Skip to main content

Google: So ranken Produktdetailseiten besser

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Google gibt Tipps, wie Produktdetailseiten besser ranken

Wer mit den Produktseiten ganz vorne rankt, gewinnt so wertvollen Traffic, der mit hoher Wahrscheinlichkeit stark konvertiert. Schließlich suchen die Besucher schon genau nach diesen Produkten und können auf der Produktdetailseite letztlich überzeugt werden.

Damit das Ranking der Produktdetailseiten optimiert werden kann, muss jede einzelne Seite korrekt nach SEO-Gesichtspunkten aufgebaut werden, aber auch die Stärke der gesamten Website spielt eine Rolle für das Ranking der Produktseiten. Dafür spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, zum Beispiel:

  • Interne Verlinkung
  • Optimierte Kategorieseiten
  • Weiterführende Inhalte wie FAQ-Seiten
  • hochwertige und themenrelevante Bloginhalte

In den Google SEO office-hours am 23. Juli sprach John Müller nun darüber, wie man das Ranking von Produktseiten noch verbessern kann. Wichtig sei, aus einem Blogbeitrag auf das jeweilige Produkt zu verlinken. Dabei sollten Websitebetreiber jedoch auch nicht auf zu viele verschiedene Produkte verlinken, da Google sonst nicht erkennen kann, welcher Link nun wirklich wichtig ist. Hier erklärte er, dass sich die Kraft des Blogposts auf die einzelnen Links verteile und daher nur wenige ausgewählte Links wirklich effektiv sind.

Gerade bei gut rankenden und oft sehr umfangreichen Blogbeiträge ist die Versuchung natürlich groß zu vielen verschiedenen Produkten zu verlinken, doch hier sollte man sich laut Google auf einige wenige beschränken. Müller dazu: Statt zu sagen, alle Produkte sind ein bisschen relevant, sollten die Links lieber aussagen, diese Produkte sind wirklich relevant und wichtig.

Damit diese Strategie funktioniert, braucht Euer Blog natürlich gute, themenrelevante Inhalte, um gut zu ranken. Für Corporate Blogs findet Ihr bei uns Tipps. Auch ein großer Frühjahrsputz im vorhandenen Blog kann einen Effekt bringen.

produktseiten google ranking
Laut Google sollte man aus Blogbeiträgen direkt auf Produkte verlinken. Aber auf die richtigen Produktseiten.

Onlineshops: Welche Produkte sollten verlinkt werden?

John Müller gibt hier einen eindeutigen Rat: Die Konzentration sollte auf Produkten liegen, die für das Unternehmen wichtig sind, da sie sich zum Beispiel gut verkaufen, sehr beliebt sind oder einfach zu verkaufen sind, da es kaum Alternativen gibt. Dies würde deutlich besser funktionieren als etwa die Produkte mit schlechten Rankings über Blogeinträge zu stärken.

Weiterhin spielt auch der Google Shopping Feed eine wichtige Rolle. Shopbetreiber sollten daher prüfen, ob alle Produkte auch im Google Merchant Center verfügbar sind und alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden. Dies gibt zusätzliche positive Signale für bessere Rankings der Produktdetailseiten. Seit Oktober 2020 stehen die kostenlosen Google Shopping-Einträge auch in Deutschland zur Verfügung.

Titelbild © vladwel / stock.adobe.com

Beitragsbild © Lakee MNP / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]

Die SEO-Küche auf der deGUT 2023

  • sophie peisker
  • von Sophie
  • 20.10.2023

Unser Fazit für die deGUT 2023 Am 13. Oktober 2023 öffneten sich bereits zum 39. Mal die Tore der deGUT Messe in Berlin, und auch dieses Jahr war die ARENA Berlin erneut Veranstaltungsort für zwei spannende Tage voller Gespräche und Vorträge. Unsere Kolleg:innen Sophie, Jascha und Thomas haben die SEO-Küche […]