Skip to main content

Affiliate Banner


PDF herunterladen

Was ist ein Affiliate Banner?

Das Affiliate Banner ist eines von zahlreichen Werbemitteln im Affiliate Marketing und nach wie vor bei vielen Werbetreibenden sehr beliebt. Für die Banner gibt es sehr viele Formate und Größen. Durch nutzerzentrierte Technologien ist es möglich, die Banneranzeige zu personalisieren, um Streuverluste zu verhindern.

Funktionsweise der Affiliate Banner

Affiliate Banner werden im Prinzip wie in den Printmedien eingesetzt, nur dass sie eben an bestimmten Stellen auf einer Website platziert werden. Ziel ist, die Aufmerksamkeit des Nutzers auf sich zu ziehen und ihn dazu zu bringen, auf das Werbebanner zu klicken. Mit dem Klick gelangt der Nutzer zum Händler bzw. zum Dienstleister, der über die Werbefläche verlinkt ist.

Der Ablauf der Bannerschaltung ist wie folgt:

Die Merchants (Advertiser/Händler) stellen die Banner den Affiliates (Publisher/Vertriebspartner) zur Veröffentlichung auf deren Seiten zur Verfügung. Meist handelt es sich dabei um Banner in bestimmten Standardgrößen.

Um die richtige Zielgruppe zu erreichen, erfolgt die Schaltung der Affiliate Banner in der Regel in einem thematisch passenden Zusammenhang. Z.B. kann ein Content Publisher, der zum Thema Angeln berichtet, über die Banner passende Produkte wie Angelzubehör bewerben.

Personalisierte Affiliate Banner mit Retargeting

Mit der Retargeting-Technologie ist es möglich, Affiliate Banner noch gezielter einzusetzen. Denn damit werden die Banner den Personen angezeigt, die vorher schon einmal auf der Seite des Merchants waren, aber nichts gekauft, keine Anfrage gestellt, kein Formular heruntergeladen haben usw. Der Besucher wird dabei mit einem Cookie versehen, durch den ihn der Affiliate „wiedererkennt“. Gelangt der Besucher zu einem der vorher gebuchten Werbeplätze, kann ihm nochmals Werbung des Shops usw. ausgespielt werden.

Verschiedene Bannerarten und Bannerformate

Banner können statisch oder animiert sein. Zwar erzeugen die animierten Banner mehr Aufmerksamkeit und bieten die Möglichkeit, durch den Wechsel der Anzeigen mehr Informationen unterzubringen, sie können dem User aber je nach Animation auch sehr lästig sein.

Weiterhin unterscheiden sich Banner in den Formaten und Größen.

Zu den Standardgrößen für Affiliate Banner gehören u.a.:

  • Full Size Banner: 468 x 60 Pixel
  • Medium Rectangle: 300 x 250 Pixel
  • Skyscraper: 120 x 600 Pixel
  • Buttons: 120 x 90/60 Pixel

Die Affiliate Banner können weiterhin als einfache Bildbanner erscheinen oder als Kombination aus Text und Bild.

Sehr beliebt sind zudem HTML-Banner: Diese Banner lassen sich mit interaktiven Elementen ausstatten, z.B. mit einer Auswahlbox. Sogenannte transaktive Banner gehören ebenfalls dazu und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, über die Banner weitere Aktionen wie eine Newsletter- oder eine Produktbestellung auszuführen.

Affiliate Banner auf Mobilgeräten

Auf Mobilgeräten sind vor allem Werbebanner mit folgenden Formaten stark verbreitet:

  • 320 x 50 Pixel
  • 300 x 50 Pixel

Die Banner erscheinen meist am oberen oder unteren Bildschirmende und haben damit keinen negativen Einfluss auf die User Experience. Außerdem funktionieren diese Formate auf den meisten Smartphones.

Vorteile und Nachteile der Affiliate Banner Werbung

Im Gegensatz zu reinem Text sind Banner oft besser dazu geeignet, den Nutzer zum Klick zu animieren. Problem ist aber, dass das Internet heute von Werbebanner geradezu überflutet wird, was mittlerweile bei vielen Nutzern zu einer Banner-Blindness führt, d.h. sie blenden die Banner aus und nehmen sie häufig kaum noch wahr. Hinzu kommt, dass sich Bannerwerbung mithilfe eines Ad-Blockers leicht ausblenden lässt.

