlinien verstößt. Dies ist z. B. der Fall, wenn es sich bei dem Rezensionsinhalt um anstößige Inhalte wie Beleidigungen, Drohungen, sexuell explizite Darstellungen usw. handelt.

In dem Fall kann man als Google My Business Profilinhaber, aber auch als normaler Profilbesucher die Rezension melden, indem man an der Rezension auf „Rezension melden“ klickt. Die Bewertung wird dann durch Google geprüft und ggf. entfernt.

Fazit: Von Google-Bewertungen zu konkreten Fallbeispielen

Google-Bewertungen und Rezensionen in anderen Portalen sind erste wichtige Schritte, um die Entscheidungsfindung potenzieller Interessenten an den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens positiv zu beeinflussen. Das aktive Erfragen von Bewertungen sollte deshalb in die täglichen Geschäftsprozesse jedes Unternehmens integriert werden.

Gerade bei erklärungsbedürftigen und / oder hochpreisigen Themenkomplexen ist es zudem wichtig, dass der Nutzer eine genaue Vorstellung von den ihn erwartenden Ergebnissen bekommt. Dies kann am besten über konkrete Fallbeispiele echter Referenzkunden realisiert werden, die prominent auf der eigenen Website eingebunden werden. Gleichzeitig helfen diese auch Suchmaschinen bei der bestmöglichen Einordnung des Geschäftsfeldes, was sich ggf. aus allgemeinen Produkt- und Leistungsbeschreibungen nicht ergibt. Geht deshalb aktiv auf zufriedene Kunden und Geschäftspartner zu und bringt sie dazu, für die Ausarbeitung eines Fallbeispiels als Fürsprecher des Unternehmens zur Verfügung zu stehen. Denn auch online gilt: Die beste Werbung sind zufriedene Kunden.

Titelbild © Urupong / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]