Skip to main content

Footer


PDF herunterladen

Footer, auch Fußzeile genannt, werden eine oder mehrere Textzeilen genannt, die am Ende eines Dokuments oder einer Webseite angezeigt werden. In HTML wird die Fußzeile mit dem Tag für ein Dokument oder einen Abschnitt festgelegt. Im Gegensatz zur Kopfzeile , die über dem Haupttext steht, befindet sich die Fußzeile am Ende eines Abschnitts oder einer Seite. Das Tag unterstützt die globalen Attribute in einem HTML-Dokument und wird von allen wichtigen Browsern unterstützt. Globale Attribute sind Attribute, die in allen HTML-Elementen verwendet werden können.

Die Fußzeile: Verwendung in HTML

In einem HTML Dokument kann es mehrere Elemente geben. Ein Element kann folgende Informationen enthalten:

  • Seitenzahlen
  • Erstellungsdaten
  • Urheberrechte
  • bibliografische Informationen
  • Kommentare
  • Verweise
  • Rückkehr zu den Top-Links oder zum Seitenanfang

Die Fußzeile enthält wichtige Informationen

Die Fußzeile einer Webseite ist ein Inhaltsabschnitt, der ganz unten steht und von Besuchern einer Seite meistens als Letztes wahrgenommen wird, wenn sie schnell nach unten scrollen. Weil diese Zeile wichtige Informationen enthalten kann, sollte sie von Besuchern einfach und schnell erkannt werden. Traditionell ist die Fußzeile auch der Ort für die Seitenzahl. Überschriften sollten in einer Fußzeile nicht verwendet werden.

Es ist eine gute Idee, nur Informationen in der Fußzeile zu platzieren, die für die gesamte Website relevant sind und nicht einen bestimmten Beitrag oder eine bestimmte Seite. Beispielsweise gelten die Copyright-Informationen für die gesamte Website und sollten daher in der Fußzeile platziert werden.

Die Fußzeile wird häufig als sekundärer Navigationsbereich verwendet: Es ist eine perfekte Idee, hier einige Links wie „Über uns“, „Kontakte“ und sogar „Hilfe“ zu setzen.

Der Text einer Website enthält die wesentlichen Nachrichten, die ein Site-Betreiber übermitteln möchte. Die Fußzeile kann jedoch dazu beitragen, die Kerninformationen hervorzuheben. Stehen mehr Inhalte zur Verfügung, als auf der Seite angezeigt werden kann, bietet die Fußzeile eine zusätzliche Bildschirmfläche. Darin können zum Beispiel Links zu externen Ressourcen, Links zu sekundären Seiten, Sponsoren, Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen stehen.

Kein Scrollen erforderlich

Besucher einer Seite haben meistens keine Ahnung, wie lang eine Seite ist. Es ist deshalb nicht besonders benutzerfreundlich, wenn sie bis zum Header zurück scrollen müssen, wenn sie bestimmte Informationen noch einmal lesen wollen. Die Fußzeile einer Webseite können Besucher auch zum Navigieren verwenden. Das ist besonders praktisch, wenn sie sich am Ende der Seite oder eines Dokuments befinden und es dort keine Schaltfläche „Nach oben“ oder „Dokumentenanfang“ befindet. Eine Fußzeile sollte Links zu allen wichtigen Abschnitten einer Seite enthalten. Das erhöht die Besucherbindungsrate.

Wenn Sie auf Ihren Seiten Fußzeilen verwenden möchten, um die Aufmerksamkeit der Besucher erfolgreich zu steigern, sollte diese funktional und ästhetisch ansprechend sein. Nachfolgend sind einige Grundsätze aufgeführt, die Sie dabei berücksichtigen sollten:

Der Inhalt einer Fußzeile sollte gut organisiert und augenschonend aufbereitet sein.

Professionell und vertrauenswürdig

Wenn Besucher bestimmte Aktionen ausführen sollen, müssen Sie sich ihr Vertrauen verdienen.

Ästhetisch ansprechend

Verwenden Sie Farbkontraste, die richtige Schriftgröße und eine gute Struktur. Die Fußzeile sollte sich außerdem gut in das Design der Webseite einfügen.

Die E-Mail-Fußzeile

Nicht nur auf Webseiten werden Fußzeilen verwendet, auch im täglichen E-Mail-Austausch werden diese Informationen gerne verwendet. Der untere Abschnitt einer E-Mail-Nachricht, der Informationen enthält, die sich nicht von einer E-Mail-Marketingkampagne zu einer anderen ändern. Diese Fußzeile enthält normalerweise die Postanschrift des Unternehmens, die Telefonnummer, die E-Mail-Kontaktadresse, den Website-Link und häufig Links oder Anweisungen zum Abbestellen.

Das Entwerfen des Footers

Das Entwerfen einer funktionalen und schönen Fußzeile erfordert tatsächlich einige Arbeit. Bevor Sie beginnen, sollten Sie darüber nachdenken, was in der Fußzeile stehen sollte und was nicht.

