Skip to main content

Abmahnung wegen Google Fonts

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Darauf müssen Websitebetreiber*innen jetzt bei Google Fonts achten

Aktuell erhalten Betreiber*innen von Websites Schreiben, in denen Schadensersatz wegen einem Datenschutzverstoß im Zusammenhang mit der dynamischen Einbindung von Google Fonts verlangt wird. Oft stammen diese Schreiben sogar von Privatpersonen und es wird pauschal eine Zahlung von 100 Euro verlangt. Was hat es damit auf sich? Wir klären über die Abmahnungen wegen Google Fonts auf und erklären, was jetzt getan werden sollte.

Beispiel Google Fonts
Über Google Fonts lassen sich Schriftarten ganz einfach einbinden.

Was sind eigentlich Google Fonts?

Google Fonts sind die einfachste Lösung, Schriftarten auf einer Website einzubinden. Google Fonts sind kostenlos und man kann aus mehreren hundert Schriften wählen. Dabei gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, diese zu nutzen: Entweder sie werden lokal abgespeichert, also auf einem eigenen Server hochgeladen oder die Google Fonts werden dynamisch eingebunden und bleiben auf den Google-eigenen Servern. Bei der zweiten Möglichkeit werden die Schriftarten bei jedem Websitebesuch durch neue Nutzer*innen nachgeladen.

Unsicher, wie Google Fonts auf der eigenen Website eingebunden sind? Hier klicken für den Google Fonts Checker.

Was sollte man tun, wenn man Google Fonts nicht lokal eingebunden hat?

Sollten Sie das Ergebnis erhalten, dass Google Fonts extern eingebunden werden, binden Sie diese schnellstmöglich lokal ein, sodass diese nicht mehr dynamisch von Google geladen werden. Gerne sind wir ihnen hier behilflich und übernehmen diese Arbeit für sie. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter der Rufnummer 08031 2575-100 oder per Kontaktformular.

Achtung Abmahnwelle Google Fonts
Wir erklären, was zu tun ist.

Abmahnungen wegen Google Fonts: Wo liegt das Problem?

Das Problem mit Google Fonts liegt darin, dass der Browser die Schriftart beim Websiteaufruf von den Servern des US-Konzerns lädt. Dadurch kollidiert dies mit der DSGVO.

Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 20.01.2022 – Az. 3 O 17493/20 die Betreiberin einer Website für den Einsatz von Google Fonts neben Unterlassung zu einem Schadensersatz in Höhe von 100 Euro verurteilt. Mittlerweile werden an viele Websitebetreibende Abmahnschreiben versendet. Die Höhe des Schadensersatzanspruchs ist dabei hoch umstritten. Das Gericht sah durch die Datenübermittlung an Google ein “individuelles Unwohlsein” und einen “Kontrollverlust”.

Rechtlich problematisch ist bei diesem Vorgang, dass unerlaubt personenbezogenen Daten an Google in den USA weitergeleitet werden. Dabei handelt es sich meistens um dynamische IP-Adressen, die datenschutzrechtlich relevant sind. Unwissentlich für Nutzer*innen wird das Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt, da dafür keine Einwilligung oder ein berechtigtes Interesse vorliegt.

Google selbst versichert, dass die IP-Adressen zwar weitergegeben, aber nicht protokolliert werden. Damit würde keine Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO vorliegen. Da es aber wenig Kontrolle über die Daten in den USA gibt, begibt man sich hier auf unsicheres Terrain.

Was tun bei einer Abmahnung wegen Google Fonts?

Derzeit spricht viel dafür, dass die Anwaltsschreiben, die derzeit teilweise massenweise verschickt werden, rechtsmissbräuchlich sind, da die Betroffenen die jeweiligen Websites ja vorsätzlich besucht haben. Stammt das Abmahnschreiben von einem Anwalt, sollte man sich zur Sicherheit selbst von einem IT-Anwalt beraten lassen. Oft wurden hier auch Unterlassungserklärungen für die Nutzung von Google-Fonts und damit verbundene Anwaltsgebühren erhoben. Stammt das Aufforderungsschreiben nicht von einem Anwalt, kann man solche Schreiben wahrscheinlich ignorieren.

Zur Sicherheit sollten jedoch alle Website-Betreiber*innen auf die lokal gehostete Google Fonts Version umsteigen. Die SEO-Küche hilft hier natürlich gerne dabei.

Titelbild © Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Beitragsbild © Fotohansel / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

DDoS Schutz und Maßnahmen

DDoS erklärt: Darum ist es so wichtig

  • Jan
  • von Jan
  • 01.12.2023

DDoS-Schutz: Warum unverzichtbar? DDoS-Angriffe bedrohen kontinuierlich unsere Online-Welt. Warum ist also ein robuster DDoS-Schutz absolut unverzichtbar? In diesem Artikel enthüllen wir die kritische Bedeutung des Schutzes vor diesen verheerenden Angriffen, die sowohl große Unternehmen als auch kleine Webseiten gleichermaßen betreffen können. Tauchen Sie mit uns in die Notwendigkeit eines effektiven […]

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]