Skip to main content

Darum ranken eure Produktseiten nicht

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Eigenschaften sollten auf Produktseiten auch im Text auftauchen

Produktseiten enthalten in der Regel Produktbilder und die wichtigsten Informationen zum Produkt. Damit das Produkt bei Google auch gefunden werden kann, sollten auch alle Produkteigenschaften im Produkttext vorkommen. Nur dann kann das Produkt auch für alle wichtigen Produkteigenschaften ranken. Ein gutes Beispiel sind zum Beispiel verschiedene Farbvarianten oder bestimmte Eigenschaften wie “handgefertigt” oder “wasserfest”. Sucht jemand nach „grüne Sneaker wasserdicht“, rankt eure Produktseite viel eher, wenn Ihr genau diese Worte auch im Text aufgeführt habt.

Produktbeschreibungen mit Eigenschaften
In den Produkttexten sollten immer alle Eigenschaften enthalten sein.

Bei vielen Onlineshops fehlen die Produkttext ganz oder enthalten nicht alle relevanten Produkteigenschaften. Natürlich sind viele Eigenschaften auf dem Bild ersichtlich, doch Google benötigt immer noch Signale im Text, um daraus eine Relevanz für die zugehörige Suchanfrage herzustellen. Daher gilt: Immer alle wichtigen Produkteigenschaften auch im Produkttext erwähnen, auch wenn dies vielleicht mit Blick auf das Bild redundant erscheint. Fehlen diese im Produkttext, dann geht der Google Algorithmus davon aus, dass das Produkt nur die im Text enthaltenen Eigenschaften hat.

Google rät: Eigenschaften auf der Produktseite als Text aufführen

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Google bestätigte dies kürzlich erst wieder selbst. Im Zuge dessen wies John Müller auch darauf hin, dass es zu keiner Abwertung wegen Duplicate Content kommen würde, wenn Produktbeschreibungen mehrfach verwendet werden, jedoch die Wahrscheinlichkeit damit zu ranken, sinken würde. Haben zwei Produktseiten den gleichen Produkttext, so wird Google entscheiden, welcher relevanter ist und im schlimmsten Fall nur einen in den Suchergebnissen ausspielen. Kann man also einfach Produktbeschreibungen einfach kopieren? Dazu hat Google schon Stellung bezogen. Hat man verschiedene Produktseiten mit den gleichen Produkttexten, weil die Produkte sehr ähnlich sind, kann man daher auch die gleichen Texte verwenden, sollte dann aber immer auch die jeweiligen Eigenschaften aufführen. Ansonsten kann der Google Algorithmus nicht erkennen, dass es für die zugehörige Eigenschaft relevant ist.

Natürlich ist das kein neuer Tipp, könnte jedoch der Grund sein, warum eure Produktseiten nicht so ranken, wie sie sollen. Wollt Ihr noch mehr Tipps, wie Ihr Produktbeschreibungen schreibt, die eure Verkäufe steigern? Hier werde ihr fündig.

Titelbild © momius / stock.adobe.com

Beitragsbild © Richelle / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]