Skip to main content

Reconsideration Request / Reinclusion Request


PDF herunterladen

Was ist ein Reconsideration Request / Reinclusion Request?

Wurde Ihre Webseite aus dem Suchmaschinen-Index gelöscht, haben Sie die Möglichkeit, eine Wiederaufnahme zu beantragen. Dieser Antrag auf Wiederaufnahme wird als Reconsideration Request bzw. Reinclusion Request bezeichnet. Auch wenn die erstgenannte Bezeichnung aktueller ist, werden beide oft synonym verwendet. Der Antrag kann über die Google Search Console gestellt werden.

Gründe für einen Ausschluss aus dem Suchmaschinenindex

Die häufigsten Gründe sind schwere Verstöße gegen die Richtlinien der Suchmaschinen. Die Bestrafung aufgrund der Verstöße wird als Penalty bezeichnet. Mögliche Ursachen sind z.B.:

– unnatürliche Backlinkstruktur, z.B. durch zahlreiche Links aus Linkfarmen oder harte Linktexte

– qualitativ minderwertiger Inhalt

– Keyword-Spam

versteckte Inhalte

Cloaking

Die Penalty kann manuell oder automatisch erfolgen. Automatisch bedeutet, dass die Verstöße durch den Suchmaschinenalgorithmus erkannt werden (z.B. durch das Panda-Update, das Pinguin-Update oder das Phantom-Update). Bei einer manuellen Abstrafung erhalten Sie über die Google Search Console eine Mitteilung, dass Sie gegen die Qualitäts-Richtlinien der Suchmaschinen verstoßen haben. Eine Reconsideration Request können Sie nur stellen, wenn Sie eine manuelle Abstrafung erhalten haben.

Es können unterschiedliche Webseiten-Bereiche durch die Penalty betroffen sein, von der gesamten Website über einige Unterseiten bis hin zu bestimmten Keywords. In der Mitteilung zur manuellen Abstrafung erhalten Sie einen Hinweis und Beispiele darauf, auf welche Verstöße sich die Abstrafung bezieht.

Was ist beim Reconsideration Request zu beachten?

Im Gegensatz zur automatischen Abstrafung wirkt sich die manuelle Maßnahme nicht sofort aus. Ein Rankingabfall bzw. ein Ausschluss aus dem Index benötigt einige Zeit. Sie sollten dennoch so schnell wie möglich handeln, immerhin hat Google schon “persönlich” negative Merkmale im Onpage– oder Offpage-Bereich Ihrer Seite bemerkt und gibt Ihnen mit der Meldung noch eine Chance, Ihre Fehler zu beheben.

Reconsideration Request zur Wiederaufnahme in Suchergebnisse stellen 1. Gründe einer manuellen Abstrafung erkennen

Zunächst müssen Sie jedoch genau überprüfen, worauf die manuelle Maßnahme zurückzuführen ist. In der Search Console gibt es konkrete Hinweise dazu.

2. Behebung und Optimierung negativer Kriterien

Wie genau diese sind, hängt vom Verstoß ab. Es ist z.B. möglich, dass mit dem Grund zugleich die betroffene URL angegeben wird. Nur wenn Sie die Fehler genau identifizieren, können Sie sie auch komplett beheben und auf eine schnelle Rücknahme der manuellen Maßnahme hoffen.

3. Reconsideration Request begründen und absenden

Sind Sie der Meinung, Sie haben alle Gründe, die zur Abstrafung geführt haben, beseitigt, folgen Sie den Anweisungen in der Search Console unter “Manuelle Maßnahmen”.

Dort werden Sie auch aufgefordert, den Reconsideration Request zu begründen. Hier reicht in der Regel eine kurze Beschreibung, was zum Ausschluss aus dem Index geführt hat und wodurch das geschehen ist, z.B. unnatürlicher Linkaufbau durch einen externen Dienstleister. Anschließend beschreiben Sie, was Sie unternommen haben, um diesen Verstoß zu korrigieren.

4. Bei Ablehnung erneute Korrektur und Reconsideration Request

Wird Ihr Antrag auf Wiederaufnahme in den Index abgelehnt, haben Sie erneut die Möglichkeit, die Fehler zu beheben und wieder einen Reconsideration Request zu stellen. Einschränkungen zur Häufigkeit der Antragstellung gibt es nicht, d.h. es gibt keine maximale “Versuchsanzahl”. Sie sollten trotzdem versuchen, schon bei der ersten Korrektur die Fehler komplett zu beseitigen, damit die manuelle Maßnahme so schnell wie möglich aufgehoben wird.

Weiterführende Informationen: Hinweise von Google zum Vorgehen beim Antrag auf Wideraufnahme in die SERPS

Matt Cutts: What should be included in a proper reconsideration request?

Wie lange dauert die Wiederaufnahme?

Die Rückmeldung von Google kann zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen dauern und ist vom Umfang der manuellen Maßnahme abhängig sowie davon, wie viele Webseitenbetreiber im gleichen Zeitraum einen Antrag gestellt haben. Handelt es sich um eine Abstrafungswelle, z.B. zu massenhaften Verstößen aufgrund unnatürlicher eingehender Links, dann wird sich die Bearbeitung mit Sicherheit länger hinziehen. Einen rechtlichen Anspruch auf die Wiederaufnahme gibt es aber nicht.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Webspace

Was ist Webspace? Als Webspace wird ein Speicherplatz für Dateien auf einem Server bezeichnet, um Websites und andere Internetinhalte zu veröffentlichen. Dieser Speicherplatz wird in der Regel von Webhosting-Unternehmen angeboten und ermöglicht einen dauerhaften Zugriff auf Websites. Webspace: Definition Der sogenannte Webspace ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem sämtliche […]

Suchergebnisse

Was sind Suchergebnisse? Suchergebnisse sind Antworten, die von Suchmaschinen wie Google geliefert werden, wenn ein User einen Suchbegriff oder eine Anfrage eingibt. Der Begriff kann ein einzelnes Wort oder ein ganzer Satz sein. Die Suchergebnisse sind ein zentraler Bestandteil des Internets und helfen Benutzern dabei, die gewünschten Informationen oder Ressourcen […]

Filterblase

Was ist eine Filterblase? Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff aus der Medienwissenschaft, welcher vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 geprägt wurde. Die Filterblase bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Internetnutzer im Netz nur noch Informationen erhält, die seinen bereits bestehenden Ansichten und […]

PayPal

Was ist PayPal? PayPal ist ein Anbieter eines Online-Zahlungsservices, der von Privatpersonen und Unternehmen genutzt wird, um kleinere und mittlere Beträge, beispielsweise beim Online-Einkauf oder -Verkauf, zu begleichen. PayPal: Definition Das weltweit führende Unternehmen für digitale Zahlungslösungen ermöglicht sichere und effiziente elektronische Transaktionen im Internet. Gegründet im Dezember 1998 als […]

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]