Skip to main content

Webseite bei Suchmaschinen anmelden: Kostenlos eintragen bei Google, Bing & Yahoo

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Die Anmeldung einer Webseite bei Suchmaschinen ist wichtig, um auf Nummer sicher zu gehen, dass Google eine Webseite findet und indexiert. Warum Ihr eine Webseite bei Google anmelden solltet, wie das für die jeweiligen Suchmaschinen genau funktioniert und was Ihr dabei unbedingt beachten solltet, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Was ist eine Suchmaschinenanmeldung?

Prinzipiell muss man eine Webseite nicht manuell bei einer Suchmaschine eintragen, da ihre Bots in der Regel die Webseite irgendwann durch Crawling finden sollten. Dabei werden URLs auf der Webseite gesucht und letztendlich bei der jeweiligen Suchmaschine indexiert. Allerdings kann es hilfreich sein, durch eine manuelle Anmeldung ein wenig nachzuhelfen. Warum es trotzdem sinnvoll sein kann, die Webseite bei Suchmaschinen anzumelden, erklären wir Euch jetzt.

Warum sollte man eine Webseite bei einer Suchmaschine anmelden?

Sobald es um das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht, stehen Webseiten vor der Frage, ob die eigene Seite überhaupt gefunden wird und vor allem wie lange das dauert. Besonders bei neuen Webseiten kann dies etwas länger dauern. Einige Webseitenbetreiber wollen jedoch schneller mit ihrem Online-Shop oder Unternehmen durchstarten, daher kann die manuelle Indexierung durchaus sinnvoll sein. Weitere Gründe, warum man eine Webseite bei Suchmaschinen anmelden sollte, sind:

  • Peace of mind: Wer eine Webseite betreibt, möchte gefunden werden. Daher kann man mit einer manuellen Anmeldung bei der Suchmaschine auf Nummer sicher gehen.
  • Informationen bereitstellen: Mithilfe der manuellen Indexierung könnt Ihr den Suchmaschinen hilfreich und nützliche Informationen (z.B. Content Updates, Änderungen) über die Webseite zur Verfügung stellen.
  • Zugang zu Tools: Bei der Anmeldung habt Ihr die Möglichkeit, wichtige Tools zu nutzen, mithilfe derer Ihr Eure Webseite optimieren könnt.

Wie meldet man eine Webseite an?

Wie Ihr eine Webseite bei Suchmaschinen anmeldet, ist abhängig von der Suchmaschine selbst. Hierbei gibt es unterschiedliche Schritte zu tätigen. Allerdings ist es relativ einfach, die Webseite bei Google, Yahoo oder Bing anzumelden. Wie das genau funktioniert, erklären wir Euch nun.

Webseite bei Google anmelden

google logo

Natürlich beginnen wir mit der wichtigsten Suchmaschine von allen: Google. Da die meisten Nutzer über Google suchen, ist eine Anmeldung der Webseite ein wichtiger Kanal und Schritt, wenn es um Sachen Sichtbarkeit geht. Die Anmeldung ist relativ unkompliziert, denn man benötigt nur einen Zugang zur Google Search Console (früher Webmaster-Tools). Die Anmeldung und Nutzung sind kostenlos und man kann sofort beginnen, wenn das Konto eröffnet ist. Viele hilfreiche Tipps gibt es im Google Search Central.

Webseite und URL bei Google eintragen

Möchtet Ihr Eure Webseite oder nur spezifische URLs bei Google eintragen, müsst Ihr nur die Domaine oder die jeweiligen URLs anmelden. Dadurch wird der Antrag gestellt, die entsprechende URL in den Index aufzunehmen. Wann das geschieht und ob es letztendlich erfolgt, kann aber nicht garantiert werden. Diese Entscheidung wird Google treffen. Sollte es nicht auf Anhieb funktionieren, sollte man aber keinesfalls mehrmals hintereinander eine Anfrage stellen.

Webseite bei der Google Search Console eintragen

Der beste Weg, die Webseite für die Indexierung anzumelden, ist über die Google Search Console. Dieses Tool hilft Euch auch beim Monitoring der Webseite, ermöglicht die Indexierung einzelner URLs und die Übermittlung spezifischer Informationen zu Eurer Seite. Damit Google Eure Seite schneller indexiert gibt es zwei Herangehensweisen:

  1. Einreichen der Sitemap
  2. Über die Funktion „Indexierung beantragen“

Google Sitemap einreichen

Wie wichtig eine Sitemap für die Suchmaschinen ist und wie Ihr diese erstellen könnt, haben wir Euch in unserem Sitemap Guide erläutert.

Wenn Ihr Eure Sitemap bei Google einreicht, erhält die Suchmaschine eine strukturierte Übersicht aller Seiten Eurer Webseite und kann sie besser bewerten. Ihr habt damit die Möglichkeit, Google mitzuteilen, welche Seiten Ihr indexiert haben wollt und welche nicht. Für Google erleichtert es ungemein das Crawling. Besonders vorteilhaft an dieser Vorgehensweise ist, dass Ihr Einsicht in den Indexierungsstatus erhaltet und somit auch Fehler beim Crawling erkennen könnt.

