Skip to main content

DuckDuckGo


PDF herunterladen

Was ist DuckDuckGo?

DuckDuckGo ist eine Suchmaschine, die laut Herstellerangaben keine privaten Informationen seiner Nutzer sammelt. Die Suchmaschine verspricht, keine IP-Adressen oder Suchverläufe zu speichern und kein Tracking der Besucher durchzuführen. Die Privatsphäre steht an oberster Stelle der Philosophie von DuckDuckGo. Nach Google, Bing und Yahoo ist DuckDuckGo in Deutschland auf Platz vier der meistgenutzten Suchmaschinen.

Die Entwicklung von DuckDuckGo

Im September 2008 wurde DuckDuckGo von dem Amerikaner Gabriel Weinberg gegründet. Weinberg studierte Physik und Technology Politics am MIT. Nach der Gründung betrieb er die Suchmaschine zunächst allein. Seit 2011 wird DuckDuckGo durch verschiedene Investoren und keywordbasierte Werbung, die Kunden über Microsoft Advertising verwalten können, investiert. Seitdem wird die Suchmaschine ständig weiterentwickelt und verbessert. Dabei werden auch Nutzeranfragen berücksichtig. DuckDuckGo verbucht mittlerweile über 45 Millionen Suchanfragen täglich. Die Wikileaks Enthüllungen von Edward Snowden im Jahr 2013 steigerten die Beliebtheit von DuckDuckGo enorm.

Wie funktioniert DuckDuckGo?

DuckDuckGo bezieht seine Suchergebnisse aus verschiedenen Quellen. Zum einen hat die Suchmaschine einen eigenen Crawler, den DuckDuckBot. Zum anderen fungiert DuckDuckGo als sogenannte Metasuchmaschine, indem es Ergebnisse anderer Suchmaschinen wie Yahoo und Bing nutzt. Außerdem verwendet DuckDuckGo hochfrequentierte Websites wie Wikipedia als Quelle.

Eine Besonderheit von DuckDuckGo sind die sogenannten Zero-Click Infokästen, die kurze Informationshäppchen und verwandte Themen zum Suchbegriff liefern. DuckDuckGo ist nicht nur als Add On für viele Browser verfügbar, sondern auch als App für mobile Geräte. Zusätzlich zur normalen Suche ist eine anonyme Suche über das Tor-Netzwerk möglich.

DuckDuckGo-Suche des Suchbegriffs "SEO-Küche"
Die “SEO-Küche” bei DuckDuckGo
Google-Suche des Suchbegriffs "SEO-Küche"
Die “SEO-Küche” bei Google

DuckDuckGo ist in Perl programmiert und läuft auf nginx-Webservern. Teile des Programmcodes wurden als freie Software auf GitHub veröffentlicht.

Der Hauptunterschied zwischen DuckDuckGo und anderen Suchmaschinen ist das transparente Versprechen der Suchmaschinenbetreiber bezüglich der Privatsphäre ihrer Nutzer:

  • kein Sammeln von Nutzerdaten
  • kein Speichern von IP-Adressen, Suchverläufen und persönlichen Daten
  • kein Tracking der Nutzer
  • kein Teilen persönlicher Daten mit anderen Webseiten oder Werbetreibenden
  • keine Nachverfolgung mit Werbeanzeigen
  • eine transparente Datenschutzerklärung
  • eine sichere Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen User und Suchmaschine

DuckDuckGo und SEO

Für DuckDuckGo gilt das Gleiche wie für alle anderen Suchmaschinen. Spezielle SEO-Maßnahmen helfen einer Website besser zu ranken. Allerdings kann man die Maßnahmen an DuckDuckGo anpassen.

Wie bei allen anderen Suchmaschinen spielt die Benutzerfreundlichkeit der Webseite auch für DuckDuckGo eine Rolle. Der Nutzer sollte eine optimale Customer Experience erleben und nicht mit Popups und Werbung überladen werden. Auch Responsivität ist ein Faktor, der die Benutzerfreundlichkeit beeinflusst.

Der Aufbau hochwertiger Backlinks ist auch bei der SEO für DuckDuckGo das A und O. Das Stichwort lautet Qualität und nicht Quantität. Da diese die Betreiber von DuckDuckGo auf ihrer Website darauf hinweisen, dass hochwertige Links genutzt werden sollen, scheint dies ein sehr wichtiges Rankingkriterium zu sein.

Die lokale Suchmaschinenoptimierung verhält sich bei DuckDuckGo allerdings anders als bei anderen Suchmaschinen. Da DuckDuckGo den genauen Standort seiner Nutzer nicht kennt, schätzt die Suchmaschine mithilfe der IP-Adresse nur grob ein, wo sich der Besucher befindet. Da die Ausspielung lokaler Ergebnisse auf diesem Weg allerdings nicht so präzise ist, ist es wichtig, dass bei der Optimierung hyperlokalen Keywords besonders viel Beachtung geschenkt wird.

Man sollte für die SEO von DuckDuckGo vor allem auch andere Suchmaschinen, wie Bing und Yahoo im Auge behalten, da DuckDuckGo unter anderem als Metasuchmaschine fungiert. Was also SEO-technisch für Bing und Yahoo funktioniert, kann für DuckDuckGo nicht verkehrt sein.

Um die Suchanfragen zusätzlich zu steigern, kann man, wie bei anderen Suchmaschinen auch, einen Bang! bei DuckDuckGo beantragen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]