Skip to main content

WordPress-Sitemap erstellen – So optimiert Ihr das Crawling

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Eine WordPress-Sitemap ist wichtig, um Google das Crawlen der Webseite zu erleichtern. Sitemaps sind ein wichtiger Bestandteil einer suchmaschinenoptimierten Website. Darüber hinaus helfen Sitemaps auch Euren Lesern und Kunden, sich besser auf der Webseite zu orientieren. Eine WordPress-Sitemap zu erstellen, sollte daher unbedingt zu Euren SEO-Praktiken gehören.

In diesem Beitrag erklären wir Euch Schritt für Schritt, wie die Erstellung der Sitemap zum Kinderspiel wird. Dabei zeigen wir Euch kostenlose SEO-Plugins für WordPress wie beispielsweise Yoast SEO, die Euch beim Erstellen der WordPress-Sitemap behilflich sein können.

Was ist eine Sitemap?

Eine Sitemap ist eine strukturierte Übersicht aller Inhalte einer Webseite. Zu diesen Inhalten der Sitemap gehören die einzelnen Unterseiten der Webseite sowie PDF-Dokumente, Bilder und Videos. Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei Arten von Sitemaps: XML-Sitemap und HTML-Sitemap.

Die XML-Sitemap

XML steht für eXtensible Markup Language. Eine XML-Sitemap ist eine Textdatei im XML-Format, welche die Auflistung aller URLs einer Webseite beinhaltet. Ferner können aber auch weitere Informationen zu den einzelnen URLs vorhanden sein:

  • das letzte Änderungsdatum der URLs
  • die Aktualisierungsfrequenz der URLs
  • Anzahl enthaltener Bilder
  • Wichtigkeit (Priorität) im Vergleich zu anderen URLs der Webseite
apple xml
Abb. 1: XML-Sitemap erstellen – ein Beispiel.

Die beiden wichtigsten Informationen für Suchmaschinen sind allerdings die URL und das Änderungsdatum. Meist werden die XML-Sitemaps nur von Suchmaschinen gelesen, um die Inhalte besser zu crawlen und zu indexieren. Bei WordPress erstellen häufig Tools wie Yoast SEO eigenständig Sitemaps für Seiten, Beiträge, Kategorien, Schlagwörter und Medien (z.B. Video-Sitemaps, Bilder-Sitemaps).

xml sitemap tool yoast
Abb. 2: WordPress-Sitemap erstellen mit dem Plugin Yoast SEO.

Die HTML-Sitemap

Die XML-Sitemap ist hauptsächlich für Suchmaschinen, wobei die HTML-Sitemap für eine bessere Lesbarkeit für die Besucher gedacht ist. Diese Sitemap ist eine visuelle Übersicht über die Inhalte und Struktur der Webseite. Sie besteht meist aus einfachen Text-Links und verschafft dem Besucher einen besseren Überblick über die Webseite. Im nächsten Beispiel sieht man, dass die HTML-Sitemap verwendet wird, um die Artikel aufzulisten.

apple html sitemap
Abb. 3: HTML-Sitemap mit einer Artikelübersicht.

Vorteile von Sitemaps

Mithilfe der Sitemap können die Crawler der Suchmaschinen die Inhalte leichter analysieren und die Webseite indexieren. Grundsätzlich hat dies keinen direkten Einfluss auf das Ranking Eurer Webseite, dennoch betrachtet Google die Seite als besser strukturiert und Beiträge bzw. Seiten können schneller in den Suchergebnissen erscheinen. Besonders hilfreich sind hierbei Sitemap-Plugins, die Google unmittelbar über neue Inhalte informieren. Zwar findet Google auch ohne Sitemap die Inhalte der Webseite über interne Links, allerdings ist dies nicht empfehlenswert.

Folgende Inhalte solltet Ihr von der Sitemap ausschließen:

  • Weiterleitungen/Redirects
  • Seiten mit no-index
  • Von robots.txt blockierte Seiten
  • Suchergebnisseiten
  • Doppelte Seite
  • Paginierte Seiten
  • Archiv-Seiten
  • Kategorien
  • Schlagwörter
  • Datumsarchive
  • Autorenarchive
  • Anhangsposts
  • Bildergalerien, Portfolios, Testimonials

XML-Sitemap in WordPress erstellen WordPress

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine WordPress-Sitemap zu erstellen. Wir zeigen Euch nun 4 Optionen, wie Ihr die XML-Sitemap erstellen könnt. Möchte man in WordPress eine XML-Sitemap erstellen, kann man einfach die Standardfunktion oder ein SEO-Plugin nutzen.

