Skip to main content

Die umgekehrte Bildersuche bei Google

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Umgekehrte Bildersuche: So findet Ihr mehr über Eure Bilder raus

Google liefert zu fast jeder Suchanfrage eine Vielzahl an Suchergebnissen. Wer die richtige Suchanfrage stellt, erhält in der Regel auch das, was gesucht wird. Doch manchmal ist es umgekehrt: Ihr habt ein Bild und habt dazu Fragen? Dann ist die umgekehrte Bildersuche mit Google Euer Freund.

  • Woher stammt es?
  • Wer ist der Urheber?
  • Was wird angezeigt?
  • Wird das Bild schon auf anderen Websites verwendet?

Dafür gibt es die umgekehrte Bildersuche bei Google. Diese Suchfunktion gleicht Euer Bild mit allen verfügbaren Bildern im Internet ab und zeigt euch identische oder ähnliche Bilder an. So könnt Ihr zum Beispiel prüfen, ob ein Stock-Foto schon von der Konkurrenz verwendet wurde und euch etwas vom Einheitsbrei abheben.

Wie funktioniert die umgekehrte Bildersuche?

Die Google Bildersuche kennen die meisten natürlich schon. Der Google Algorithmus präsentiert Nutzern hier Bilder, die zur getätigten Suchanfrage passen. Dabei nutzt Google Informationen, die im Dateinamen, den Meta-Daten und natürlich der Umgebung des Bildes, um einen Zusammenhang zur Suchanfrage zu prüfen. Auch das Bild selbst wird analysiert, dabei werden Farben, Logos, Schriftzüge, Umrisse oder Strukturen ausgelesen und daraus ein Relevanz-Ranking erstellt.

Bei der umgekehrten Bildersuche passiert der gleiche Vorgang nur andersrum: Um ähnliche Bilder oder Webseiten mit diesen Bildern zu finden, muss Google das betreffende Bild analysieren und mit anderen Bildern abgleichen. Wer Bilder-SEO betreibt, kann so gezielt seine Bilder zu bestimmten Begriffen auftauchen lassen.

Die umgekehrte Bildersuche am PC nutzen

Liegt das Bild auf der eigenen Festplatte vor, könnt Ihr die Bilddatei einfach bei Google hochladen und die Suchmaschine danach suchen lassen. Dafür klickt Ihr bei einer beliebigen Google-Suche auf den Reiter Bilder und dann auf das Kamera-Symbol neben dem Eingabefeld. Ihr könnt auch direkt zur Google Bildersuche springen.

umgekehrte bildersuche google
In der Google Bildersuche einfach auf das Kamera-Symbol klicken.

Jetzt erscheint ein neues Fenster, in dem Ihr die Bild-URL einfügen oder das Bild hochladen könnt. Wählt dazu einfach den richtigen Pfad aus oder zieht die Bilddatei per Drag & Drop in dieses Fenster. Habt Ihr das Bild nur online auf einer fremden Website, dann könnt Ihr per Rechtsklick auf das Bild und „Bildadresse kopieren“ die URL in den Zwischenspeicher legen und damit die umgekehrte Bildersuche bei Google nutzen.

umgekehrte bildersuche nutzen
Hier könnt Ihr ein Bild hochladen oder die URL eingeben.

Jetzt seht Ihr die Ergebnisse für die umgekehrte Bildersuche. Es wird angezeigt, wie groß Euer Bild ist, mögliche verwandte Suchanfragen und optisch ähnliche Bilder. Darunter findet Ihr „Seiten mit übereinstimmenden Bildern“.

suchergebnisse umgekehrte bildersuche
Google bietet nun verwandte Bilder als Suchergebnis an.

Die umgekehrte Bildersuche per Handy

Auch auf dem Handy könnt Ihr die umgekehrte Bildersuche von Google nutzen:

  1. Öffnet die Website mit dem jeweiligen Bild.
  2. Drückt länger auf das Bild und wählt dann „In Google nach dem Bild suchen“ aus.
  3. Jetzt zeigt Google automatisch die Ergebnisse der umgekehrten Bildersuche aus.

Übrigens: Die umgekehrte Bildersuche auf dem Handy funktioniert ganz ähnlich und bietet sogar noch etwas mehr. Durch die integrierte Kamera lassen sich sogar Objekte im realen Leben identifizieren. Auf dem iPhone könnt Ihr dazu die Google App nutzen und auf das Google Lens Symbol klicken. Die App greift jetzt automatisch auf die Kamera zu und erkennt Objekte im Sichtfeld. Durch einen Klick auf den Auslöser bietet Google nun Informationen zu diesem Objekt an. Auch auf Android enthält die Google App die „Google Lens“-Funktion oder Ihr holt Euch die App direkt aus dem Playstore. Hier sieht man mittlerweile die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz sehr gut, da immer mehr Objekte korrekt erkannt werden.

Titelbild © kebox / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]