Skip to main content

7 Tipps gegen die Schreibblockade


PDF herunterladen

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden

Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? Eine Schreibblockade ist nicht nur für Autoren, sondern auch für alle im Bereich Content Marketing tätig sind, schnell mit Frust verbunden.

Schreibblockade überwinden Tipps
Wir geben euch Tipps gegen die Schreibblockade

Was ist eine Schreibblockade?

Eine Schreibblockade ist eine vorübergehende Unfähigkeit oder Unwilligkeit, zu schreiben oder sich schriftlich auszudrücken. Es handelt sich dabei um eine Art kreatives Blockadegefühl, das Schriftsteller, Journalisten, Studenten oder jeden anderen, der sich auf das Schreiben konzentrieren muss, betreffen kann.

Auslöser für Schreibblockaden

Schreibblockaden überwinden kann auf verschiedene Arten erfolgen, doch wie kommt es eigentlich zuerst zu so einer Blockade? Schreibblockaden können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den typischen Auslösern zählen mangelnde Kompetenzen, inhaltliche Schwierigkeiten, fehlende Schreibpraxis, zu hohe Erwartungen, schlechtes Zeitmanagement und ein erhöhtes Stresslevel. Generell beginnt eine Blockade beim Schreiben in den meisten Fällen im Kopf. Schließlich wird oft sogar von der Angst vorm leeren Blatt geschrieben, wenn man eine Schreibblockade beschreibt.

  • Mangelnde Kompetenzen können dazu führen, dass der Schreibende sich unsicher über den weiteren Verlauf der Arbeit ist.
  • Wenn das Thema nicht interessant ist, kann dies zu Abneigungen und mangelnder Motivation führen.
  • Fehlende Schreibpraxis kann dazu führen, dass es immer schwerer fällt, lange Texte anzufertigen.
  • Zu hohe Erwartungen und perfektionistische Ansprüche können dazu führen, dass der oder die Schreibende sich selbst unter Druck setzt und scheitert.
  • Schlechtes Zeitmanagement und erhöhter Termindruck können zu Verkrampfungen führen. Erhöhte psychische Belastungen im Alltag können sich ebenfalls negativ auf die Schreibfähigkeit auswirken.

So könnt ihr eine Schreibblockade überwinden

Es gibt verschiedene Tipps und Ratschläge, die dabei helfen können, eine Schreibblockade zu überwinden. Manchmal reichen bereits einfache Maßnahmen wie eine Pause machen, ein Nickerchen einlegen, etwas essen und trinken, frische Luft atmen oder Sport machen aus, um wieder mehr Kreativität und Produktivität zu erlangen. Da jeder Mensch einen unterschiedlichen Biorhythmus hat, sollte man versuchen, zu Zeiten zu schreiben, zu denen man am konzentriertesten arbeiten kann. Falls diese Maßnahmen nicht ausreichend sind, können folgende Ratschläge hilfreich sein.

Tipps zum Überwinden von Schreibproblemen beim Verfassen von Content für euer Marketing:

Schreibblockade überwinden mit guter Recherche
Gute Recherche hilft auch gegen Schreibblockaden

Tipp 1: Die erste Hürde: Das Thema

Die Wahl des Themas ist besonders im Content Marketing und Bloggen von entscheidender Bedeutung, da die Themenrecherche den Grundstein für das eigentliche Schreiben legt. Wenn einem jedoch kein passendes Thema einfällt, kann dies zu einer Schreibblockade führen. Bei uns im Ratgeber und im Blog findet ihr Tipps, wie man effektiv nach Themen recherchieren kann. Wenn jedoch auch Google Suggest und Co. nicht weiterhelfen, empfiehlt es sich, persönlich zu werden und sich Fragen wie „Was regt mich auf?“, „Wozu habe ich eine Meinung?“ oder „Was liegt mir am Herzen?“ zu stellen, um auf diese Weise brauchbare Themenideen zu entwickeln.

Tipp2: Struktur in den Content bringen

Ein unstrukturierter Schreibprozess kann schnell dazu führen, dass man sich im Abgrund verliert. Ob es sich um einen Roman oder einen Blogartikel handelt, es ist ratsam, Zeit in ein Konzept zu investieren, bevor man drauf los schreibt. Hierbei sollte man unter anderem die Zielgruppe definieren und das Schreibprojekt grob strukturieren. Bei Content-Marketing-Inhalten ist es auch wichtig, dass das Konzept die Keyword-Recherche, zu verlinkende Inhalte und den Call-to-Action beinhaltet. Durch ein solides Konzept behaltet ihr die Kontrolle über den Schreibprozess und habt eine klare Vorstellung darüber, was ihr erreichen möchtet. Wer im Chaos arbeitet, endet oft in einer Schreibblockade.

