Skip to main content

Benchmarks in Google Analytics sind wieder da!

  • oliver lindner


PDF herunterladen

Best Choice Google stellt mit der neuen Benchmarking Funktion erstmals eine echte Vergleichsfunktion der eigenen Daten mit derer anderer Webseiten zur Verfügung. In der Kategorie „Zielgruppe“ ist seit kurzem der neue Reiter „Benchmarking“ sichtbar. Die Funktion gab es schon einmal in Google Analytics, wurde aber 2011 eingestellt.

Benchmarking Funktion aktivieren

Um das Google Analytics Branchen Benchmarking nutzen zu können, muss zunächst der Freigabe eigener Daten an Google zugestimmt werden.

Die Datenfreigabeeinstellungen findet man unter Verwalten → Konto → Kontoeinstellungen. Hier muss das Kästchen „Anonym an Google und andere“ markiert werden.

benchmarking - datenfreigabe

Die Metriken
Nach der Aktivierung stehen nun verschiedene Daten zur Auswertung zur Verfügung. Momentan werden Vergleichsdaten in den Bereichen „Channels“, „Standort“ und „Geräte“ ausgeliefert.

Benchmarking Auswahl

„Channels“ gibt eine Auswertung der Traffic-Quellen.

„Standort“: Der zu vergleichende Standort kann zwar theoretisch auch auf Bundesländer eingegrenzt werden, in der Regel empfiehlt sich dies aber eher für regionale Angebote.

„Geräte“ – Hier wird zwischen Desktop, Tablet und Mobile unterschieden.

Zur Auswertung steht eine kleine Anzahl von Metriken zur Verfügung: Im Bereich Akquisition sind das „Sitzungen“, „Neue Sitzungen in %“ und „Neue Nutzer“. Für den Bereich Verhalten können die „Seiten/Sitzung“, „Durchschnittliche Sitzungsdauer“ und „Absprungrate“ analysiert werden.

Benchmarking Metriken

Einstellung der Kategorie und des Standortes
Bevor man die ersten Daten auswertet, sollen zunächst einige Einstellungen vorgenommen werden. Im oberen Bereich der Datenanzeige kann die für die Webseite relevante Branche ausgewählt werden. Hier unterscheidet Google zwischen 1600 Branchen.

Im Menü Land/Region kann bei verschiedenen Ländern, u.a. Deutschland und Österreich, bis auf Bundesländerebene spezialisiert werden.

Benchmarking_branche_land

Nach Auswahl der richtigen Branche, Region und Anzahl täglicher Sitzungen können nun Daten zur Analyse herangezogen werden. Ob die neue Funktion einen tatsächlichen Mehrwert bietet, wird sich sich sicherlich erst nach längerer Nutzung und aktiver Analyse der Daten sagen lassen.

Jedoch schaffen die ersten verfügbaren Daten einen sehr guten Überblick über den IST-Zustand der eigenen Seite gegenüber der Konkurrenz.

Benchmarking_uebersicht

Wer neue Zahlen sucht, um seine Webseite mit der Konkurrenz zu vergleichen, wird an den Benchmarks von Analytics seine Freude haben. Ich bin gespannt, ob es weitere offizielle Ankündigungen zu den Metriken geben wird.

Kommentare

Warum stellst Du den Mehrwert erst in Frage? Du bestätigst ihn doch wenige Sätze danach schon. Der Mehrwert liegt eindeutig im Vergleich mit anderen Branchenteilnehmern. Wie Du schon sagst, kann dadurch ganz zügig ein IST-Zustand definiert werden.

Also alles gut. 🙂 Ich bin sehr froh, diese Daten wieder zu haben!

aehm gibt es die Funktion mit dem Benchmarking aktuell (11/2017) noch. Ich kann da einfach nix in meinem Konto finden. Gruß Micha


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Alert einrichten Titelbild

Google Alert einrichten – Kurzanleitung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 29.09.2023

Google Alert erstellen – so bleibt ihr stets informiert Mit dem Dienst Google Alerts habt ihr die Möglichkeit, stets aktuelle Informationen zu einem gewünschten Thema oder Suchbegriff zu erhalten. Wir zeigen euch, wie der kostenlose Google Dienst funktioniert. Google Alerts zählt vielleicht nicht zu den bekanntesten Diensten von Google, gehört […]

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]