Skip to main content

SEO oder SEA: Was sind Vorteile, wann ist welcher Kanal besser?

  • Benutzerbild von Christoph


PDF herunterladen

Wir vergleichen SEO und SEA

Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder SEA (Google Ads)? In welcher Situation oder für welche Website ist eine der beiden Kanäle besser geeignet? Vorteile und Nachteile hat SEO und welche SEA? Letztlich will jede Website möglichst mehr Besucher anlocken, die zum Beispiel Produkte kaufen, ein Angebot einholen, sich registrieren oder schlicht als Traffic für Werbeanzeigen dienen. Dafür gibt es verschiedene Hebel, die auf die beiden großen Bereiche SEO oder SEA hinauslaufen. Natürlich ist es mit mehr Besuchern nicht getan, denn die Website sollte natürlich auch nutzerfreundlich sein und optisch etwas hermachen.

Was ist der große Unterschied zwischen SEO und SEA?

seo sea vergleich
SEO oder SEA?

Bei der SEO handelt es sich um eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf zielen, bessere Rankings in den organischen Suchergebnissen zu erzielen. Dazu zählen Optimieren der Ladegeschwindigkeiten, das Festlegen und Einbauen bestimmter Keywords, die Erstellung von passendem und hochwertigen Inhalten (Content Marketing), die Pflege des Backlinkprofils und vieles mehr. Beim SEA werden bezahlte Werbeanzeigen in den Ergebnisseiten der Suchmaschine geschaltet. Da hier Google den Markt dominiert, ist meist von Google Ads die Rede. Der Websitebetreiber muss für jeden Klick auf diese Anzeigen eine kleine Gebühr an Google zahlen und sollte daher genau überlegen, für welche Suchbegriffe Anzeigen geschaltet werden sollten und wie viel ein Klick hier wert sein sollte.

Der Unterschied ist also, dass man mit bezahlten Anzeigen theoretisch sofort in den Suchergebnissen auftauchen kann, jedoch für jeden Klick und damit für jeden Besucher zahlt. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist oft ein langfristiger Prozess und es kann durchaus Monate oder gar Jahre dauern, bis eine Seite richtig erfolgreich ist.

Vorteile SEA:

  • Kosten sind planbar, bezahlt wird pro Klick, Daten gut auswertbar
  • Schnelle Ergebnisse möglich
  • Geringe Streuverluste
  • Änderungen wirken sofort
  • Anzeigen in den Suchergebnissen sind unaufdringlich, ähneln den organischen Ergebnissen
  • Regionaler oder gar lokaler Fokus möglich
  • Ermöglicht neuen Websites einen starken Start (Kundenbindung starten!)

Nachteile SEA:

  • Sobald nicht mehr gezahlt wird, versiegt der Traffic
  • Teilweise hohe Kosten durch große Konkurrenz bei begehrten Keywords
  • Abhängigkeit von Google
  • Landingpages müssen Versprechen der Anzeige halten und konvertieren
  • Anzeigen garantieren keine Klicks oder Conversions

Vorteile SEO:

  • Suchmaschinenoptimierung kann nachhaltig und langfristig wirken
  • Organischer Traffic unabhängig von regelmäßigen Zahlungen
  • In der Regel günstiger als Anzeigen

Nachteile SEO:

  • „kostenloser“ Traffic
  • Teilweise dauert es, bis Ergebnisse sichtbar werden
  • Bei starker Konkurrenz sehr aufwendig
  • Ständiges Nachoptimieren notwendig, zum Beispiel bei Google Updates
  • Keine 100% Erfolgsgarantie
seo oder sea vergleich
So sehen die Kosten mit einer SEA Strategie aus.

seo oder sea vorteile content
So würden die Kosten mit einer Content-Marketing Strategie aussehen

SEO oder SEA: Wann lohnt sich welcher Kanal?

SEA bzw. Google Ads ist sehr performant, das heißt, man kann schnell und flexibel reagieren. In Eurem Onlineshop sind gerade Produkte ausverkauft? Dann können die Anzeigen dafür sofort deaktiviert werden. Ihr habt saisonale Produkte, die vielleicht sogar verderblich sind? Dann könnt Ihr mit einer SEA-Kampagne sofort diese Produkte bewerben und Traffic dafür erzeugen.

Generell solltet Ihr jedoch immer genau prüfen, ob sich eure Anzeigen lohnen, daher ein kleines Rechenbeispiel:

Der Klickpreis für Euer Keyword liegt bei 1 Euro, Eure Conversion-Rate bei starken fünf Prozent und das Keyword wird monatlich von 1000 Leuten angeklickt. Ihr zahlt nun also 1000 Euro für 1000 Besucher, von denen 50 zu Käufern werden. Ohne die Kosten für den Shop und Ähnliches muss euer Gewinn daraus nun also mindestens 1000 Euro betragen, um die Google Ads Kosten zu amortisieren. Im Beispiel also 20 Euro pro gekauftes Produkt.

Übersteigt die Gewinnsteigerung durch die SEA-Kampagne die Kosten der Google Ads, dann lohnt es sich.

Unser Tipp:

Nutzt beide Kanäle. Zu Beginn kann eine Kombination am wirkungsvollsten sein, wenn langfristig SEO erste Erfolge zeigt, kann das Budget für SEA nach und nach reduziert werden und nur noch kurzfristig als Booster genutzt werden. Im Laufe der Zeit wird zudem erkennbar, für welche Produkte oder Bereiche sich Anzeigen wirklich lohnen und den Gewinn auch real erhöhen.

Oft ist es sogar von Vorteil, gleichzeitig Anzeigen zu schalten und organisch weit oben zu ranken, da sich so die Klickraten erhöhen und der Effekt 1+1=3 auftritt.

Wann lohnt sich weder SEA oder SEO?

Beide Kanäle machen nur Sinn, wenn jemand auch nach Eurem Produkt oder Eurer Dienstleistung sucht. Habt Ihr also ein völlig neues, unbekanntes Produkt, dann sucht danach online auch niemand. In solchen Fällen lohnen sich Google Ads kaum und auch SEO wird schwierig. Die Alternative wären Social Ads, um für mehr Bekanntheit zu sorgen und eine Optimierung auf die Vorteile bzw. Probleme, die Euer neues Produkt lösen kann.

Titelbild © Dzmitry / stock.adobe.com

Bild © Dzmitry / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]

Person scrollt durch Bilderfeed auf Social Media App

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 27.01.2025

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid. Rechteck ist das neue Quadrat Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). […]

junge Frau erhält Likes und Emoji-Reaktionen auf ihrem Handy und lacht glücklich

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]