Google: Sitemap einreichen
Sitemap in der Google Search Console hinzufügen

Funktion „Indexierung beantragen“ nutzen

Des Weiteren habt Ihr in der Search Console auch die Möglichkeit, die Funktion „Indexierung beantragen“ zu nutzen, um Eure Seite indexieren zu lassen. Hierbei handelt es sich um ein Echtzeit-Crawling, d.h. ein Bot crawlt einzelne Seiten. Er prüft dabei, ob die Seite ohne Fehler aufgerufen werden kann. Welche Seiten dabei indexiert werden sollen, könnt Ihr frei entscheiden.

Gegenüber dem Einreichen der Sitemap hat auch diese Funktion einen Vorteil: Die Änderungen der Webseite können unmittelbar und schnell übermittelt und geprüft werden. Die entsprechenden Updates werden in kürzester Zeit indexiert.

Google: Indexierung beantragen
Indexierung einzelner Seiten bei Google beantragen

Wie wurde meine Seite bei Google indexiert?

Die Indexierung kann einige Tage dauern, daher sollte man nicht ungeduldig werden, sondern erst einmal abwarten. Doch wie wurde die Seite letztendlich bei Google indexiert? Sobald Ihr Eure Webseite bei der Google Search Console angemeldet habt, könnt Ihr unter Crawling à Sitemaps den aktuellen Stand der Indexierung einsehen. Bei der neuen Search Console gibt es hier viele weitere Informationen.

Andernfalls gibt es noch eine weitere sehr gängige und beliebte Option, um den Stand zu prüfen. Hierfür muss man bei Google lediglich einen Befehl in das Suchfeld eingeben und erhält die Information, ob die Seite indexiert ist. Gebt hierfür site:example.de oder site:www.example.de ein. Google zeigt anschließend alle indexierten Seiten an.

index site check google

Webseite bei Yahoo und Bing anmelden

Gleich vorweg gibt es gute Neuigkeiten, denn Ihr müsst im Grunde genommen nur zwei Anmeld-ungen bei den drei großen Suchmaschinen vornehmen. Bei Google und bei Bing, denn Yahoo ist seit einigen Jahren in der Bing-Suche enthalten. Eine zusätzliche Anmeldung ist deswegen nicht notwendig.

URL Bing übermitteln

Ebenso wie bei Google könnt Ihr auch bei Bing die URL der Domain übermitteln, indem Ihr die URL der Startseite eintragt. Die weitere Indexierung ist auch von Bing abhängig und kann nicht von Euch beeinflusst werden. Über die Bing-Suche könnt Ihr prüfen, ob die Seite indexiert wurde.

Webmastertool von Bing nutzen

Wie bei Google ist auch bei Bing die beste Methode über die Webmaster-Tools, wodurch man Zugang auf viele Funktionen hat und die Performance der Webseite monitoren kann. Um einen Zugriff zu erlangen, benötigt Ihr ein Microsoft-Konto, welches kostenlos eröffnet werden kann.

Anschließend könnt Ihr die URL der Webseite anmelden und bestätigt, dass Ihr der Webseitenbetreiber seid. Unter „meine Site konfigurieren“ könnt Ihr dann Eure Sitemaps übermitteln oder einzelne URLs senden und somit nur spezifische Seiten indexieren lassen.

Richtwerte sind hier maximal 10 pro Tag und maximal 50 pro Monat. Mithilfe der Berichtsfunktion und der Statusmeldung könnt Ihr sehen, ob Eure Seite indexiert wurde.

bing webmaster

Wurde meine Seite bei Bing indexiert?

Sobald man sich die Mühe gemacht hat, die Seite manuell bei Bing anzumelden, möchte man auch wissen, ob das funktioniert hat. Hierfür könnt Ihr ebenso wie bei Google über die Site-Suchfunktion prüfen, wie der Status ist. Hierfür müsst Ihr einfach site:example.de in das Suchfeld eingeben.  

bing site check

Eine weitere Möglichkeit Eure Webseite bei den Suchmaschinen zu indexieren, ist über Backlinks. Durch die Verlinkung über andere Seiten könnt Ihr Eure Webseite anmelden. Hierfür kann man in Foren, Blogs, Social Media Plattformen (Facebook, Twitter, Instagram) und an anderen Stellen einen Vermerk mit Werbung für die eigene Seite hinterlassen. Durch diese Vorgehensweise finden Suchmaschinen wie Google und Bing schneller Eure Seite. Allerdings sollte man dies nicht übertreiben und keinesfalls spammen.


