Skip to main content

Keywords sind Pflicht, aber nicht bei Synonymen übertreiben

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

John Müller gibt Tipps zur Verwendung von Keywords und Synonymen

Um in den Google Suchergebnissen aufzutauchen, muss Google zunächst wissen, worum es bei einer neuen Seite geht. Dafür sollten die Begriffe, zu denen die Seite gefunden werden soll, auch auf der Seite als Keywords verwendet werden. Da dies in natürlicher Weise schon geschieht, indem man über das Thema schreibt oder entsprechende Produkte anbietet, kann Google auch Webseiten erfassen, die nicht suchmaschinenoptimiert wurden. Laut John Müller von Google muss man zusätzlich jedoch nicht noch alle denkbaren Synonyme und alternativen Schreibweisen einbauen.

In den Google Search SEO Office Hours am 4. Juni sagt John Müller, es ist nicht wichtig, wie oft ein Keyword vorkommt, denn es wird automatisch im Text auftauchen, wenn man auf natürliche Art schreibt. Gleichzeitig riet er, individuelle Keywords nicht ganz außer Acht zu lassen, sich jedoch nicht zu sehr auf bestimmte Schreibweisen zu konzentrieren. Als Beispiel nannte er Singular und Plural eines Keywords.

beispiel seo text
Manche SEO-Texte bieten null Informationen und wiederholen nur das Keyword

Außerdem erklärte er, dass bei Google oft Inhalte auffallen, die zwar zu einem bestimmten Thema schreiben, jedoch die richtigen Begriffe kaum oder gar nicht verwenden. Dies ist zum Beispiel bei News-Seite öfter der Fall, wenn der oder die Autorin keine SEO-Kenntnisse hat und einen eher literarischen Schreibstil hat. Solche Inhalte machen es der Suchmaschine schwer, zu erkennen, worum es geht und würden demnach eher schlechter ranken.

Was sind Synonyme und was verwandte Terme?

Ein echtes Synonym hat die exakt gleiche Bedeutung wie das ursprüngliche Wort, was im Deutschen tatsächlich sehr selten ist. Oft meint ein vermeintliches Synonym in einem anderen Kontext doch etwas anderes. Daher solltet Ihr sehr vorsichtig sein, wenn das WDF*IDF-Tool ähnliche Terme bzw. Synonyme vorschlägt, diese einfach wahllos in den Text einzubauen. Bestes Beispiel: Hund und Köter. Je nach Kontext passt Köter einfach nicht und wirkt fehl am Platz. „Der Köter ist der beste Freund des Menschen“. Hier wird jeder Leser stutzen. Passt ein Synonym, lockert es den Text auf und sorgt für sprachliche Abwechslung. Diese wird ein guter Text aber sowieso enthalten und der oder die Autorin nutzt daher passende Synonyme ganz automatisch.

Also doch keine Tools nutzen und WDF*IDF vergessen?

Natürlich wird Google selbst nicht empfehlen, alle Inhalte knallhart nach SEO-Tools zu optimieren oder Texte nach Kurven zu schreiben, denn man will ja den Nutzern immer die besten Inhalte und nicht die am besten optimierten Texte präsentieren. Dennoch helfen Tools und die WDF*IDF Formel zu erkennen, welche Inhalte Google zu einem bestimmten Keyword erwartet und wie diese aussehen.

synonyme seo keywords
In diesem Tool werden Singular und Plural automatisch erkannt.

Viele Tools arbeiten hier auch mit Wortgruppen, die schon unterschiedliche Schreibweisen berücksichtigen und analysieren diese daher genau wie Google auch. Umgekehrt hilft ein Tool vielleicht auch und zeigt an, wenn ein Term zu häufig verwendet wurde. Hier kann er im Text dann ganz einfach durch passende Synonyme ersetzt werden.

Unser Tipp: Niemals nach Kurven schreiben. WDF*IDF Tools helfen zu erkennen, ob eventuell bestimmte Aspekte im eigenen Text fehlen oder ob man aus Versehen den Hauptbegriff deutlich seltener verwendet hat, jedoch sollte das Ziel immer noch ein verständlicher, lesenswerter Text mit Mehrwert sein. Und der wird dann auch automatisch von Google positiv bewertet.

Synonyme für die Keyword-Recherche

Ganz am Anfang solltet Ihr trotzdem Synonyme bedenken: Bei der Keyword-Recherche kann ein Synonymwörterbuch helfen, neue Keywords und besonders Longtails zu finden, die auch ein SEO-Tool nicht liefern kann. Untersucht doch einfach die entsprechenden Synonyme auch auf Suchvolumen und Ihr werdet vielleicht neue Keywords für das gleiche Thema finden, die andere SEOs nicht auf dem Schirm haben.

Titelbild © jirsak / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]

Die SEO-Küche auf der deGUT 2023

  • sophie peisker
  • von Sophie
  • 20.10.2023

Unser Fazit für die deGUT 2023 Am 13. Oktober 2023 öffneten sich bereits zum 39. Mal die Tore der deGUT Messe in Berlin, und auch dieses Jahr war die ARENA Berlin erneut Veranstaltungsort für zwei spannende Tage voller Gespräche und Vorträge. Unsere Kolleg:innen Sophie, Jascha und Thomas haben die SEO-Küche […]