Skip to main content

Rich Snippets: So erhöhen Sie die Klickraten

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer


PDF herunterladen

Der Einsatz von Rich Snippets dient der Traffic-Optimierung und wirkt sich indirekt auf das Ranking aus. Erhöhen Sie mit diesem Feature Ihre Chance auf mehr Klicks und überlassen Sie nichts mehr dem Zufall. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die verschiedenen Snippet-Varianten

Zum aktuellen Zeitpunkt unterstützt Google Rich Snippets mit unterschiedlichen Informationen von der Bewertung bis zur Auflistung von Veranstaltungen. Mit dieser individuellen Gestaltungsmöglichkeit erhöhen Sie die Präsenz Ihrer Website innerhalb der SERPs.

  • Bewertungs-Snippets präsentieren Bewertungen und Erfahrungsberichte in Form einer grafischen Darstellung und zusätzlichen Informationen zur Bewertung.
  • Personen-Snippets enthalten den Namen einer Person, die berufliche Position, Unternehmen und ähnliche personenbezogene Daten.
  • Produkt-Snippets enthalten zentrale Daten zu einem Produkt oder einer Dienstleistung wie Preise und genaue Bezeichnung.
  • Unternehmens-Snippets präsentieren das Suchergebnis mit ausführlichen Informationen zum Unternehmen oder zu einer Organisation. Dazu zählen neben Produktinformationen Kontaktdaten wie Adresse und Telefonnummer.
  • Veranstalter-Snippets listen im Suchergebnis geplante Veranstaltungen mit allen relevanten Informationen auf.
  • Musik-Snippets enthalten eine Auflistung von Songs des gesuchten Künstlers einschließlich zusätzlicher Informationen wie der Name des Albums oder die Länge des Songs.

Zusätzlich unterstützt Google Snippets für Videos, Preise und Urheberinformationen. Neueren Datums ist das Rezept-Snippet mit verschiedenen Zusatzinformationen. Es erhöht nicht nur die optische Präsenz innerhalb der Suchergebnisse, sondern bildet die Voraussetzung für die Aufnahme in Recipe View.

Immer wieder findet sich in älteren Quellen der Hinweis auf das Autoren-Markup für Rich Snippets. Diese Rich Snippet-Variante wurde von Google vor einigen Jahren eingeführt, aktuell jedoch nicht mehr unterstützt.

Vorgehensweise für die Erstellung von Rich Snippets

Die Darstellung der Rich Snippets erfolgt durch die Auszeichnung der von Google definierten Informationen. Diese hinterlegen Sie im Quellcode, indem Sie Auszeichnungssprachen in Form von Mikroformaten nutzen. Unterstützung bietet dabei Schema.org, das eine Sammlung von HTML-Tags und Markups enthält, die sich für Rich Snippets eignen.

Detaillierte Informationen zur Erstellung der einzelnen Snippets finden sich direkt auf der Google-Support-Seite für Webmaster.

Bild: 92087115 – Vector business investment and finance banner concept © apinan

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]