Skip to main content

Das passiert, wenn Ihr Eure Produkttexte einfach vom Hersteller kopiert

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Viele Webseitenbetreiber stehen vor dem Problem, dass sie für viele Tausend Produkte in Ihren Onlineshops kaum für jedes einzelne Produkt eigene Produkttexte erstellen können. Oft werden dann die Produktbeschreibungen vom Hersteller übernommen, was jedoch zu Duplicate Content führen kann. Solche doppelten Inhalte will man in der Regel vermeiden, da diese von Google negativ bewertet werden oder sogar zu einer Abstrafung führen können.

Seitens Googles gab es vor Kurzem jedoch gleich zwei Hinweise, dass dies im Hinblick auf das Ranking der Seite gar nicht so entscheidend wäre. So erklärte John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours am 17. September, dass Google wegen einzelnen Seiten keine Abstrafung oder manuelle Maßnahmen wegen Duplicate Content verhängt. Nur wenn eine komplette Seite kopiert wäre, würde dies Konsequenzen haben.

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Viel mehr bewertet Google bei einer Duplicate Content Prüfung die ganze Seite inklusive Header, Texte etc. wodurch eine einzelne kopierte Produktbeschreibung kein Problem darstellen würde.

Kann ich also einfach Produktbeschreibungen kopieren?

Ja und Nein. Google möchte vermeiden, dass in den Snippets zu einer Produktsuche mehrmals der gleiche Text auftaucht. Bei Suchanfragen, bei denen also mehrmals der gleiche Produkttext auftauchen kann, entscheidet sich Google daher für eine einzige Seite. Dies ist in vielen Fällen die Herstellerseite, wodurch die eigene Seite natürlich benachteiligt wird. So kann eine Seite im Ranking nicht auftauchen, obwohl keine Penalty vorhanden ist.

Generell gilt: Kunden vergleichen und eigene, optimierte und bessere Produktbeschreibungen kommen immer besser an als kopierte Inhalte. Hier findet Ihr Tipps für Produktbeschreibungen, die online mehr verkaufen.

Müller selbst gibt zu, dass selbst erstelle Produktbeschreibungen ideal seien, es jedoch auch verständlich ist, dass dies nicht immer möglich ist.

Titelbild © momius / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]