Skip to main content

Effektive A/B Tests mit der .htaccess

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

A/B Test mit der .htaccess Manchmal haben bereits kleine Änderungen an Webseiten große Auswirkungen. Auf den ersten Blick winzige Designänderungen oder -anpassungen können sich sowohl positiv als auch negativ auf das Ziel einer Landingpage auswirken. A/B Tests sind daher eines der absolut notwendigen Dinge, die man als Webmaster mit kommerziellen Interessen machen sollte. Ein A/B-Test wird auch als Split-Run-Test bezeichnet, da man hier seine Zielgruppe in zwei unterschiedliche Untergruppen unterteilt. Wir wollen euch heute eine der einfachsten Möglichkeiten dafür vorstellen: A/B Test mit der .htaccess.

Ein A/B Test läuft nach einem bestimmten Muster ab:

1. Identifikation eines Elementes auf einer Landingpage das verändert werden soll.

2. Test mit zwei unterschiedlichen Versionen des Elementes.

3. Auswertung der Ergebnisse.

Dieser Beitrag dreht sich allein um Punkt 2. Wir gehen davon aus dass schon klar ist, welches Element verändert werden soll.

Vorwort: Diese Form des A/B Test wird das Ranking beeinflussen. Akzeptiert es, aber schreckt deswegen nicht vor dem Test zurück: Die Ergebnisse werden einen kurzzeitigen Rankingverlust wett machen.

Auf geht’s!

Benötigte Zugänge und die Erstellung der Testseiten

Zugang zum CMS → Um Seiten anlegen zu können

Zugang zum FTP → Um die .htaccess zu bearbeiten

Zugang zu Google Analytics → Um das Besucherverhalten tracken

Wir nehmen eine Landingpage und erstellen zwei Kopien. Eine der Kopien hat die modifizierte Endung

-a.html.

die andere:

-b.html.

Auf beide dieser Kopien muss natürlich der Google Analytics Tracking Code hinterlegt werden. Wichtig: Die ursprüngliche Seite darf nicht verändert werden! Die Kopien selbstverständlich schon, denn diese verwenden wir um die Performance eines modifizierten Elementes zu testen. Somit haben wir drei Seiten – die Originalseite, -a.html und -b.html. Der Test bezieht sich nur auf die beiden Varianten -a und -b, die Originalseite ist während des Tests nicht zu erreichen.

Idealerweise ist die -a.html eine Kopie des Originals, die -b.html eine Veränderung.

Was wir jetzt haben ist: Zwei Versionen (-a.html und -b.html) einer Originalseite. Was wir wollen ist, dass der gesamte Traffic auf die beiden Versionen aufgeteilt wird, also jeder zweite Besucher auf -b.hml kommt.

Der Code in der .htaccess

Dazu rufen wir die .htaccess auf und pflegen unter „Rewrite On“ folgende Zeilen Code ein (natürlich müsst ihr eure eigenen Cookies und eure Originalseite im Code anpassen…):

# Gibt es bereits einen Cookie namens SK-pre-version,

# verwende seinen Wert und gib die Seite aus.

RewriteCond %{HTTP_COOKIE} SK-pre-version=([^;])

RewriteRule ^pfad-der-urspruenglichen-seite$ %{REQUEST_FILENAME}%1.html [L]

Code für die Testseite -a.html:

# Ist noch kein Cookie gesetzt und…

RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !SK-pre-version=([^;]+)

# … ist die Anzahl der Sekunden gerade, …

RewriteCond %{TIME_SEC} [02468]$

# … dann zeige die Zielseite mit -a.html am Ende und schreibe den Wert „a“

RewriteRule ^pfad-der-urspruenglichen-seite$ %{REQUEST_FILENAME}-a.html [cookie=SK-pre-version:a:SEO-Kueche.de,L]

Code für die Testseite -b.html:

# Ist noch kein Cookie gesetzt und…

RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !SK-pre-version=([^;]+)

# … ist die Anzahl der Sekunden ungerade, …

RewriteCond %{TIME_SEC} [13579]$

# … dann zeige die Zielseite mit -b.html am Ende und schreibe den Wert „b“

RewriteRule ^pfad-der-urspruenglichen-seite$ %{REQUEST_FILENAME}-b.html [cookie=SK-pre-version:b:SEO-Kueche.de,L]

Statt ^pfad-der-urspruenglichen-seite$ schreibt ihr natürlich eure Originalseite, also ^/originalseite$

Hier der gesamte Code zum abschreiben:

RewriteCond %{HTTP_COOKIE} SK-pre-version=([^;])

RewriteRule ^pfad-der-urspruenglichen-seite$ %{REQUEST_FILENAME}%1.html [L]

RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !SK-pre-version=([^;]+)

RewriteCond %{TIME_SEC} [02468]$

RewriteRule ^pfad-der-urspruenglichen-seite$ %{REQUEST_FILENAME}-a.html [cookie=SK-pre-version:a:SEO-Kueche.de,L]

RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !SK-pre-version=([^;]+)

RewriteCond %{TIME_SEC} [13579]$

RewriteRule ^pfad-der-urspruenglichen-seite$ %{REQUEST_FILENAME}-b.html [cookie=SK-pre-version:b:SEO-Kueche.de,L]

Überprüfung des Codes

Wurde die .htaccess angepasst, überprüft man ob alles passt:

– Sind die Zielseiten manuell aufrufbar?

– Funktioniert die Weiterleitung von der Originalseite?

Wenn ja, dann können wir abwarten, Tee oder Kaffee trinken, Kicker spielen, Schlafen, Essen….. Nach einem Tag schauen wir, ob Google Analytics für beide Seiten Daten sammelt.

Auswertung, Ende des Test und Fazit

Eigentlich wollen wir uns nur mit Punkt 2. (siehe oben) beschäftigen. Aber ein paar Worte zur Auswertung müssen fallen:

Als Faustregel kann gelten: Einen solchen A/B Test länger als 30 Tage durchzuführen ist unnötig. 7 Tage sollten es aber sein.

Bevor man den A/B Test aufsetzt, sollte man sich klar machen was man testen will. Erst dann können in GA die jeweilige Absprungrate, Verweildauer, Konversionen, etc. der beiden Versionen sinnvoll verglichen werden.

Der Test soll ja irgendwann wieder enden. Dazu einfach die .htaccess aufräumen und die Test-URLs auf die Originalseite weiterleiten.

Viel Spaß beim testen!

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]