Skip to main content

Braucht ein Online Shop einen Blog?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Content ist King. Diesen Satz liest und hört man seit Jahren, wenn es um Erfolg im Online-Bereich geht. Gerade für Online Shops kann gutes Content Marketing den entscheidenden Unterschied ausmachen, um vor der Konkurrenz zu landen. Content Marketing ist mittlerweile für den E-Commerce Bereich so wichtig, dass schon von Content Commerce gesprochen wird.

Content für den Onlineshop! Aber wo?

Ein wichtiger Punkt, wenn es um Content für Onlineshops geht, ist jedoch der Search Intent bzw. User Intent. Zu bestimmten Suchanfragen ordnet Google einen bestimmten Search Intent zu. Wird beispielsweise erwartet, dass bei einer bestimmten Suchanfrage Informationen erwartet werden, dann werden Produktseiten oder Kategorieseiten eines Onlineshops hier eher nicht angezeigt. Daher sollte man genau überlegen, wo der Content im Onlineshop platziert wird. Oft wird ein Blog betrieben, der durch zusätzlichen Content Besucher ansprechen kann, Informationen zu relevanten Themen liefert und Traffic und Sichtbarkeit des Shops steigert. Wie ein Blog die Sichtbarkeit steigern kann, lest ihr hier.

Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten Content für den Onlineshop zu platzieren:

  • Blog innerhalb der Domain des Onlineshops
  • Blog auf einer eigenen Extra-Domain
  • Content auf Kategorie- und Produktseiten einbauen

Doch verwässert zusätzlicher Content auf der Website den Search Intent, sodass der Shop für transaktionsorientierte (kommerzielle) Suchanfragen weniger relevant ist? Betrachtet Google die gesamte Seite als informationsorientiert?

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Dazu hat Google vor kurzem eindeutig Stellung bezogen: in den Google Search Central SEO Office Hours vom 8. Oktober erklärte John Müller, dass der Search Intent immer einzeln auf Seitenebene bestimmt und nicht für ganze Domains festgelegt wird. Online Händler und andere Seitenbetreiber müssen sich also keine Sorgen machen, dass informative Inhalte andere Seiten verwässern würden. Google geht vielmehr davon aus, dass viele Webseiten aus unterschiedlichen Inhalten bestehen und kann dies unterscheiden. Jede Seite wird einzeln bewertet und gerankt.

E-Commerce Content sinnvoll?

Es kann sich also durchaus lohnen im Shop zusätzlichen Content anzubieten, doch sollte dieser nicht auf den eigentlichen Produkt- und Kategorieseiten landen, damit diese weiterhin einen transaktionsorientierten Search Intent zugewiesen bekommen. Innerhalb der Domain ergibt E-Commerce Content jedoch Sinn und kann zu zusätzlichen Besuchern und damit auch mehr Conversions führen. Die Website erfüllt damit dann sogar mehrere Informationen. Informationen und Ratgeber-Content zum Thema und eben die eigentlichen Produkte.

Daher unsere Empfehlung: Themenrelevanter Content in einem Blog, Wissensbereich oder FAQ auf der Website auf eigenen Unterseiten. Kategorie- und Produktseiten mit allen notwendigen Infos zu den Produkten damit Google den Search Intent eindeutig erkennt.

Titelbild © Coloures-Pic / stock.adobe.com

Kommentare

Danke für den guten Beitrag! Ich denke auch, dass ein themenrelevanter Blog niemals etwas Verkehrtes ist. Man sollte es so ähnlich machen wie ihr! Einfach ein paar branchentypische Fachbegriffe klären und über Neues aus dem eigenen Themenbereich erzählen. Mit einem Blog kann die Website natürlich auch ordentlich optimiert werden. Auch die Integration einer Blogroll kann ein entscheidender Faktor sein, um mehr Sichtbarkeit zu erreichen, da die Verlinkungen von Google gern gesehen werden!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]