Skip to main content

SEO oder SEA: Was sind Vorteile, wann ist welcher Kanal besser?

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Wir vergleichen SEO und SEA

Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder SEA (Google Ads)? In welcher Situation oder für welche Website ist eine der beiden Kanäle besser geeignet? Vorteile und Nachteile hat SEO und welche SEA? Letztlich will jede Website möglichst mehr Besucher anlocken, die zum Beispiel Produkte kaufen, ein Angebot einholen, sich registrieren oder schlicht als Traffic für Werbeanzeigen dienen. Dafür gibt es verschiedene Hebel, die auf die beiden großen Bereiche SEO oder SEA hinauslaufen. Natürlich ist es mit mehr Besuchern nicht getan, denn die Website sollte natürlich auch nutzerfreundlich sein und optisch etwas hermachen.

Was ist der große Unterschied zwischen SEO und SEA?

seo sea vergleich
SEO oder SEA?

Bei der SEO handelt es sich um eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf zielen, bessere Rankings in den organischen Suchergebnissen zu erzielen. Dazu zählen Optimieren der Ladegeschwindigkeiten, das Festlegen und Einbauen bestimmter Keywords, die Erstellung von passendem und hochwertigen Inhalten (Content Marketing), die Pflege des Backlinkprofils und vieles mehr. Beim SEA werden bezahlte Werbeanzeigen in den Ergebnisseiten der Suchmaschine geschaltet. Da hier Google den Markt dominiert, ist meist von Google Ads die Rede. Der Websitebetreiber muss für jeden Klick auf diese Anzeigen eine kleine Gebühr an Google zahlen und sollte daher genau überlegen, für welche Suchbegriffe Anzeigen geschaltet werden sollten und wie viel ein Klick hier wert sein sollte.

Der Unterschied ist also, dass man mit bezahlten Anzeigen theoretisch sofort in den Suchergebnissen auftauchen kann, jedoch für jeden Klick und damit für jeden Besucher zahlt. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist oft ein langfristiger Prozess und es kann durchaus Monate oder gar Jahre dauern, bis eine Seite richtig erfolgreich ist.

Vorteile SEA:

  • Kosten sind planbar, bezahlt wird pro Klick, Daten gut auswertbar
  • Schnelle Ergebnisse möglich
  • Geringe Streuverluste
  • Änderungen wirken sofort
  • Anzeigen in den Suchergebnissen sind unaufdringlich, ähneln den organischen Ergebnissen
  • Regionaler oder gar lokaler Fokus möglich
  • Ermöglicht neuen Websites einen starken Start (Kundenbindung starten!)

Nachteile SEA:

  • Sobald nicht mehr gezahlt wird, versiegt der Traffic
  • Teilweise hohe Kosten durch große Konkurrenz bei begehrten Keywords
  • Abhängigkeit von Google
  • Landingpages müssen Versprechen der Anzeige halten und konvertieren
  • Anzeigen garantieren keine Klicks oder Conversions

Vorteile SEO:

  • Suchmaschinenoptimierung kann nachhaltig und langfristig wirken
  • Organischer Traffic unabhängig von regelmäßigen Zahlungen
  • In der Regel günstiger als Anzeigen

Nachteile SEO:

  • „kostenloser“ Traffic
  • Teilweise dauert es, bis Ergebnisse sichtbar werden
  • Bei starker Konkurrenz sehr aufwendig
  • Ständiges Nachoptimieren notwendig, zum Beispiel bei Google Updates
  • Keine 100% Erfolgsgarantie
seo oder sea vergleich
So sehen die Kosten mit einer SEA Strategie aus.

seo oder sea vorteile content
So würden die Kosten mit einer Content-Marketing Strategie aussehen

SEO oder SEA: Wann lohnt sich welcher Kanal?

SEA bzw. Google Ads ist sehr performant, das heißt, man kann schnell und flexibel reagieren. In Eurem Onlineshop sind gerade Produkte ausverkauft? Dann können die Anzeigen dafür sofort deaktiviert werden. Ihr habt saisonale Produkte, die vielleicht sogar verderblich sind? Dann könnt Ihr mit einer SEA-Kampagne sofort diese Produkte bewerben und Traffic dafür erzeugen.

Generell solltet Ihr jedoch immer genau prüfen, ob sich eure Anzeigen lohnen, daher ein kleines Rechenbeispiel:

Der Klickpreis für Euer Keyword liegt bei 1 Euro, Eure Conversion-Rate bei starken fünf Prozent und das Keyword wird monatlich von 1000 Leuten angeklickt. Ihr zahlt nun also 1000 Euro für 1000 Besucher, von denen 50 zu Käufern werden. Ohne die Kosten für den Shop und Ähnliches muss euer Gewinn daraus nun also mindestens 1000 Euro betragen, um die Google Ads Kosten zu amortisieren. Im Beispiel also 20 Euro pro gekauftes Produkt.

Übersteigt die Gewinnsteigerung durch die SEA-Kampagne die Kosten der Google Ads, dann lohnt es sich.

Unser Tipp:

Nutzt beide Kanäle. Zu Beginn kann eine Kombination am wirkungsvollsten sein, wenn langfristig SEO erste Erfolge zeigt, kann das Budget für SEA nach und nach reduziert werden und nur noch kurzfristig als Booster genutzt werden. Im Laufe der Zeit wird zudem erkennbar, für welche Produkte oder Bereiche sich Anzeigen wirklich lohnen und den Gewinn auch real erhöhen.

Oft ist es sogar von Vorteil, gleichzeitig Anzeigen zu schalten und organisch weit oben zu ranken, da sich so die Klickraten erhöhen und der Effekt 1+1=3 auftritt.

Wann lohnt sich weder SEA oder SEO?

Beide Kanäle machen nur Sinn, wenn jemand auch nach Eurem Produkt oder Eurer Dienstleistung sucht. Habt Ihr also ein völlig neues, unbekanntes Produkt, dann sucht danach online auch niemand. In solchen Fällen lohnen sich Google Ads kaum und auch SEO wird schwierig. Die Alternative wären Social Ads, um für mehr Bekanntheit zu sorgen und eine Optimierung auf die Vorteile bzw. Probleme, die Euer neues Produkt lösen kann.

Titelbild © Dzmitry / stock.adobe.com

Bild © Dzmitry / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Referent hält Vortrag während des Marketingtag Ost, mit Präsentation im Hintergrund und Teilnehmer im Vordergrund.

Zwischen Tüll und Ostimismus

  • antje stensel
  • von Antje
  • 16.06.2025

Ein Recap zum Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz Am vergangenen Freitag (13.06.2025) besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Josephine Sippel den Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz – ein Tag voller spannender Einblicke, ehrlicher Diskussionen und inspirierender Begegnungen. Die Stadt Chemnitz, derzeitige Kulturhauptstadt Europas, bot mit der Alten Fabrik – ehemals […]

Laptop auf einem Schreibtisch zeigt Schriftzug Social Media, umgeben von Notizbüchern, Brille und Smartphone.

Plattformgerechte Inhalte erstellen: TikTok vs. LinkedIn

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 16.06.2025

Content-Marketing umfasst weitaus mehr als das reine Erstellen von Inhalten. Plattformgerechte Inhalte müssen nicht nur das optimale Format haben und zur richtigen Zeit veröffentlicht werden, sondern vor allem auf der passenden Plattform präsentiert werden. Um sichtbaren Content für TikTok und LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe […]

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]