Skip to main content

Nischenkeywords und die Content-Gap

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

© creative studio - Fotolia.com
© creative studio – Fotolia.com

Wie im letzten Beitrag angekündigt, geht es heute um – Nischenthemen. Was ist das, wie arbeitet man damit und wieso ist das geil gut?

Man kann mehrere Perspektiven auf Nischenthemen werfen:

Nischenkeywords

sind Keywords deren Suchvolumen sehr gering ist. Der Vorteil: man kann theoretisch schnell in die Top10 kommen, wenn man seinen Content auf diese Keywords optimiert. Theoretisch deshalb, weil die SERPs für Nischenkeywords schon mit Autoritäts-Seiten bevölkert sein können. Ein Beispiel:

Suchvolumen "Spekulative Vernunft"

Fast kein Suchvolumen. Aber hier die SERPs:

SERPs "Spekulative Vernunft"

Wikipedia, Archive, Wikis, Unis und Textlog. Alles spezialisierte Seiten mit hohem Trust. Dort zu ranken ist zumindest eine Aufgabe.

Es geht aber auch anders. Beispielsweise „festverdrahtete Spielekonsolen“:

Suchvolumen "festverdrahtete spielekonsolen"

Und die SERPs:

SERPs "festverdrahtete Spielekonsolen"

Das sieht machbar aus. Wunderbar, wir haben ein Nischenkeyword gefunden, mit dem wir es locker in die Top10 schaffen können!

Nischenthemen

Dies ist etwas heikler. Wir suchen ein Thema, das eine Nische darstellt. Also nicht nur ein Keyword, sondern ein Keywordcluster. Wie findet man das? Stures Nachdenken ist oftmals Glückssache (und trifft auch häufig auf andere Arten des Denkens zu…), wir brauchen harte Fakten. Leider hilft uns nur der Google Ads Keyword Planer.

Hier einfach nach Middle- und Long-Tail Keywords suchen und das Suchvolumen analysieren, sowie den Wettbewerb auf niedrig setzen!

Content-Gap

Die Idee kommt von Herrn Fishkin, seinen Artikel findet ihr hier: http://moz.com/blog/content-gap-seo-potentially-untapped-opportunity

Das Ziel ist es, „Lücken“ zu finden, um diese mit Content zu füllen. Zusammen mit Nischenkeywords hat man eine mächtige Strategie, um Nischenthemen zu finden. Die Vorgehensweise ist, vereinfacht gesagt, folgende:

– Suche dir deine Middel- und Long-Tail- und Keywords. Kategorisiere diese nach den Intentionen des Nutzers.

– Führe damit eine Suchanfrage in Google durch.

– Schau nach, wie viele der Suchergebnisse (in den Top10) die Intention der Suchanfrage beantworten können.

– Je nachdem wie viele der Seiten in den Top10 die Suchintention beantworten können (0-10), hat man es leicht bzw. schwer, für dieses Keyword guten Content zu erstellen.

Wie genau funktioniert das jetzt?

Wir suchen nach „wie schustert man schuhe“

SERPs "wie schustert man Schuhe", 1-8

Die ersten 5 Ergebnisse gehen nicht auf die Intention unserer Suchanfrage ein. Die Ergebnisse 6 und 7 sind zumindest in der Nähe unserer Frage, geben aber keine befriedigende Antwort, genau wie die Ergebnisse 8 bis 10 :

SERPs "wie schustert man Schuhe", 9-10

Hier hätten wir also ein Nischen-Long-Tail Keyword, für das es gute Chancen gibt in den Top 10 zu ranken.

Wer zu diesem Thema Anregungen, Verbesserungen oder Kritik hat, ist herzlich eingeladen zu kommentieren!

Kommentare

Hallo,
was ist der Sinn dahinter, den Wettbewerb auf niedrig zu setzen? Dem SEO kann es doch egal sein, wie viel Werbung zu dem Keyword geschaltet wird? Ist eure Erfahrung, dass immer bei hoher SEA-Aktivität mit hoher SEO-Aktivität zu rechnen ist?

„Wie mustert man Schuhe“ – mir gibt der Keyword Planer da 0 Suchanfragen raus. Der Artikel mag dann zwar ein paar Besucher im Monat ziehen, aber der große Wurf dürfte das nicht werden?

Tilmann Klosa

Der Wettbewerb auf “niedrig” zeigt mir zumindest an, welche Suchanfragen weniger häufig gebucht werden – das ist klar kein eindeutiges Zeichen für SEO (aber für SEA), kann aber ein Hinweis sein. Wenn du “hoch” einstellst und dann nach den Keywords suchst, wirst du eindeutige Veränderungen in den SERPs feststellen

Und ja, niedrige Suchanfragen sind Nischenkeywords ( Die “0 Suchanfragen” sind keine genaue Zahlen von Google Ads). Das wird zwar kein großer Wurf, aber du kannst schnell gut ranken – mach das mit einigen solcher Nischenkeywords und du bekommst erstmal Traffic auf die Seite. Damit hast du schonmal stabilen Traffic und solide Rankings – und kannst dich auf dieser Grundlage an die “großen” Keywords wagen.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]