Skip to main content

Die SEO-Küche ist jetzt „Awin Certified Agency 2020“

  • lisa bergmann


PDF herunterladen

Neuigkeiten im Affiliate Marketing

Am 28. April fand das Affiliate Marketing Training Pro von Awin als Online-Schulung statt.

Nach unserer erfolgreichen Teilnahme darf sich die SEO-Küche jetzt als „Awin Certified Agency 2020“ ausweisen.

Neben der Zertifizierung gab es auch viele spannende Einblicke zu aktuellen Entwicklungen im Affiliate Marketing.

awin affiliate marketing partner klein
Die SEO-Küche ist jetzt offziell AWIN-zertifiziert

Frühjahrsputz im Partnerprogramm

Yann Duertre von Awin hat uns die wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Partnerprogramm erläutert.

Unter anderem gab es Tipps für eine effizientere Zielgruppenkommunikation im Affiliate Marketing. Laut einer Verbraucherstudie hat die Markenloyalität durch das überwältigende Angebot im Internet abgenommen. Affiliates wie Influencer, Blogger und Vergleichsseiten können als Kommunikationsassistenten fungieren und zur Stärkung der Markentreue bei der jeweiligen Zielgruppe beitragen. Umso wichtiger ist es, die Partnerschaften zu pflegen, beispielsweise durch exklusive Konditionen, zielgruppengerechte Aktionen und persönlichen Kontakt. Zudem solltet ihr den Affiliates eure Markenbotschaft genau erklären und sie in die Strategie-Entwicklung einbeziehen.

Weitere Punkte für ein erfolgreiches Programm sind:

  • Lückenloses Tracking
  • Aktuelle Werbemittel
  • Transparente Vergütung und regelmäßige Auszahlung der Provisionen
  • Publisher-Befragungen für eine realistische Einschätzung und Verbesserungsvorschläge
AWIN Affiliate Zertifikat
Auch Affiliate Programme passen sich an.

Das Awin Incentive Tool

Nach der Mittagspause haben uns Liubov Hetke und Diana Lasheva einen Einblick das Incentive Tool gegeben. Damit sollen durch Drittanbieter-Gutscheine die Abverkäufe gesteigert werden. Ihr wählt den Gutscheinanbieter aus und legt Anzahl und Wert der Gutscheine fest, die Abwicklung und das Gutschein-Management wird von Awin übernommen. Die Aktion wird von ausgewählten Publishern beworben, Awin erstellt dafür eine Landingpage oder HTML-Werbemittel. Nach dem bestätigten Sale erfolgt der Gutscheinversand an den Endkunden.

Incentives tragen zum Wachstum des Programms bei, erhöhen die Sichtbarkeit auf dem Markt und schaffen Markenloyalität. Dadurch wird das Partnerprogramm attraktiver und innerhalb der Branche konkurrenzfähiger.

Awin Access

Izvor Moralic stellte uns mit Awin Access die Alternative für kleinere Unternehmen vor. Damit soll Start-Ups und KMUs ein einfacher Eintritt ins Affiliate Marketing ohne großes Kostenrisiko ermöglicht werden. Im Unterschied zu dem Standartprogramm ist bei Awin Access die Mindestlaufzeit und die Startgebühr geringer. Dafür erhält man keine Beratung durch das Awin New Business Team und keine kostenfreie Werbung im Publisher Newsletter.

Um sich für Awin Access zu qualifizieren, müssen Kunden folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Unique User Zahlen unter 20.000 pro Monat, also eine eher geringe Reichweite
  • Gute Supplychain
  • Ausreichend Ressourcen und Kenntnisse für die Pixelimplementierung und die Betreuung des Programms
  • Sitz innerhalb der EU, Vertriebsgebiet Deutschland und Österreich

Kleine Unternehmen sollen so bei der Steigerung von Reichweite, Traffic und Umsätzen unterstützt werden.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Tripple Featured Snippets Titelbild

Tripple-Featured Snippets

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.06.2023

Google testet wieder mit Dreifach-Featured Snippets Google verändert immer wieder die Darstellung der Suchergebnisse (SERPs) und testet aktuell eine neue Variante der bekannten Featured Snippets. So werden zu bestimmten Suchanfragen Tripple-Featured Snippets nebeneinander angezeigt. Ein Featured Snippet ist eigentlich die Position Null der Suchergebnisse, denn es wird oft über dem […]

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]