Schreibblockade überwinden mit deadlines
Deadlines können gegen eine Schreibblockade helfen

Tipp 3: Auch beim Schreiben mit Deadlines arbeiten!

Obwohl es auf den ersten Blick unlogisch erscheint, kann Zeitdruck tatsächlich helfen, Schreibblockaden zu überwinden. Das Setzen von Deadlines zwingt euch, euch zum Schreiben hinzusetzen, und kann somit den Schreibprozess in Gang setzen. Tatsächlich gibt es viele Studien, die belegen, dass Deadlines und Strukturierung des Schreibprozesses hilfreich sind. Wenn ihr hingegen auf die Kreativität wartet, um mit dem Schreiben zu beginnen, lauft ihr Gefahr, überhaupt nicht zu beginnen. Allerdings solltet ihr genügend Zeit für Korrekturen einplanen, um sicherzustellen, dass ihr eure Arbeit gut durchdacht habt, denn zu eng gesetzte Deadlines können dazu führen, dass euch keine Zeit bleibt, um das Geschriebene zu reflektieren.

Tipp 4: Eine gute Recherche ist der perfekte Start

Vor dem Schreiben ist oft eine ausgiebige Recherche notwendig, besonders bei sachlichen Texten. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren und wichtige Informationen schnell wiederzufinden, ist eine gute Strukturierung essentiell. Auch Tools können hierbei eine große Hilfe sein. Mit Mind Maps könnt ihr eure Ideen strukturieren, während ihr mit Keeeb wichtige Artikel auf Boards speichern könnt. Workflowy ist ein weiteres Tool, mit dem ihr Listen anlegen könnt und so eure Recherche-Ergebnisse im Blick behaltet. Mit einer guten Recherche und Strukturierung steht dem erfolgreichen Schreiben nichts mehr im Weg!

Tipp 5: Wenn der Einstieg schwerfällt, fangt in der Mitte an

Der Beginn eines Textes ist oft eine schwierige Hürde, die es zu überwinden gilt – egal bei welcher Art von Text. Denn am Anfang geht es darum, den Leser zu begeistern und ihn zum Weiterlesen zu animieren. Oft beginnt dies schon mit der Überschrift.

Wenn ihr zum Beispiel bei Blogartikeln Schwierigkeiten habt, den Teaser zu formulieren, ist es ratsam, ihn zunächst zu überspringen und an anderer Stelle im Text anzufangen. Umgeht die Schreibblockade einfach. So könnt ihr die Hauptargumente und Gedanken entwickeln und später an den Anfang anknüpfen. Es ist wichtig, dass euch nicht zu sehr von der Notwendigkeit eines perfekten Anfangs unter Druck setzen lasst, da dies nur dazu führen kann, dass ihr euch blockiert und gar nicht erst mit dem Schreiben beginnt.

Tipp 6: Ihr könnt nicht mehr schreiben? Dann lest!

Lesen kann eine großartige Möglichkeit sein, um Schreibblockaden zu überwinden. Wenn ihr Schwierigkeiten habt, weiterzuschreiben, nehmt euch etwas Zeit, um etwas zu lesen. Artikel oder Bücher können inspirieren und neue Ideen bringen. Es kann sinnvoll sein, sowohl Fachliteratur als auch fachfremde Fiktion zu lesen und natürlich auch zu lesen, was die Konkurrenz zum Thema schreibt. Durch regelmäßiges Lesen könnt ihr euren Wortschatz erweitern und euch gleichzeitig für euren eigenen Schreibstil inspirieren lassen.

Pause: Schreibblockade überwinden
Eine Pause kann helfen die Schreibblockade zu überwinden

Tipp 7: Öfter mal Pausen machen und die Gedanken neu sortieren

Wenn die Gedanken nicht mehr fließen und eine Idee länger auf sich warten lässt, dann kann eine Pause Wunder wirken. Allerdings ist nicht jede Art von Pause gleichermaßen effektiv. Einfach nur im Internet zu surfen, kann sogar kontraproduktiv sein und eure Kreativität noch weiter hindern. Um Schreibblockaden zu überwinden, solltet ihr den Text beiseitelegen und stattdessen etwas vollkommen anderes tun, wie beispielsweise einen Spaziergang machen, ziellos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln herumfahren, trampolinspringen oder euch in einem Park hinsetzen und Menschen beobachten. Während der Arbeit kann es auch helfen, erst einmal mit einem anderen Thema oder einer anderen Arbeit weiterzumachen, um die Schreibblockade zu überwinden.

Titelbild © fizkes / stock.adobe.com

Beitragsbild © Volha Zaitsava / stock.adobe.com

Beitragsbild © Julien Eichinger / stock.adobe.com

Beitragsbild © Irina Strelnikova / stock.adobe.com

Beitragsbild © Torbz / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]