Das Disavow Tool zieht in die Google Search Console
Wie Google kürzlich bekannt gegeben hat, wird das Google Disavow Tool jetzt komplett in die neu gestaltete Search Console umgezogen. Damit einher kommen mehrere Verbesserungen für das Tool, mit dem sich Backlinks abwerten lassen. Somit werden viele Funktionen noch besser zentralisiert und lang ersehnte Updates implementiert.

Mit dem Google Disavow Tool lassen sich unerwünschte Verlinkungen auf die eigene Seite entwerten, damit diese sich nicht negativ auf das eigene Linkprofil auswirken. Diese entwerteten Links spielen dann keine Rolle mehr für das Ranking. Spätestens seit dem Penguin-Update wirkt sich das Linkprofil direkt auf das Ranking aus und kann durch schädliche Links einen Absturz der Sichtbarkeit erzeugen. Das Entwerten ist vor allem bei schädlichen Links sinnvoll, zum Beispiel:
- kommerziell entstandene Links
- unnatürlich schnell entstandene Links
- thematisch irrelevante Links
- oder Links von Adult, Casino oder Pharma-Seiten.
Zusätzlich zu einem kleinen optischen Update bietet das Disavow Tool nun auch die Möglichkeit, Disavow-Dateien als Textdateien herunterzuladen. Außerdem fällt die Begrenzung auf zehn Fehler für Fehlerberichte hochgeladener Dateien weg.

Google selbst wies in der Vergangenheit mehrmals darauf hin, dass man Backlinks nur in Sonderfällen selbst mit dem Disavow Tool abwerten sollte. Diese sind:
- Wegen unnatürlicher Links besteht eine Penalty
- Es droht eine solche Penalty
- Google Algorithmus zum Abwerten von Links scheint nicht zu funktionieren
Im Normalfall sollten sich Webmaster darauf verlassen, dass Google von selbst zweifelhafte Links ignoriert.
Titelbild © AliFuat / stock.adobe.com
Keine Kommentare vorhanden