Ganz wichtig: Urheberrecht, Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Diese drei Inhaltsbereiche sind für jede Website von wesentlicher Bedeutung. Sie sind für den Rechtsschutz notwendig.

Copyright: Das Copyright-Symbol (C) und das Datum schützen die Seite vor Plagiaten.
Datenschutzrichtlinien: Erklärung, wie die persönlichen Daten und andere Informationen verwendet und geschützt werden.
Nutzungsbedingungen: Bietet allgemeine Regeln und Richtlinien für die Nutzung der Website und / oder Produkte.

Möchten Sie, dass Ihre Besucher Kontakt aufnehmen und Ihre Kunden werden? Dann ist es unerlässlich, ihnen unkomplizierte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme anzubieten. Die gebräuchlichsten Kontaktmittel sind:

Telefonnummer: Hier steht eine Telefonnummer, die Besucher direkt wählen können, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
E-Mail-Adresse: E-Mails sind nach wie vor eine beliebte Kontaktmöglichkeit.
Adresse: Zeigen Sie den Besuchern, dass Sie echt sind, indem Sie eine physische Adresse angeben. Das erhöht das Vertrauen in Ihre Waren oder Dienstleistungen.
Logos sozialer Medien: Machen Sie es Besuchern einfach, Ihre Seite zu teilen und Sie online an anderer Stelle zu finden und zu verfolgen.

Sitemap

Mit einer Sitemap können Besucher problemlos auf Ihrer Website navigieren. Darüber hinaus hilft es Google, Ihre Seiten besser zu indizieren.

Persönlichkeit und Marke

Das Hervorheben Ihrer Persönlichkeit und Marke macht Ihre Website vertrauenswürdiger und macht Ihr Unternehmen erfolgreich. Verwenden Sie Fotos, Videos und Galerien, um Ihre Identität zu teilen.

CTA – Call To Action

Mit CTAs in der Fußzeile können Sie Besucher veranlassen, Ihre Produkte zu verwenden oder Sie bequemer zu kontaktieren, da sie nicht nach oben scrollen müssen. CTAs können sein:

Anmelden: Hier können sich Ihre Besucher mit einer E-Mail anmelden

Abmelden: Hier können Besucher sich aus einer Mailings-Liste austragen

Abonnieren: Hier können Besucher einen Newsletter abonnieren

Suchmaschinenoptimierung

Site-Betreiber, die in den Augen von Google besser aussehen möchten, können hier auch einige Schlüsselwörter für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwenden.

Angaben zur Persönlichkeit oder Marke

Sagen Sie Ihren Besuchern, wer Sie sind, was Sie tun und wo Sie sind. Treten Sie aus dem langweiligen Business-Trott heraus und werden Sie zur Marke oder Persönlichkeit.

Ereignisse: Teilen Sie Meilensteine der Firmengeschichte mit oder annoncieren Sie bevorstehende Ereignisse.

Loge: Zeigen Sie Ihr Firmenlogo

Galerie: Veröffentlichen Sie Bilder Ihres Teams

Auszeichnungen: Präsentieren Sie Ihre Auszeichnungen und Erfolge

Die Bedeutung einer Fußzeile ist nicht zu überschätzen. Mehr als 25 Prozent aller Besucher warten nicht darauf, bis die Seite vollständig geladen ist, sondern eilen zum Footer der Webseite, um die wichtigen Informationen wie Sitemap, Kontaktformular und Ähnliches zu finden.

  • Die Fußzeile kann alle Informationen enthalten, die für den Besucher von Interesse sein können, von Kontaktdaten bis hin zu Links zu Seiten mit zusätzlichen Diensten des Unternehmens. Diese Elemente bieten eine Reihe von Geschäftsvorteilen.
  • Die optimierte Fußzeile ist eine zusätzliche Quelle für wichtige Informationen für den Benutzer und erleichtert die Navigation auf der Website und hilft Ihnen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
  • Die Fußzeile vereinfacht die Navigation für die Besucher, wenn sie einen bestimmten Abschnitt auf der Website besuchen müssen.
  • Der Footer teilt dem Besucher mit, dass die Website hier nicht endet. Es wird helfen, den potenziellen Kunden zu weiteren Aktionen zu bewegen: ein Feedback-Formular auszufüllen, die Community-Seite in sozialen Netzwerken aufzurufen, Kontaktdaten anzuzeigen oder sich auf der Website zu registrieren.

Um auffällig zu sein, sollte sich der Haupthintergrund der Fußzeile vom allgemeinen Hintergrund der Site unterscheiden. Gleichzeitig muss es perfekt zum Stil der gesamten Website passen. Um die Fußzeile effektiv hervorzuheben, können Sie hellere Töne oder sogar thematische Bilder verwenden, die die Aktivität des Unternehmens hervorheben. Erstellen Sie einen reibungslosen Übergang zwischen dem vorletzten und dem letzten Block. Vergessen Sie jedoch nicht, den Akzent in der Fußzeile zu setzen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]