Skip to main content

Link-Text


PDF herunterladen

Definition: Ein Link-Text ist ein anklickbarer Textteil innerhalb eines HTML-Dokuments. Er verweist auf eine Zieladresse im Internet oder eine Ressource, etwa eine Datei ohne diese jedoch direkt aufzuführen.

Der Link-Text wird auch als Anker-Text bezeichnet, das rührt aus der englischen Bezeichnung “anchor text” her. Als anklickbarer Teil eines Hyperlinks wird er innerhalb der textlichen Struktur besonders hervorgehoben. Üblicherweise findet man Link-Texte in anderen Farben, unterstrichen und/oder im fetten Schriftschnitt, so dass sie für den User leicht sofort zu erkennen sind.

Da Links für Suchmaschinen wichtige Rankingfaktoren sind, ist bei der Vergabe von diesen auf eine gute Formulierung und Wahl der Worte zu achten, da er sonst nicht seine vollumfängliche Wirkung auf das Suchergebnis entfalten kann.

Die Inhalte eines Link-Textes bleiben für Suchmaschinen weiterhin ein wichtiger und relevanter Bestandteil und sollten deshalb durch wichtige Keywords auf den Inhalt der Zielseite hinweisen. Wichtig ist, dass die Link-Texte nicht identisch oder ähnlich sind – zumindest, wenn diese auf externe Seiten verweisen! Dann sollten diese individuell und vielfältig sein. Werden für alle Links identische Anker-Texte verwendet, könnten Suchmaschinen das als Spam bewerten und Zielseite so nicht ihr eigentliches Potential entfalten.

Anders sieht das bei internen Links aus! Achten Sie bei Link-Texten von internen Links darauf, mit immer der gleichen Bezeichnung auf denselben Inhalt zu verweisen. Wenn Sie zum Beispiel ein Blog haben, sollten Sie diesen auch immer so benennen im Link-Text.

Bsp.: “Hier geht es zu unserem Blog.”
Lesen Sie mehr in unserem Blog!

Und keine abweichenden Bezeichnungen nutzen.

Bps.: “Lesen Sie unsere News!”

“Unser monatliches Magazin!”

Auf diese Weise findet der Benutzer der Website leichter zu den gewünschten Inhalten.

Der Link-Text selbst sollte aus sinnvollen Worten oder Wortgruppen bestehen. Es ist möglich ganze Sätze zu verlinken, jedoch sollte man in diesem Fall immer kritisch prüfen, ob dies auch zielführend ist. Der Link-Text sollte kurz und prägnant auf die Inhalte hinweisen, die man über ihn erreichen kann. Außerdem sollten die Worte und Wortgruppen des Link-Textes aussagekräftig sein.

Generische Link-Texte wie etwa “hier” oder “klicken” sind ungeeignet weil Sie dem User keine Aussage darüber geben, was er an Inhalten auf der weiterführenden Seite erwarten kann. Sinnvoll sind kontextbezogene Formulierungen wie etwa: “Hier können Sie mehr zu Verlinkungen lesen!” oder “Weitere Informationen zu Verlinkungen finden Sie hier!”

Bei der Wahl des Link-Textes ist es zu dem hilfreich natürliche Formulierungen zu nutzen und nicht etwa nur Teile von Worten als Link zu wählen.

Lieber “In unserem Shop können Sie Büro-Ausstattung kaufen.” als Link-Text nehmen als nur “…Büro”-Ausstattung kaufen“. Das sieht für den Betrachter der Website nicht nur übersichtlicher aus, sondern hilft auch den Suchmaschinen die Inhalte der HTML-Seite besser zu bewerten.

Link-Texte werden anders formatiert als der Fließtext, damit Sie dem Leser ins Auge fallen. Schnelllesern wird so auch eine Orientierung für weiterführende Informationen gegeben.

Die Formatierung der Link-Texte erfolgt zu meist in anderer Farbe, unterstrichen und/oder fett.
Diese Formatierungen können in einem CSS-Stylesheet auch websiteübergreifend festgelegt werden. Sinnvoll ist es zudem eine Formatierung festzulegen für bereits besuchte Link-Texte.
Auf diese Weise kann der Besucher der Website auf einem Blick feststellen, welche der weiterführenden Inhalte er bereits betrachtet hat und welche noch nicht angewählt wurden.

Möglich ist zudem das Einbinden kleiner Symbole, Icons oder Grafiken vor den jeweiligen Link-Texten. Auf diese Weise würden die vergebenen Hyperlinks noch stärker hervorgehoben.

Der Link-Text soll aufzeigen, welche Inhalte der unter ihm verborgene Hyperlink präsentieren wird. Er zeigt dem User auf welches weiteres Wissen, welche tiefer gehenden Informationen auf der Seite zu erwarten sind. Außerdem gibt der Link selbst Link-Power an die mit ihm verlinkte Seite ab. Es ist also wichtig den Link-Text selbst sorgsam zu wählen, da dieser bei der Bewertung der Suchmaschinen als Keyword behandelt werden wird.

Wir unterstützen Sie bei einem optimalen und erfolgreichen Linkbuilding. Zögern Sie nicht unsere kostenlose und unverbindliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]