1. Standardfunktion in WordPress nutzen (ohne Plugin)

Seit der WordPress Version 5.5 erstellt das Content-Management-System (CMS) ganz automatisch eine XML-Sitemap. Diese findet man unter dem Pfad beispielwebseite.de/wp-sitemap.xml. Diese Herangehensweise ist zwar praktisch, aber man hat keine Kontrolle über die WordPress-Sitemap. Daher ist die Funktion nicht sonderlich empfehlenswert.

Kurzum: Wer die Standardfunktion nutzt, gibt die Inhalte ungefiltert an den Crawler der Suchmaschine weiter, auch unerwünschte Inhalte (z.B. doppelte Seiten, Schlagwörter, no-Index). Spezifische Inhalte können nur über Code-Snippets ausgeschlossen werden. Diese werden in die functions.php des Child Themes eingebettet.

wordpress sitemap erstellen codesnippet
Abb. 4: Code Snippet in function.php – WordPress-Sitemap erstellen mit Standardfunktion.

2. Mit Plugin manuell eine WordPress-Sitemap erstellen

Darüber hinaus könnt Ihr auch manuell über Plugins eine WordPress-Sitemap erstellen. Dies geht beispielsweise recht einfach mit Yoast SEO oder Rank Math.

yoast seo und rank math sitemap
Abb. 5: WordPress-Sitemap erstellen mit Rank Math oder Yoast SEO.

Sollten Euch beide SEO-Tools nicht zusagen, könnt Ihr auch ein reines Sitemap-Plugin wie XML Sitemaps nutzen. Anders als Yoast SEO hat es keine andere Funktion als die Erstellung der Sitemap. Nach der Installation erstellt das Plugin automatisch eine XML-Sitemap, die man unter folgender Adresse findet: https://deinedomain.de/sitemap.xml. Besonders praktisch ist auch, dass man eine HTML-Sitemap erstellen kann. Diese Option ist mit Sicherheit besser als die Nutzung der WordPress-Standardfunktion, da man die zu indexierenden Inhalte kontrollieren kann.

google xml sitemaps
Abb. 6: XML-Sitemaps nutzen als reines Plugin für die Erstellung der Sitemap.

Sitemap erstellen mit Yoast SEO

Mit Yoast SEO hat man ein leistungsstarkes Tool mit vielen Funktionen für die Suchmaschinenoptimierung. Unter anderem bietet es auch die Möglichkeit, eine XML-Sitemap zu generieren. Hierfür müsst Ihr einfach unter Allgemein à XML-Sitemap die Funktion aktivieren und anschließend festlegen, welche Beitragsarten indexiert werden sollen.

yoast seo sitemap alte darstellung
Abb. 7: Mit Yoast SEO WordPress-Sitemap erstellen und Funktion aktivieren.

Die entsprechenden Einstellungen findet Ihr unter „Darstellung in der Suche“. In den einzelnen Tabs Inhaltstypen, Medien, Taxonomie und Archive könnt Ihr weitere Einstellungen vornehmen. Sind unter dem Punkt Taxonomie die Kategorien von den Sucherergebnissen ausgeschlossen, werden diese nicht indexiert.

taxonomie kategorie sitemap
Abb. 8: Kategorien sind von den Suchergebnissen ausgeschlossen und werden nicht indexiert.

Unter Umständen kann es aber passieren, dass diese Darstellung nicht bei Euch erscheint, sondern die Einstellungen über den Menüpunkt „Yoast SEO à Einstellungen“ zugänglich sind. Nun einfach über den Slider die Funktion aktivieren. Im Anschluss daran könnt Ihr auf XML-Sitemap anzeigen klicken und erhaltet die Darstellung aus Abbildung 2.

yoast seo xml sitemap
Abb. 9: Neuere Darstellung des Yoast-SEO-Plugins, um eine Sitemap zu erstellen.

Möchte man in der obigen Darstellung die Beitragsarten wählen, die indexiert werden sollen, muss man die entsprechenden Einstellungen unter dem Menüpunkt „Inhaltstypen“ vornehmen. Nun kann man den Slider aktivieren oder deaktivieren.

yoast seo sitemap erstellen neue version
Abb. 10: Neuere Darstellung des Yoast-SEO-Plugins, um eine Sitemap zu erstellen.

Es ist anzumerken, dass die Sitemap über Yoast SEO nicht so individualisierbar wie die Sitemap von Rank Math ist.

Sitemap erstellen mit Rank Math

Das Plugin Rank Math ist in wenigen Sekunden heruntergeladen und aktiviert. Anschließend könnt Ihr mit einem Klick die Sitemap-Funktion aktivieren. Unter Einstellungen könnt Ihr die Feinabstimmungen vornehmen und entscheiden, welche Inhalte in der Sitemap angezeigt werden. Hier könnt Ihr einzelne Dateitypen und Inhalte aktivieren oder deaktivieren sowie einzelne Beiträge über die Beitrags-ID ausschließen. Veröffentlicht Ihr einen neuen Beitrag, dann informiert Rank Math Google und andere Suchmaschinen automatisch. Somit werden die neuen Inhalte schneller indexiert.

