Skip to main content

Benchmarks in Google Analytics sind wieder da!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer


PDF herunterladen

Best ChoiceGoogle stellt mit der neuen Benchmarking Funktion erstmals eine echte Vergleichsfunktion der eigenen Daten mit derer anderer Webseiten zur Verfügung. In der Kategorie „Zielgruppe“ ist seit kurzem der neue Reiter „Benchmarking“ sichtbar. Die Funktion gab es schon einmal in Google Analytics, wurde aber 2011 eingestellt.

Benchmarking Funktion aktivieren

Um das Google Analytics Branchen Benchmarking nutzen zu können, muss zunächst der Freigabe eigener Daten an Google zugestimmt werden.

Die Datenfreigabeeinstellungen findet man unter Verwalten → Konto → Kontoeinstellungen. Hier muss das Kästchen „Anonym an Google und andere“ markiert werden.

benchmarking - datenfreigabe

Die Metriken
Nach der Aktivierung stehen nun verschiedene Daten zur Auswertung zur Verfügung. Momentan werden Vergleichsdaten in den Bereichen „Channels“, „Standort“ und „Geräte“ ausgeliefert.

Benchmarking Auswahl

„Channels“ gibt eine Auswertung der Traffic-Quellen.

„Standort“: Der zu vergleichende Standort kann zwar theoretisch auch auf Bundesländer eingegrenzt werden, in der Regel empfiehlt sich dies aber eher für regionale Angebote.

„Geräte“ – Hier wird zwischen Desktop, Tablet und Mobile unterschieden.

Zur Auswertung steht eine kleine Anzahl von Metriken zur Verfügung: Im Bereich Akquisition sind das „Sitzungen“, „Neue Sitzungen in %“ und „Neue Nutzer“. Für den Bereich Verhalten können die „Seiten/Sitzung“, „Durchschnittliche Sitzungsdauer“ und „Absprungrate“ analysiert werden.

Benchmarking Metriken

Einstellung der Kategorie und des Standortes
Bevor man die ersten Daten auswertet, sollen zunächst einige Einstellungen vorgenommen werden. Im oberen Bereich der Datenanzeige kann die für die Webseite relevante Branche ausgewählt werden. Hier unterscheidet Google zwischen 1600 Branchen.

Im Menü Land/Region kann bei verschiedenen Ländern, u.a. Deutschland und Österreich, bis auf Bundesländerebene spezialisiert werden.

Benchmarking_branche_land

Nach Auswahl der richtigen Branche, Region und Anzahl täglicher Sitzungen können nun Daten zur Analyse herangezogen werden. Ob die neue Funktion einen tatsächlichen Mehrwert bietet, wird sich sich sicherlich erst nach längerer Nutzung und aktiver Analyse der Daten sagen lassen.

Jedoch schaffen die ersten verfügbaren Daten einen sehr guten Überblick über den IST-Zustand der eigenen Seite gegenüber der Konkurrenz.

Benchmarking_uebersicht

Wer neue Zahlen sucht, um seine Webseite mit der Konkurrenz zu vergleichen, wird an den Benchmarks von Analytics seine Freude haben. Ich bin gespannt, ob es weitere offizielle Ankündigungen zu den Metriken geben wird.

Kommentare

Warum stellst Du den Mehrwert erst in Frage? Du bestätigst ihn doch wenige Sätze danach schon. Der Mehrwert liegt eindeutig im Vergleich mit anderen Branchenteilnehmern. Wie Du schon sagst, kann dadurch ganz zügig ein IST-Zustand definiert werden.

Also alles gut. 🙂 Ich bin sehr froh, diese Daten wieder zu haben!

aehm gibt es die Funktion mit dem Benchmarking aktuell (11/2017) noch. Ich kann da einfach nix in meinem Konto finden. Gruß Micha


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person betrachtet auf einem Smartphone und einem Laptop gleichzeitig detaillierte KPI-Dashboards mit Diagrammen und Statistiken zur Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen.

Die 7 wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 14.07.2025

Ein zentrales Element im Optimierungsprozess ist die Erfolgsmessung anhand von Key Performance Indicators (KPI). Dabei sollte in bestimmten Zeitintervallen oder beim Erreichen von Milestones die neuen Maßzahlen mit den vorherigen Maßzahlen verglichen werden. Somit erhält man einen Einblick über den Erfolg und Fortschritt der Optimierung. Die wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung […]

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer seo
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]