Skip to main content

Genauere Daten über das Nutzerverhalten in Google Analytics

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Google Analytics kann viel – wenn man weiß wie. Zum Beispiel kann man in Verbindung mit Screaming Frog ungenutzte Chancen der internen Verlinkung herausfinden. Oder mit der richtigen Sortierung in Berichten exakte Absprungraten für einzelne Seiten herausfinden. In unserem heutigen Beitrag geht es darum, wie man mit Hilfe von Google Analytics genauere Daten über das Verhalten der Nutzer auf der eigenen Webseite ermitteln kann.

Site Search in Google Analytics

Wieso brauche ich das?

Wir finden heraus, mit welchen Begriffen Nutzer auf unserer Seite gesucht haben – und zwar ohne (not provided)! Damit haben wir direkten Zugriff auf die Intention des Seitenbesuchers und können im Bedarfsfall unsere Webseite entsprechend der Kundenbedürfnisse anpassen.

Wie geht das?

Indem wir die Site Search Funktion in Google Analytics aktivieren. Dazu gehen wir auf „Verwalten → Datenansicht → Einstellungen der Datenansicht“ und scrollen bis ganz nach unten:

Site Search in Google Analytics aktivieren

Was euer Suchparameter ist, findet ihr heraus, indem ihr eine Suche auf eurer Seite durchführt und in der darauf folgenden URL nach diesen Parametern Ausschau haltet:

https://www.seo-kueche.de/?s=test

search=test&wtmc=suche_head

suchbegriff=test

In der Regel befindet sich der Parameter zwischen dem „?“ und dem „=“. Den Parameter in das Feld eingeben und Site Search-Tracking auf „Ein“. Unter „Verhalten → Site Search“ findet ihr nun alle Metriken über eure interne Suche:

Auswertung der Site Search in GA

In-Page-Analyse

Wieso brauche ich das?

Mit der InPage Analyse könnt ihr für jede eurer Seiten herausfinden, wohin die meisten Klicks auf Verlinkungen gegangen sind (ähnlich wie bei Yandex Metrica). Zudem bekommt ihr auf einen Blick Metriken wie Absprungrate, Verweildauer, etc. für die einzelne Seite angezeigt.

Wie geht das?

Die InPage-Analyse findet ihr standardmäßig unter „Verhalten → In-Page-Analyse“. Allerdings kann es immer wieder zu Komplikationen mit Browserversionen kommen. Von daher hat sich für mich das InPage Plugin für den Chrome Browser bewährt.

Ist dieses aktiviert und seid ihr in eurem Google Analytics Konto eingeloggt, bekommt ihr direkt auf eurer Webseite alle wichtigen Klicks und Verhaltensmetriken angezeigt:

Auswertung der In-Page-Analyse

Vorsicht: Ist ein Link mehrmals auf einer Seite vorhanden, bspw. in der Navigation und im Footer, so werden alle Klicks auf diesen Link für alle Links auf der Seite zusammen gezählt. Das gilt auch für Sprungmarken.

Klicks auf ein und den selben Link

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]