Skip to main content

About this result – Neuerungen in den SERPs

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Mehr Transparenz bei Google dank erweiterter Suchergebnisse?

Die Google Suchergebnisse (SERPs) ändern sich ständig. Mal werden mehr Informationen, mal weniger Elemente angezeigt. Anfang 2021 stellte Google die Funktion „about this result“ vor, bei der man schon in den Suchergebnissen Informationen über die jeweilige Website abrufen konnte. Laut Google soll so die Vertrauenswürdigkeit einer Website und damit auch der Suchergebnisse gesteigert werden. Bisher stammen die Infos anscheinend hauptsächlich aus Wikipedia und die neue Funktion steht nur für englische Suchanfragen in den USA zur Verfügung.

about this result gif erklärung
So sieht die neue „about this result“-Funktion aus. (Quelle: Google)

Vor Kurzem hat Google nun die „about this result“-Funktion noch erweitert und listet hier jetzt Gründe für die Platzierung in den Suchergebnissen auf. So sollen Nutzer*innen erfahren, warum welches Suchergebnis für sie zu sehen ist. Diese Erweiterung ist besonders interessant für alle Website-Betreiber und jeden im Online-Marketing, lassen sie doch Rückschlüsse über Rankingfaktoren zu. Natürlich werden hier nicht alle Faktoren aufgeführt, aber dennoch könnte Google hier wertvolle Informationen geben.

about this result beispiel
Mit der about this result-Funktion will Google noch transparenter werden. (Quelle: Google)

Diese Kriterien werden gezeigt:

Matching Keywords: Google prüft, ob die jeweilige Website die gleichen Keywords, wie die Suchanfrage enthält.

Verwandte Terme: Hier bezieht Google auch Begriffe in die Bewertung mit ein, die in einer Beziehung zu den relevanten Keywords stehen. Das können Synonyme sein oder eben Begriffe, die oft im Umfeld der Keywords auftauen. Wenn jemand zum Beispiel „Wie backt man einen Pflaumenkuchen?“ eingibt, sind auch Begriffe wie „Rezept“, „Zutaten“ oder „Backzeit“ relevant.

Der Faktor Links: Wenn andere themenrelevante Seiten zu dieser Seite verlinken, so muss diese für dieses Thema relevant sein. Außerdem scheint diese Seite dann für Websitebetreiber relevant zu sein, wenn diese darauf Links setzen.

Lokale Relevanz: Neben der Sprache der Suchanfrage wird auch der aktuelle Standort und das Land mit einbezogen damit der jeweilige Treffer relevant für die Suchanfrage ist. Wenn man zum Beispiel eingibt „Wann kommt der Bus“, dann bezieht sich die Suchanfrage höchstwahrscheinlich auf den aktuellen Standort.

about this result kriterien bild
Hier erklärt Google, warum ein Suchergebnis auftaucht. (Quelle: Google)

Google geht in den „about the result“ Erklärungen sogar so weit, dass sie Tipps geben, wie die eigenen Suchergebnisse noch besser werden können. Dazu gehört zum Beispiel die richtige Sprache und Zielregion der Suche oder einfach die Suchanfrage etwas anders zu formulieren.

Können SEOs daraus etwas lernen?

Was meint ihr? Werden die Erklärungen aufschlussreich und können SEOs daraus etwas für ihre Arbeit ableiten? Wir sind schon gespannt, wann die neue Funktion in Deutschland ausgespielt wird.

Titelbild © fonstra / stock.adobe.com

Beitragsbilder: https://blog.google/products/search/learn-more-and-get-more-from-search

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person betrachtet auf einem Smartphone und einem Laptop gleichzeitig detaillierte KPI-Dashboards mit Diagrammen und Statistiken zur Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen.

Die 7 wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 14.07.2025

Ein zentrales Element im Optimierungsprozess ist die Erfolgsmessung anhand von Key Performance Indicators (KPI). Dabei sollte in bestimmten Zeitintervallen oder beim Erreichen von Milestones die neuen Maßzahlen mit den vorherigen Maßzahlen verglichen werden. Somit erhält man einen Einblick über den Erfolg und Fortschritt der Optimierung. Die wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung […]

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer seo
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]