Skip to main content

Braucht ein Online Shop einen Blog?


PDF herunterladen

Content ist King. Diesen Satz liest und hört man seit Jahren, wenn es um Erfolg im Online-Bereich geht. Gerade für Online Shops kann gutes Content Marketing den entscheidenden Unterschied ausmachen, um vor der Konkurrenz zu landen. Content Marketing ist mittlerweile für den E-Commerce Bereich so wichtig, dass schon von Content Commerce gesprochen wird.

Content für den Onlineshop! Aber wo?

Ein wichtiger Punkt, wenn es um Content für Onlineshops geht, ist jedoch der Search Intent bzw. User Intent. Zu bestimmten Suchanfragen ordnet Google einen bestimmten Search Intent zu. Wird beispielsweise erwartet, dass bei einer bestimmten Suchanfrage Informationen erwartet werden, dann werden Produktseiten oder Kategorieseiten eines Onlineshops hier eher nicht angezeigt. Daher sollte man genau überlegen, wo der Content im Onlineshop platziert wird. Oft wird ein Blog betrieben, der durch zusätzlichen Content Besucher ansprechen kann, Informationen zu relevanten Themen liefert und Traffic und Sichtbarkeit des Shops steigert. Wie ein Blog die Sichtbarkeit steigern kann, lest ihr hier.

Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten Content für den Onlineshop zu platzieren:

  • Blog innerhalb der Domain des Onlineshops
  • Blog auf einer eigenen Extra-Domain
  • Content auf Kategorie- und Produktseiten einbauen

Doch verwässert zusätzlicher Content auf der Website den Search Intent, sodass der Shop für transaktionsorientierte (kommerzielle) Suchanfragen weniger relevant ist? Betrachtet Google die gesamte Seite als informationsorientiert?

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Dazu hat Google vor kurzem eindeutig Stellung bezogen: in den Google Search Central SEO Office Hours vom 8. Oktober erklärte John Müller, dass der Search Intent immer einzeln auf Seitenebene bestimmt und nicht für ganze Domains festgelegt wird. Online Händler und andere Seitenbetreiber müssen sich also keine Sorgen machen, dass informative Inhalte andere Seiten verwässern würden. Google geht vielmehr davon aus, dass viele Webseiten aus unterschiedlichen Inhalten bestehen und kann dies unterscheiden. Jede Seite wird einzeln bewertet und gerankt.

E-Commerce Content sinnvoll?

Es kann sich also durchaus lohnen im Shop zusätzlichen Content anzubieten, doch sollte dieser nicht auf den eigentlichen Produkt- und Kategorieseiten landen, damit diese weiterhin einen transaktionsorientierten Search Intent zugewiesen bekommen. Innerhalb der Domain ergibt E-Commerce Content jedoch Sinn und kann zu zusätzlichen Besuchern und damit auch mehr Conversions führen. Die Website erfüllt damit dann sogar mehrere Informationen. Informationen und Ratgeber-Content zum Thema und eben die eigentlichen Produkte.

Daher unsere Empfehlung: Themenrelevanter Content in einem Blog, Wissensbereich oder FAQ auf der Website auf eigenen Unterseiten. Kategorie- und Produktseiten mit allen notwendigen Infos zu den Produkten damit Google den Search Intent eindeutig erkennt.

Titelbild © Coloures-Pic / stock.adobe.com

Kommentare

Danke für den guten Beitrag! Ich denke auch, dass ein themenrelevanter Blog niemals etwas Verkehrtes ist. Man sollte es so ähnlich machen wie ihr! Einfach ein paar branchentypische Fachbegriffe klären und über Neues aus dem eigenen Themenbereich erzählen. Mit einem Blog kann die Website natürlich auch ordentlich optimiert werden. Auch die Integration einer Blogroll kann ein entscheidender Faktor sein, um mehr Sichtbarkeit zu erreichen, da die Verlinkungen von Google gern gesehen werden!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]