Skip to main content

About this result – Neuerungen in den SERPs

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Mehr Transparenz bei Google dank erweiterter Suchergebnisse?

Die Google Suchergebnisse (SERPs) ändern sich ständig. Mal werden mehr Informationen, mal weniger Elemente angezeigt. Anfang 2021 stellte Google die Funktion „about this result“ vor, bei der man schon in den Suchergebnissen Informationen über die jeweilige Website abrufen konnte. Laut Google soll so die Vertrauenswürdigkeit einer Website und damit auch der Suchergebnisse gesteigert werden. Bisher stammen die Infos anscheinend hauptsächlich aus Wikipedia und die neue Funktion steht nur für englische Suchanfragen in den USA zur Verfügung.

about this result gif erklärung
So sieht die neue „about this result“-Funktion aus. (Quelle: Google)

Vor Kurzem hat Google nun die „about this result“-Funktion noch erweitert und listet hier jetzt Gründe für die Platzierung in den Suchergebnissen auf. So sollen Nutzer*innen erfahren, warum welches Suchergebnis für sie zu sehen ist. Diese Erweiterung ist besonders interessant für alle Website-Betreiber und jeden im Online-Marketing, lassen sie doch Rückschlüsse über Rankingfaktoren zu. Natürlich werden hier nicht alle Faktoren aufgeführt, aber dennoch könnte Google hier wertvolle Informationen geben.

about this result beispiel
Mit der about this result-Funktion will Google noch transparenter werden. (Quelle: Google)

Diese Kriterien werden gezeigt:

Matching Keywords: Google prüft, ob die jeweilige Website die gleichen Keywords, wie die Suchanfrage enthält.

Verwandte Terme: Hier bezieht Google auch Begriffe in die Bewertung mit ein, die in einer Beziehung zu den relevanten Keywords stehen. Das können Synonyme sein oder eben Begriffe, die oft im Umfeld der Keywords auftauen. Wenn jemand zum Beispiel „Wie backt man einen Pflaumenkuchen?“ eingibt, sind auch Begriffe wie „Rezept“, „Zutaten“ oder „Backzeit“ relevant.

Der Faktor Links: Wenn andere themenrelevante Seiten zu dieser Seite verlinken, so muss diese für dieses Thema relevant sein. Außerdem scheint diese Seite dann für Websitebetreiber relevant zu sein, wenn diese darauf Links setzen.

Lokale Relevanz: Neben der Sprache der Suchanfrage wird auch der aktuelle Standort und das Land mit einbezogen damit der jeweilige Treffer relevant für die Suchanfrage ist. Wenn man zum Beispiel eingibt „Wann kommt der Bus“, dann bezieht sich die Suchanfrage höchstwahrscheinlich auf den aktuellen Standort.

about this result kriterien bild
Hier erklärt Google, warum ein Suchergebnis auftaucht. (Quelle: Google)

Google geht in den „about the result“ Erklärungen sogar so weit, dass sie Tipps geben, wie die eigenen Suchergebnisse noch besser werden können. Dazu gehört zum Beispiel die richtige Sprache und Zielregion der Suche oder einfach die Suchanfrage etwas anders zu formulieren.

Können SEOs daraus etwas lernen?

Was meint ihr? Werden die Erklärungen aufschlussreich und können SEOs daraus etwas für ihre Arbeit ableiten? Wir sind schon gespannt, wann die neue Funktion in Deutschland ausgespielt wird.

Titelbild © fonstra / stock.adobe.com

Beitragsbilder: https://blog.google/products/search/learn-more-and-get-more-from-search

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]