Mit Rank Math habt Ihr auch die Möglichkeit, für Videos und Bilder eine Sitemap zu erstellen. Die Sitemap könnt Ihr unter beispielseite.de/sitemap_index.xml finden. Mit Rank Math kann man auch eine HTML-Sitemap erstellen.

rank math sitemap erstellen
Abb. 11: Mit Rank Math WordPress-Sitemap erstellen.

XML-Sitemap bei Google einreichen

Für die Indexierung wird die XML-Sitemap bei Google eingereicht. Dies ist relativ einfach, denn Ihr braucht nur eine kostenlose Registrierung Eurer Webseite in der Google Search Console. Unter dem Menüpunkt „Index à Sitemaps“ könnt Ihr die Adresse der Sitemap hinterlegen. Insbesondere wenn man eine neue Webseite erstellt hat, sollte man die Sitemap bei Google einreichen. Dadurch werden die Inhalte schneller indexiert. Anschließend könnt Ihr prüfen, ob die Sitemap richtig gecrawlt wurde oder Fehler auftraten.

sitemap einreichen google
Abb. 12: WordPress- Sitemap erstellen und bei Google einreichen.

Im Anschluss daran könnt Ihr auch über die Bing Webmaster Tools Eure WordPress-Sitemap bei Bing einreichen.

HTML-Sitemap in WordPress erstellen

Eine HTML-Sitemap ist nicht zwingend notwendig, kann jedoch einen Mehrwert schaffen. Die XML-Sitemap ist hauptsächlich für die Suchmaschinen. Die HTML-Sitemap hilft dem User, sich besser zu orientieren. Die HTML-Sitemap in WordPress lohnt sich vor allem bei umfangreichen Webseiten, um eine Struktur zu schaffen. Sie fungiert meist bei umfangreichen Webprojekten mit vielen Unterseiten als Ergänzung zum Hauptmenü. Meist wird sie im Footer-Bereich platziert.

Wer eine HTML-Sitemap erstellen möchte, hat zwei Optionen:

  1. Manuelle Erstellung einer Sitemap in HTML-Format (nicht empfehlenswert)
  2. Verwendung eines WordPress-Plugins (empfehlenswert)

Selbst wenn die Nutzung vieler Plugins nicht gut für die Performance der Webseite ist und zu Fehleranfälligkeiten neigen, kann es in diesem Fall sinnvoll sein, sie zu nutzen. Die Erstellung einer Sitemap in HTML ist für Laien nicht einfach und bedarf Geduld. Im folgenden Abschnitt stellen wir Euch einige WP-Plugins für die HTML-Sitemap vor.

WordPress-Plugin für HTML-Sitemap: Simple Sitemap

Ein empfehlenswertes Plugin, um HTML-Sitemaps für WordPress zu erstellen, ist Simple Sitemap. Es ist nicht nur mit Gutenberg Editor und Elementor kompatibel, sondern bietet auch viele Anpassungsmöglichkeiten. Ihr könnt einzelne Seiten ausschließen oder die Reihenfolge der Einträge wählen.

simple sitemap html plugin
Abb. 13: WordPress-HTML-Sitemap erstellen mit dem Plugin Simple Sitemap.

Ein weiteres Plugin wäre WP Sitemap Page.


