Skip to main content

Keywords sind Pflicht, aber nicht bei Synonymen übertreiben

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

John Müller gibt Tipps zur Verwendung von Keywords und Synonymen

Um in den Google Suchergebnissen aufzutauchen, muss Google zunächst wissen, worum es bei einer neuen Seite geht. Dafür sollten die Begriffe, zu denen die Seite gefunden werden soll, auch auf der Seite als Keywords verwendet werden. Da dies in natürlicher Weise schon geschieht, indem man über das Thema schreibt oder entsprechende Produkte anbietet, kann Google auch Webseiten erfassen, die nicht suchmaschinenoptimiert wurden. Laut John Müller von Google muss man zusätzlich jedoch nicht noch alle denkbaren Synonyme und alternativen Schreibweisen einbauen.

In den Google Search SEO Office Hours am 4. Juni sagt John Müller, es ist nicht wichtig, wie oft ein Keyword vorkommt, denn es wird automatisch im Text auftauchen, wenn man auf natürliche Art schreibt. Gleichzeitig riet er, individuelle Keywords nicht ganz außer Acht zu lassen, sich jedoch nicht zu sehr auf bestimmte Schreibweisen zu konzentrieren. Als Beispiel nannte er Singular und Plural eines Keywords.

beispiel seo text
Manche SEO-Texte bieten null Informationen und wiederholen nur das Keyword

Außerdem erklärte er, dass bei Google oft Inhalte auffallen, die zwar zu einem bestimmten Thema schreiben, jedoch die richtigen Begriffe kaum oder gar nicht verwenden. Dies ist zum Beispiel bei News-Seite öfter der Fall, wenn der oder die Autorin keine SEO-Kenntnisse hat und einen eher literarischen Schreibstil hat. Solche Inhalte machen es der Suchmaschine schwer, zu erkennen, worum es geht und würden demnach eher schlechter ranken.

Was sind Synonyme und was verwandte Terme?

Ein echtes Synonym hat die exakt gleiche Bedeutung wie das ursprüngliche Wort, was im Deutschen tatsächlich sehr selten ist. Oft meint ein vermeintliches Synonym in einem anderen Kontext doch etwas anderes. Daher solltet Ihr sehr vorsichtig sein, wenn das WDF*IDF-Tool ähnliche Terme bzw. Synonyme vorschlägt, diese einfach wahllos in den Text einzubauen. Bestes Beispiel: Hund und Köter. Je nach Kontext passt Köter einfach nicht und wirkt fehl am Platz. „Der Köter ist der beste Freund des Menschen“. Hier wird jeder Leser stutzen. Passt ein Synonym, lockert es den Text auf und sorgt für sprachliche Abwechslung. Diese wird ein guter Text aber sowieso enthalten und der oder die Autorin nutzt daher passende Synonyme ganz automatisch.

Also doch keine Tools nutzen und WDF*IDF vergessen?

Natürlich wird Google selbst nicht empfehlen, alle Inhalte knallhart nach SEO-Tools zu optimieren oder Texte nach Kurven zu schreiben, denn man will ja den Nutzern immer die besten Inhalte und nicht die am besten optimierten Texte präsentieren. Dennoch helfen Tools und die WDF*IDF Formel zu erkennen, welche Inhalte Google zu einem bestimmten Keyword erwartet und wie diese aussehen.

synonyme seo keywords
In diesem Tool werden Singular und Plural automatisch erkannt.

Viele Tools arbeiten hier auch mit Wortgruppen, die schon unterschiedliche Schreibweisen berücksichtigen und analysieren diese daher genau wie Google auch. Umgekehrt hilft ein Tool vielleicht auch und zeigt an, wenn ein Term zu häufig verwendet wurde. Hier kann er im Text dann ganz einfach durch passende Synonyme ersetzt werden.

Unser Tipp: Niemals nach Kurven schreiben. WDF*IDF Tools helfen zu erkennen, ob eventuell bestimmte Aspekte im eigenen Text fehlen oder ob man aus Versehen den Hauptbegriff deutlich seltener verwendet hat, jedoch sollte das Ziel immer noch ein verständlicher, lesenswerter Text mit Mehrwert sein. Und der wird dann auch automatisch von Google positiv bewertet.

Synonyme für die Keyword-Recherche

Ganz am Anfang solltet Ihr trotzdem Synonyme bedenken: Bei der Keyword-Recherche kann ein Synonymwörterbuch helfen, neue Keywords und besonders Longtails zu finden, die auch ein SEO-Tool nicht liefern kann. Untersucht doch einfach die entsprechenden Synonyme auch auf Suchvolumen und Ihr werdet vielleicht neue Keywords für das gleiche Thema finden, die andere SEOs nicht auf dem Schirm haben.

Titelbild © jirsak / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]