Skip to main content

You are so beautiful: Schöne Überschriften

  • Maria


PDF herunterladen

Schöne Überschriften ziehen den Betrachter in ihren Bann. Lassen ihn vom passiven Scanner zum aktiven Leser werden.

Von der Neugier gepackt, folgt er dann den Worten unter ihr.

Während die Hauptüberschrift Spannung aufbaut, erleichtern Zwischenüberschriften dem Leser, interessante Passagen im Text zu finden und sich einen Überblick über den Text zu verschaffen. Ihnen sollte demnach genauso viel Zeit und Hingabe bei der Erstellung gewidmet werden, wie der Headline.

Gestaltet verführerische Überschriften mit Worten

Macht eure Überschriften greifbar! Ladet den Leser mit Adjektiven, Zahlen, Versprechen und vielem mehr dazu ein, eurer Überschrift zum Text zu folgen und dort kleben zu bleiben.

Schöne Überschriften mit Fragen?

Stellt in euren Überschriften Fragen. Fragen suggerieren mögliche Antworten und sind ein einfach anzuwendender Trick.

  • Wie können Überschriften dem Leser nützen?
  • Warum sollte die Hauptüberschrift Schlüsselwörter enthalten?
  • Weshalb braucht ein Text Zwischenüberschriften?
  • Wann punktet eine Überschrift beim Leser?

Zahlen für die Aufmerksamkeit

Zahlen, Fakten und konkrete Beispiele zeigen eurer Zielgruppe, dass ihr euch mit dem Geschriebenen auskennt und Zeit für die Recherche aufgewendet habt. Der folgende Text wird in den Augen des Lesers also höchstwahrscheinlich mit hochwertigen Inhalten zum Thema punkten.

Ein Geheimnis wird gelüftet

Gebt mit eurer Überschrift ein Versprechen. Macht mit einem Tipp neugierig auf die Geheimnisse, Ideen oder Hintergründe zu bestimmten Sachverhalten, die aus dem Artikel gezogen werden können.

Einem Spiel kann niemand widerstehen

Provoziert mit einer bewussten Abweichung von der sprachlichen Norm, Komik und Witz in euren Überschriften.

Diese Methode der Sprachspiele ist etwas knifflig, da sie auf den Text aufmerksam machen soll, ohne seinen Inhalt abzuschwächen. Diese Gefahr besteht vor allem dann, wenn der Leser die Normabweichung als Fehler sanktioniert statt als intendierte Abweichung zu betrachten.

Im Doppelpack ein Erfolgs-Duo

Die Kraft der Subheadline

Besonders bei einem Long Tail Keyword bietet euch die Idee der Subheadline eine elegante Lösung, um eine ansprechende Überschrift zu gestalten.

Nehmt euch Zeit

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, heißt es so schön und genau das gilt auch für eine treffende Überschrift.

Sammelt Beispiele

Wann immer euch eine Überschrift vor Augen kommt, die euch erst loslässt, wenn ihr den Text gelesen habt, notiert sie euch. In einer kreativen Flaute habt ihr sie dann als Inspirationsquelle parat.

Übung macht den Meister

Als ihr schreiben gelernt habt, musstet ihr viel üben. Angefangen von Schwungübungen mit Bleistift habt ihr euch mühevoll eine mehr oder weniger schöne Handschrift erarbeitet.

Mit Überschriften ist es genauso. Je mehr ihr übt, umso leichter gehen sie euch von der Hand.

Schöne Überschriften designen

Erinnert Ihr euch noch an die Schulzeit, als die Lehrer Überschriften zu einem Thema an die Tafel geschrieben haben? Die ganze Klasse übertrug sie dann mehr oder weniger brav auf Blätter in Heften, Ordnern oder Blöcken. Zum Schluss wurden die Worte mit viel oder wenig Lust mit oder ohne Lineal ein oder zwei Mal unterstrichen.

Fertig waren etwa 95 % der Schüler.

Dann gab es da noch die verbleibenden 5 %, welche bunte Fineliner oder Füller mit Patronen in verschiedenen Farben aus den Federmappen kramten, dazu Lineale mit gewellten und gezackten Linien.

Sie übertrugen mit Hingabe und viel Muße die Überschriften in die eigenen Unterlagen.

Handlettering nennt man das heute.

Im Webdesign stehen für die optische Gestaltung schöner Überschriften unterschiedliche Schriftarten, Schriftgrößen und Farben zur Verfügung.

Dazu könnt ihr mit Zeichenabständen, Zeilenabständen, Hintergrunddesigns und vielem mehr Aufmerksamkeit gewinnen.

Fazit

Eine gelungene Überschrift muss zum Text passen, und zwar in Wort und Schrift. Das heißt:

  • Inhalt
  • Wortwahl
  • Design

müssen zur Intention des Textes und der Corporate Identity passen.

Mit Mitteln wie

  • Fragen
  • Zahlen
  • Versprechen
  • Sprachspielen
  • Subheadlines

formuliert ihr mit hoher Sicherheit Interesse weckende Überschriften.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]