Skip to main content

302 Weiterleitung


PDF herunterladen

Was ist eine 302 Weiterleitung?

Mit einer Weiterleitung/einem Redirect per 302 werden URLs temporär weitergeleitet. Laut dieser Definition kommt die 302 Weiterleitung also nur dann zum Einsatz, wenn die Inhalte nur für eine bestimmte Zeit den Ort wechseln. Der Zielserver liefert gemäß dem HTTP-Statuscode die Nachricht: Found (Moved Temporarily).

Anwendungen für 302 Weiterleitungen

Sie sollten 302 Weiterleitungen wirklich nur dann einsetzen, wenn die Änderung nur auf einen gewissen Zeitraum begrenzt ist. Bei dauerhaften Änderungen, z.B. der Umstellung von http auf https oder dem Wechsel zu einer neuen Domain, ist der 301 Redirect die richtige Wahl.

Sinnvoll ist die 302 Weiterleitung z.B. in folgenden Fällen:

  • Website steht für kurze Zeit nicht zur Verfügung, z.B. aufgrund eines Updates oder durch eine Servermigration – in diesem Fall können Sie per 302 auf eine Störungsseite verweisen und so den Nutzer über die kurze Unterbrechung informieren.
  • Weiterleitung für eine Aktion: Sie erstellen eine neue Landingpage für das Produkt, auf das sich die Aktion bezieht (das soll nicht auf der aktuellen Seite stattfinden, um die Rankings nicht zu gefährden.) Von der aktuellen Produktseite wird anschließend per 302 auf die Aktionsseite geleitet – eben genau so lange, bis die Aktion abgelaufen ist.

302 Weiterleitung einrichten

Die Einrichtungen sind sowohl in der .htaccess-Datei als auch mittels PHP möglich:

Weiterleitung mit .htaccess mod_rewrite

Für diesen Redirect muss das Apache-Modul mod_rewrite installiert sein.

RewriteEngine On
RewriteRule ^alteseite.html$ /neueseite.html [R=302,L]

Weiterleitung mit PHP

Am Anfang der umzuleitenden index.php wird Folgendes ergänzt:

<?php

header(“HTTP/1.1 302 Found”);

header(“Location: http://www.domain-neu.de”);

header(“Connection: close”);

?>

Die Weiterleitung ist auch mit Plugins möglich, was einerseits leichter ist und andererseits die Fehlerquote minimiert. Die meisten Shopsysteme und CMS bieten derartige Plugins an, für WordPress z.B. der Redirect Manager.

302 Weiterleitung unter SEO Gesichtspunkten

Mit dem http Statuscode erhält der Suchmaschinen-Crawler folgende Aufforderungen/Hinweise:

  1. Zeige dem Seitenbesucher nicht Seite www.domain.de/produkt an, sondern www.domain.de/produkt-aktion
  2. Die Weiterleitung soll aber nicht dauerhaft bestehen, deshalb ignoriere die Inhalte dieser “neuen” Seite und ändere nichts an der Indexierung der weitergeleiteten Seite.

Durch diesen Mechanismus wird das Ranking der Ursprungs-URL nicht beeinflusst. Lange Zeit war man der Meinung, dass bei der 302 Weiterleitung kein PageRank vererbt würde. Allerdings hat Gary Illyes (Webmaster-Trend-Analyst bei Google) im Juli 2016 bei Twitter das Gegenteil bestätigt: 30x redirects don’t lose PageRank anymore

Weiterführende Informationen:

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]