Entsprechend gering ist auch die Klickrate auf Affiliate Banner – sie beträgt im Durchschnitt 0,1 Prozent. Zum Vergleich: Die erste Bannerwerbung in der Geschichte des Internets stammt aus dem Jahr 1994: Das US-Telekommunikationsunternehmen AT&T veröffentlichte das Banner auf dem Online-Auftritt des Wired Magazine und erzielte damit eine Klickrate von 44 Prozent. Damals war man als Werbeschaltender eben ohne Konkurrenz.

Und: Bei den 0,1 Prozent der Nutzer, die auf ein Banner klicken, muss zudem noch bedacht werden, dass etwa 50 Prozent davon aus Versehen auf das Banner klicken.

Aufmerksamkeitsstarke Banner

Um die Zielgruppe mit dem Affiliate Banner anzusprechen und zu einem Klick zu „verleiten“ ist also ein sehr aufmerksamkeitsstarkes Banner erforderlich. Das kann nicht nur durch die Bannergestaltung, sondern auch durch das Bannerformat beeinflusst werden. Und: Die Affiliate Banner müssen natürlich auch die richtige Zielgruppe ansprechen und an den passenden Stellen auf der Website angezeigt werden.

Neben dem Klick selbst ist zudem die verstärkte Wahrnehmung mithilfe der Bannerwerbung nicht zu unterschätzen. So kann bspw. allein schon die Anzeige des Banners in hohem Maße zur Brand-Stärkung beitragen.

Abrechnung der Affiliate Banner Werbung

Die Affiliates werden in der Regel nach den folgenden drei Vergütungsmodellen bezahlt:

Pay per Click: Für jeden Klick auf das Affiliate Banner erhält der Publisher eine Provision.

Pay per Sale: Bei diesem Vergütungsmodell wird der Publisher zu einem vorher festgelegten Anteil am Umsatz des Kaufs beteiligt, der über den Klick auf das Banner initiiert wurde.

Pay per Lead: Der Publisher erhält für jede Kontaktaufnahme, die ein Websitebesucher über das Banner macht, eine Provision.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

ROAS

Was ist ROAS? Um online Kunden zu erreichen und Leads und Sales zu generieren, schalten Unternehmen auf Plattformen wie Facebook oder Google Werbeanzeigen. Dabei ist es wichtig, die Rentabilität der Werbemaßnahmen stets im Auge zu behalten und Anzeigen bzw. Kampagnen, die nicht den erwünschten Erfolg bringen, zu optimieren oder auszusortieren. Nur so lassen sich unnötige […]

Search Engine Marketing SEM

Search Engine Marketing einfach und verständlich erklärt Der Begriff Search Engine Marketing (SEM) ist ein Teilbereich im Online-Marketing und beschreibt alle Maßnahmen, die getroffen werden können, um eine prominente Positionierung einer Webseite innerhalb der Suchmaschinen in den Suchergebnissen (englisch: Search Engine Result Pages, kurz SERPs) und damit Besucher für eine […]

Affiliate Tracking

Was ist Affiliate Tracking? Das Affiliate Tracking gehört zu den wichtigsten Bestandteilen des Affiliate Marketing, denn ohne Tracking wäre keine Zuordnung des Publishers und infolgedessen auch keine Auszahlung der Provision möglich. Es gibt verschiedene Tracking-Methoden im Affiliate, die vom Partnerprogramm abhängen bzw. auch vom Publisher bestimmt werden können. Bedeutung des […]

Affiliate Links

Was sind Affiliate Links? Affiliate Links bilden die Grundlage für die Abrechnung im Affiliate Marketing, denn über den Link bzw. den darin integrierten Code ist für das werbende Unternehmen (den Merchant) eine eindeutige Zuordnung des Werbepartners (des Affiliates/des Publishers) möglich. Funktionsweise von Affiliate Links Händler nutzen Affiliate Marketing, um ihre […]

Microsoft Advertising

Was sind Microsoft Advertising? Microsoft Advertising sind Anzeigen aus dem Microsoft Advertising Network. Eng gekoppelt mit der Suchmaschine Bing und weiteren Partnern hat sich die Suchmaschine Bing in den letzten Jahren zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten entwickelt. Mit einem Marktanteil von rund 10 % hat sich die Suchmaschine Bing […]

CPC – Cost per Click

Was sind die CPC (Cost per Click)? CPC (manchmal auch als Pay Per Click bezeichnet) ist der Preis, den Auftraggeber für jeden Klick zahlen, den potenzielle Kunden auf ihre Anzeigen machen. Cost per Click ist eine bewährte Methode zur Optimierung von Werbekampagnen. Die Methode liefert wichtige Messwerte, um eine gute […]