Skip to main content

Tote Seiten


PDF herunterladen

Was sind tote Seiten?

Tote Seiten, auch als “Leichen in den Suchmaschinen-Datenbanken” bezeichnet, sind Webseiten, die seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert worden sind.

Warum müssen Seiten regelmäßig aktualisiert werden?

Suchmaschinen-Crawler besuchen und erfassen Webseiten nur regelmäßig, wenn diese auch regelmäßig aktualisiert werden. Selten aktualisierte Seiten werden selten erfasst und Seiten, die gar nicht aktualisiert werden, werden irgendwann gar nicht mehr erfasst und indexiert. Sie befinden sich zwar immer noch im Datenbestand der Suchmaschinen, sind aber “tot” und irgendwann in den Sucherergebnissen unauffindbar. Tote Seiten können durch Aktualisierungen “wiederbelebt” werden.

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Webseite stetig mit neuen Inhalten pflegen und sie auch regelmäßig modernisieren.

Welche Aktualisierungen können Sie durchführen, um nicht selbst eine tote Seite zu haben?

Regelmäßig sollten sie Ihre Website überprüfen hinsichtlich der Aktualität des Contents. Prüfen Sie zum Bespiel ob gemachte Empfehlungen heute noch gültig sind oder ob es bessere Lösungen gibt. Schauen Sie sich Links, eingebettete Bilder und Grafiken an. Ist hier noch alles funktionell und auf dem Stand der aktuellen Zeit? Wenn nicht, empfiehlt sich ein Update ihres Contents vorzunehmen.
So sollten Sie den alten Text unbedingt stehen lassen, können aber gern schriftlich, farblich und grafisch Aktualisierungen hervorheben.

Prüfen Sie:

Aber nicht nur der Inhalt der Seite muss regelmäßig geprüft werden. Schauen Sie im Rahmen Ihrer Onpage-Strategie auch auf Funktionalität, Metatags und den Quellcode. Wie steht es um Ladezeiten? Seitenstruktur?

Diese Aktualisierungen können Sie regelmäßig vornehmen, da die Entwicklungen im Online-Marketing eine kontinuierliche Reise darstellen. Im Idealfall schauen sie sich in einem bestimmten Zeitfenster alle ihre Seiten erneut im Hinblick auf diese Funktionalitäten und Inhalte an.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Webspace

Was ist Webspace? Als Webspace wird ein Speicherplatz für Dateien auf einem Server bezeichnet, um Websites und andere Internetinhalte zu veröffentlichen. Dieser Speicherplatz wird in der Regel von Webhosting-Unternehmen angeboten und ermöglicht einen dauerhaften Zugriff auf Websites. Webspace: Definition Der sogenannte Webspace ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem sämtliche […]

Suchergebnisse

Was sind Suchergebnisse? Suchergebnisse sind Antworten, die von Suchmaschinen wie Google geliefert werden, wenn ein User einen Suchbegriff oder eine Anfrage eingibt. Der Begriff kann ein einzelnes Wort oder ein ganzer Satz sein. Die Suchergebnisse sind ein zentraler Bestandteil des Internets und helfen Benutzern dabei, die gewünschten Informationen oder Ressourcen […]

Filterblase

Was ist eine Filterblase? Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff aus der Medienwissenschaft, welcher vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 geprägt wurde. Die Filterblase bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Internetnutzer im Netz nur noch Informationen erhält, die seinen bereits bestehenden Ansichten und […]

PayPal

Was ist PayPal? PayPal ist ein Anbieter eines Online-Zahlungsservices, der von Privatpersonen und Unternehmen genutzt wird, um kleinere und mittlere Beträge, beispielsweise beim Online-Einkauf oder -Verkauf, zu begleichen. PayPal: Definition Das weltweit führende Unternehmen für digitale Zahlungslösungen ermöglicht sichere und effiziente elektronische Transaktionen im Internet. Gegründet im Dezember 1998 als […]

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]