Häufig gestellte Fragen

Eine Sitemap ist die strukturierte Übersicht aller Inhalte einer Webseite. Hierzu zählen einzelne Unterseiten der Webseite sowie PDF-Dokumente, Bilder und Videos. Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Sitemaps: XML-Sitemap und HTML-Sitemap.
Es gibt XML-Sitemaps und HTML-Sitemaps, wobei erstere hauptsächlich für die Suchmaschinen sind und letztere dem User einen Mehrwert bieten. HTML-Sitemaps dienen zur Orientierung auf umfangreichen Webseiten. XML-Sitemaps helfen Suchmaschinen die Inhalte der Webseiten besser zu analysieren und zu indexieren.
Eine Sitemap liefert Google wichtige Informationen über die Inhalte auf einer Webseite, z.B. wann sie zuletzt aktualisiert wurde, und hilft bei der Indexierung der Webseite. Über eine Sitemap könnt Ihr entscheiden, welche Inhalte indexiert und welche ausgeschossen werden sollen.
Eine HTML-Sitemap bietet viele Vorteile für den User: Gute Übersicht über die Webseite, bessere User Experience, weniger Duplicate Content und bessere Sichtbarkeit bei Suchmaschinen. XML-Sitemaps bieten den Vorteil, dass die Suchmaschinen die Website leichter finden und durchsuchen können. Auch Dateien, die schwer gefunden werden (z.B. Seiten mit wenigen internen Verlinkungen), werden mit einer XML-Sitemap besser gecrawlt.
Man kann eine Sitemap für WordPress manuell erstellen oder ein Plugin verwenden. Vor allem die Nutzung von Yoast SEO oder Rank Math ist besonders einfach, daher ist von der manuellen Erstellung einer Sitemap abzusehen.
Mit dem WordPress-Plugin Yoast SEO oder mit Rank Math könnt Ihr eine XML-Sitemap erstellen. Eine HTML-Sitemap ist mit Rank Math, Simple Sitemap oder WP Sitemap Page möglich.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • Blogmojo betont, dass Sitemaps ein wichtiger Bestandteil einer suchmaschinenoptimierten Website sind, denn sie helfen den Crawlern von Google und anderen Suchmaschinen dabei, die Seiten und Inhalte einer Website vollständig und schneller zu finden.
  • Hubspot vergleicht Sitemaps mit einer Landkarte für Google. Eine Sitemap ist eine Datei, die die einzelnen Unterseiten einer Webseite auflistet. Eine Sitemap unterstützt die Indexierung durch Suchmaschinen.
  • Auch IONOS empfiehlt eine WordPress-Sitemap lieber mit einem Plugin zu erstellen.
  • Raidboxes ist der Meinung, dass es sinnvoll ist, bei Google eine Sitemap einzureichen. Selbst wenn, das Erstellen der WordPress-Sitemap keine Pflicht ist. Mithilfe von Plugins ist die Arbeit in wenigen Minuten erledigt.

Ähnliche Beiträge

WordPress Hosting

WordPress-Hosting: Die 5 besten Anbieter im Jahr 2023

Das richtige WordPress-Hosting zu finden, ist nicht immer ganze einfach. Wer mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress eine Webseite oder einen Online-Shop erstellen möchte, benötigt das richtige Hosting für WordPress. Damit wir Euch eine Menge Ärger und Frustration bei der Suche nach einem passenden und günstigen WordPress-Hosting in Deutschland ersparen, haben […]

Bilder mit Dall-E erstellen

Wie erstelle ich KI-Bilder mit DALL-E?

KI-Bilder erstellen – längst keine Science-Fiction mehr. Zuvor waren zahlreiche Bildbearbeitungsfähigkeiten notwendig, um ansprechende Bilder mit Photoshop oder anderen Programmen zu erstellen. Mit dem Tool Canva wurde dies bereits ein wenig einfacher, doch nun ist es nahezu kinderleicht. Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) bringt die Bildbearbeitung auf das […]

ChatGPT Texte schreiben

So erstellst Du perfekte SEO-Texte mit ChatGPT! (Tutorial + Tipps)

Seit Ende 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Hierbei handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die für verschiedene Aufgaben herangezogen werden kann. Vor allem beantwortet sie Fragen, schreibt aber auch in wenigen Sekunden SEO-Texte, Beschreibungen, Newsletter oder andere Texte. Daher stellen sich viele Webseitenbetreiber nun die Frage, ob und […]

Online-Marketing-Ratgeber

Matomo Analytics Event Tracking mit dem Matomo Tag Manager einrichten

Schritt für Schritt Anleitung: Matomo Analytics Event Tracking einrichten Die Basisimplementierung von Matomo Analytics über den Matomo Tag Manager deckt das Tracking der Seitenaufrufe auf Websites und in Online-Shops ab. Damit können bereits viele wichtige Informationen aufgewertet werden, bspw. zur Abfolge der aufgerufenen Seiten, den Traffic-Quellen sowie technischen Informationen wie […]

Matomo mit der Google Search Console verbinden

Matomo mit der Google Search Console verbinden

Matomo Analytics bietet mit dem Plugin „Search Engine Keyword Performance” die Möglichkeit, Daten der Google-Suche aus der Google Search Console zu importieren. Durch die Verbindung via „OAuth” über die Google API Console kann sich Matomo Analytics mit der Google Search Console verbinden, um Zugriff auf Keywords der Google-Suche zu erhalten. […]

Baidu SEO – eine Fallstudie zu den Baidu Webmaster Tools

Baidu SEO – eine Fallstudie zu den Baidu Webmaster Tools

Google ist für viele bei der Internetrecherche zum selbstverständlichen, beinahe unverzichtbaren Werkzeug avanciert – und das nicht nur hierzulande, sondern auch global. Kein Wunder, denn laut Statista dominiert die Suchmaschine mit einem Anteil von rund 85 Prozent den weltweiten Markt. Wirft man einen Blick nach China, sieht dies allerdings ganz […]