Häufig gestellte Fragen

Die Anmeldungen der Webseite bei den unterschiedlichen Suchmaschinen ist vollkommen kostenlos. Neben einer direkten Anmeldung der Webseite über das Webmaster-Tool kann man auch Plattformen beauftragen, die Anmeldung vorzunehmen. Hierbei entstehen geringe Kosten. Von diesen Diensten raten wir allerdings ab, da sich die Kosten nicht lohnen.
Die Webseite kann mithilfe der Webmaster-Tools der jeweiligen Suchmaschinen kostenlos eingetragen werden.
Es kann passieren, dass eine Suchmaschine nicht alle Seiten Eure Webseite finden kann. Das kann daran liegen, dass die Seiten nicht gecrawlt werden kann oder nicht richtig interpretiert und daher nicht indexiert wurde.
Bei neuen Webseiten kann es 1 bis 3 Monaten dauern, bis sie von der Suchmaschine gecrawlt und indexiert werden. Erst dann erscheint sie in den Sucherergebnissen. Deswegen kann eine manuelle Anmeldung Eurer Webseite durchaus sinnvoll und hilfreich sein.
Eure Webseite und die einzelnen URLs können über das Webmaster-Tool (Google Search Console) angemeldet werden.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • Webseite kostenlos bei Google eintragen: Google Search Console oder manuell durch einen Ping: http://www.google.com/ping?sitemap=URL/of/file
  • Webseite kostenlos bei Bing eintragen: Bing Webmaster Tools
  • SEO-Summary weist darauf hin, dass die Verlinkung über Backlinks anderer Webseiten die beste Möglichkeit ist, die eigene Webseite bei Google und Bing anzumelden.
  • SEMrush ist der Meinung, dass das Übermitteln einer Webseite und einzelner URLs an Google und andere Suchmaschinen nicht kompliziert sein muss und auch nicht lange dauert.
  • IONOS betont, dass einer Indexierung einer Webseite nichts im Weg steht, sofern sie gemäß der Google-Richtlinien für Webmaster erstellt wurde.
  • Farbentour rät ebenfalls, den Indexierungsprozess manuell zu verkürzen, da es unter Umständen länger dauern kann, bis eine Webseite von den Bots gefunden wird und in den Sucherergebnissen erscheint.
  • Auch Strato zeigt die Vorteile einer manuellen Indexierung auf: Google und andere Suchmaschinen nimmt die Webseite schnellstmöglich in den Index auf.

Ähnliche Beiträge

WordPress Hosting

WordPress-Hosting: Die 5 besten Anbieter im Jahr 2023

Das richtige WordPress-Hosting zu finden, ist nicht immer ganze einfach. Wer mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress eine Webseite oder einen Online-Shop erstellen möchte, benötigt das richtige Hosting für WordPress. Damit wir Euch eine Menge Ärger und Frustration bei der Suche nach einem passenden und günstigen WordPress-Hosting in Deutschland ersparen, haben […]

Bilder mit Dall-E erstellen

Wie erstelle ich KI-Bilder mit DALL-E?

KI-Bilder erstellen – längst keine Science-Fiction mehr. Zuvor waren zahlreiche Bildbearbeitungsfähigkeiten notwendig, um ansprechende Bilder mit Photoshop oder anderen Programmen zu erstellen. Mit dem Tool Canva wurde dies bereits ein wenig einfacher, doch nun ist es nahezu kinderleicht. Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) bringt die Bildbearbeitung auf das […]

ChatGPT Texte schreiben

So erstellst Du perfekte SEO-Texte mit ChatGPT! (Tutorial + Tipps)

Seit Ende 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Hierbei handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die für verschiedene Aufgaben herangezogen werden kann. Vor allem beantwortet sie Fragen, schreibt aber auch in wenigen Sekunden SEO-Texte, Beschreibungen, Newsletter oder andere Texte. Daher stellen sich viele Webseitenbetreiber nun die Frage, ob und […]

Online-Marketing-Ratgeber

Matomo Analytics Event Tracking mit dem Matomo Tag Manager einrichten

Schritt für Schritt Anleitung: Matomo Analytics Event Tracking einrichten Die Basisimplementierung von Matomo Analytics über den Matomo Tag Manager deckt das Tracking der Seitenaufrufe auf Websites und in Online-Shops ab. Damit können bereits viele wichtige Informationen aufgewertet werden, bspw. zur Abfolge der aufgerufenen Seiten, den Traffic-Quellen sowie technischen Informationen wie […]

Matomo mit der Google Search Console verbinden

Matomo mit der Google Search Console verbinden

Matomo Analytics bietet mit dem Plugin „Search Engine Keyword Performance” die Möglichkeit, Daten der Google-Suche aus der Google Search Console zu importieren. Durch die Verbindung via „OAuth” über die Google API Console kann sich Matomo Analytics mit der Google Search Console verbinden, um Zugriff auf Keywords der Google-Suche zu erhalten. […]

Baidu SEO – eine Fallstudie zu den Baidu Webmaster Tools

Baidu SEO – eine Fallstudie zu den Baidu Webmaster Tools

Google ist für viele bei der Internetrecherche zum selbstverständlichen, beinahe unverzichtbaren Werkzeug avanciert – und das nicht nur hierzulande, sondern auch global. Kein Wunder, denn laut Statista dominiert die Suchmaschine mit einem Anteil von rund 85 Prozent den weltweiten Markt. Wirft man einen Blick nach China, sieht dies allerdings ganz […]