Skip to main content

Corporate Blog


PDF herunterladen

Was ist ein Corporate Blog?

Als Corporate Blog wird ein Blog bezeichnet, der von einem Unternehmen geführt wird. Für die Erstellung und Veröffentlichung der Beiträge ist meistens die Marketing- oder Kommunikationsabteilung zuständig. Jedoch wird dies immer häufiger von den eigenen Angestellten, Agenturen oder externen Autoren übernommen. Im Gegensatz zu normalen Blogs werden Corporate Blogs aus Marketingzwecken betrieben.

Ziele eines Corporate Blogs

Ein Corporate Blog ist vor allem in den USA eine sehr verbreitete Marketingmaßnahme, aber auch in Deutschland werden Unternehmensblogs zunehmend beliebter. So haben bereits große Unternehmen wie Daimler, Ritter Sport und Yello Strom einen erfolgreichen Corporate Blog. Denn der entscheidende Vorteil ist hierbei der direkte Kontakt zwischen Blogger bzw. Unternehmen und User. Ziel eines Corporate Blogs sind gute Suchmaschinen-Rankings, Leadgenerierung und Kundenbindung. Ein Corporate Blog ermöglicht dem Unternehmen besser auf die Zielgruppe einzugehen und somit eine Verbindung herzustellen. Dies wird durch einen familiären und lockeren Umgang erreicht, während auf der offiziellen Website ein seriöser Auftritt von Bedeutung ist. Vor der Veröffentlichung der Blogbeiträge sollte zunächst die Zielgruppe und das eigentliche Ziel definiert werden.

So wird ein Corporate Blog erfolgreich

Für einen erfolgreichen Corporate Blog ist ein hochwertiger Content entscheidend, damit die User erreicht werden. Dieser besteht insbesondere aus Antworten auf wichtige Fragen, Lösungsansätze sowie Insiderwissen. Neben einem Content mit Mehrwert muss ein Corporate Blog auch SEO-relevante Kriterien erfüllen, um bessere Rankings zu erzielen. Deshalb sollten die Blogbeiträge auch die relevanten Keywords enthalten.

Darüber hinaus kann ein Corporate Blog kritischere Themen behandeln, die möglicherweise zu einer negativen PR führen können. Wenn dies der Fall sein sollte, kann sich das Unternehmen vom Content distanzieren, da es sich um die Meinung des Bloggers handelt. Führt der Inhalt bei der Zielgruppe jedoch zum gewünschten Erfolg, lässt sich der Blog und somit der Content problemlos mit dem Unternehmen vereinbaren.

Ein Corporate Blog erfordert allerdings etwas Zeit und Aufwand. Denn ein Corporate Blog etabliert sich bei den Usern erst nach einer gewissen Zeit und erreicht dann eine größere Anzahl an Usern. Eine wichtige Rolle spielt dabei die regelmäßige Veröffentlichung von Blogbeiträgen, da der Corporate Blog ansonsten unprofessionell und vernachlässigt wirkt. Durch die Verbreitung des Blogbeitrags über verschiedene Social-Media-Kanäle wie Facebook oder Twitter lässt sich der Erfolg zusätzlich steigern.

Arten der Corporate Blogs

Je nach Ziel des Unternehmens bieten sich unterschiedliche Arten eines Corporate Blogs an. So wird zwischen Folgenden unterschieden:

Service-Blog
Hier bietet das Unternehmen dem User zusätzliche Informationen zu seinen Produkten. So kann beispielsweise ein Lebensmittelhersteller seine Rezepte oder ein Baumarkt hilfreiche Tipps zu Handwerksarbeiten veröffentlichen.

Kampagnen-Blog
Diese Blogs werden in der Regel lediglich kurzzeitig betrieben und sollen bestimmte Kampagnen unterstützen. Die Blogs beschäftigten sich unter anderem mit weiterführenden Informationen zum Produkt oder sollen bereits vor der Markteinführung eines Produktes die Aufmerksamkeit wecken.

Themen-Blog
Dieser Blog beschäftigt sich nur mit einem gewissen Themengebiet und eignet sich insbesondere für Unternehmen, die sich als Experten in einem Bereich etablieren wollen.

Customer-Relationship-Blog
Mit diesem Blog steht der Aufbau einer Community im Vordergrund, die sich an die Marke binden soll.

Vorteile

  • Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Reichweite
  • Engere und langfristigere Bindung der Kunden
  • Etablierung des Unternehmens als Experten
  • User werden indirekt zum Kauf animiert
  • Vielfältige Themengebiete für die zielgruppenspezifische Ausrichtung

Nachteile

  • Ein Corporate Blog erfordert wesentlich mehr Aufwand
  • Erfolge stellen sich erst nach einer gewissen Zeit ein

Fazit

Ein Corporate Blog kann eine sehr wirkungsvolle Content-Marketingmaßnahme sein, wenn einige Punkte beachtet werden. Der Aufwand ist zwar etwas höher und der Erfolg stellt sich in der Regel erst nach einer gewissen Zeit ein, jedoch ermöglicht diese Maßnahme eine längerfristige und engere Bindung der User an das Unternehmen. Durch hochwertigen Content kann sich das Unternehmen zu einem Experten auf einem Gebiet etablieren, was zu einer Kundenbindung und -gewinnung führt. Die SEO-optimierten Blogbeiträge erzielen mithilfe der zusätzlichen Verbreitung auf verschiedenen Social-Media-Kanälen eine Steigerung der Reichweite und Bekanntheit. Somit eignen sich Corporate Blogs vor allem für Unternehmen, die auf eine langfristig ausgelegte Marketingmaßnahme setzen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Webspace

Was ist Webspace? Als Webspace wird ein Speicherplatz für Dateien auf einem Server bezeichnet, um Websites und andere Internetinhalte zu veröffentlichen. Dieser Speicherplatz wird in der Regel von Webhosting-Unternehmen angeboten und ermöglicht einen dauerhaften Zugriff auf Websites. Webspace: Definition Der sogenannte Webspace ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem sämtliche […]

Suchergebnisse

Was sind Suchergebnisse? Suchergebnisse sind Antworten, die von Suchmaschinen wie Google geliefert werden, wenn ein User einen Suchbegriff oder eine Anfrage eingibt. Der Begriff kann ein einzelnes Wort oder ein ganzer Satz sein. Die Suchergebnisse sind ein zentraler Bestandteil des Internets und helfen Benutzern dabei, die gewünschten Informationen oder Ressourcen […]

Filterblase

Was ist eine Filterblase? Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff aus der Medienwissenschaft, welcher vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 geprägt wurde. Die Filterblase bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Internetnutzer im Netz nur noch Informationen erhält, die seinen bereits bestehenden Ansichten und […]

PayPal

Was ist PayPal? PayPal ist ein Anbieter eines Online-Zahlungsservices, der von Privatpersonen und Unternehmen genutzt wird, um kleinere und mittlere Beträge, beispielsweise beim Online-Einkauf oder -Verkauf, zu begleichen. PayPal: Definition Das weltweit führende Unternehmen für digitale Zahlungslösungen ermöglicht sichere und effiziente elektronische Transaktionen im Internet. Gegründet im Dezember 1998 als […]

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]