Skip to main content

Google: So ranken Produktdetailseiten besser

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Google gibt Tipps, wie Produktdetailseiten besser ranken

Wer mit den Produktseiten ganz vorne rankt, gewinnt so wertvollen Traffic, der mit hoher Wahrscheinlichkeit stark konvertiert. Schließlich suchen die Besucher schon genau nach diesen Produkten und können auf der Produktdetailseite letztlich überzeugt werden.

Damit das Ranking der Produktdetailseiten optimiert werden kann, muss jede einzelne Seite korrekt nach SEO-Gesichtspunkten aufgebaut werden, aber auch die Stärke der gesamten Website spielt eine Rolle für das Ranking der Produktseiten. Dafür spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, zum Beispiel:

  • Interne Verlinkung
  • Optimierte Kategorieseiten
  • Weiterführende Inhalte wie FAQ-Seiten
  • hochwertige und themenrelevante Bloginhalte

In den Google SEO office-hours am 23. Juli sprach John Müller nun darüber, wie man das Ranking von Produktseiten noch verbessern kann. Wichtig sei, aus einem Blogbeitrag auf das jeweilige Produkt zu verlinken. Dabei sollten Websitebetreiber jedoch auch nicht auf zu viele verschiedene Produkte verlinken, da Google sonst nicht erkennen kann, welcher Link nun wirklich wichtig ist. Hier erklärte er, dass sich die Kraft des Blogposts auf die einzelnen Links verteile und daher nur wenige ausgewählte Links wirklich effektiv sind.

Gerade bei gut rankenden und oft sehr umfangreichen Blogbeiträge ist die Versuchung natürlich groß zu vielen verschiedenen Produkten zu verlinken, doch hier sollte man sich laut Google auf einige wenige beschränken. Müller dazu: Statt zu sagen, alle Produkte sind ein bisschen relevant, sollten die Links lieber aussagen, diese Produkte sind wirklich relevant und wichtig.

Damit diese Strategie funktioniert, braucht Euer Blog natürlich gute, themenrelevante Inhalte, um gut zu ranken. Für Corporate Blogs findet Ihr bei uns Tipps. Auch ein großer Frühjahrsputz im vorhandenen Blog kann einen Effekt bringen.

produktseiten google ranking
Laut Google sollte man aus Blogbeiträgen direkt auf Produkte verlinken. Aber auf die richtigen Produktseiten.

Onlineshops: Welche Produkte sollten verlinkt werden?

John Müller gibt hier einen eindeutigen Rat: Die Konzentration sollte auf Produkten liegen, die für das Unternehmen wichtig sind, da sie sich zum Beispiel gut verkaufen, sehr beliebt sind oder einfach zu verkaufen sind, da es kaum Alternativen gibt. Dies würde deutlich besser funktionieren als etwa die Produkte mit schlechten Rankings über Blogeinträge zu stärken.

Weiterhin spielt auch der Google Shopping Feed eine wichtige Rolle. Shopbetreiber sollten daher prüfen, ob alle Produkte auch im Google Merchant Center verfügbar sind und alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden. Dies gibt zusätzliche positive Signale für bessere Rankings der Produktdetailseiten. Seit Oktober 2020 stehen die kostenlosen Google Shopping-Einträge auch in Deutschland zur Verfügung.

Titelbild © vladwel / stock.adobe.com

Beitragsbild © Lakee MNP / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]