Skip to main content

Viele lokale Landing Pages können schlecht für die Hauptseite sein

  • Benutzerbild von Christoph


PDF herunterladen

Vorsicht bei Doorway Pages bzw. Brückenseiten

Mit lokalen Landingpages können gute Rankings für relevante Keywords in Verbindung mit der Stadt oder Region aufgebaut werden. Werden davon jedoch zu viele aufgebaut, kann Google diese als sogenannte Doorway Pages einstufen und dann sogar die Rankings der Hauptseite negativ beeinflussen. Das erläuterte John Müller selbst in der letzten Ausgabe der Google SEO office-hours am 21. Mai.

Doorway Pages oder auch Brückenseiten haben laut Google nur das Ziel, Besucher zu einer zentralen Unterseite weiterzuleiten und bieten selbst keinen Mehrwert für Nutzer. In ihrer extremsten Form leiten diese Seiten sofort auf eine andere Zielseite weiter, ohne dass der Nutzer die eigentliche Brückenseite überhaupt sieht.

Besonders hat John Müller dabei landesweit oder sogar global aktive Unternehmen erwähnt, die für einzelne Regionen oder Städte Landing Pages aufbauen, ohne für jede neue Seite auch eigenständige Inhalte bereitzustellen. Anders sieht dies aus, wenn es wirklich relevante Informationen oder eigene Produkte oder Regeln für jede Region oder Stadt gibt, die auf der Landing Page zu finden sind. Erfüllen Landing Pages diese Funktionen, dann ist auch Ihre Existenz berechtigt.

Doch wie viele lokale Landing Pages sieht Google als kritisch an? John Müller nannte hier zehn bis 20 Unterseiten pro Website. Werden mehr angelegt, können sich die wichtigen Rankings der Hauptseite deutlich verschlechtern. Zwar kann es passieren, dass die Website dann noch zu den lokalen Keywords rankt, jedoch insgesamt schlechter dasteht. In besonderen Fällen können sogar alle Rankings von Google manuell abgestraft werden, wenn die lokalen Seiten eindeutig als Doorway Pages identifiziert werden.

lokale landingpages doorway pages
Für Local SEO können lokale Landing Pages gut funktionieren, aber nur wenn sie einzigartige Inhalte bieten.

Wie können trotzdem lokale Rankings erzielt werden?

Besitzt das Unternehmen tatsächlich verschiedene Standorte in unterschiedlichen Regionen und Städten, so sollten die lokalen Landing Pages mit einzigartigen Informationen zu den jeweiligen Niederlassungen angereichert werden.

  • Werden dort spezielle Services oder Produkte angeboten?
  • Gelten dort besondere Regelungen, gesetzliche Vorgaben oder Pflichten?
  • Wie kann ich den Standort erreichen?
  • Ist das Angebot in jedem Standort identisch?

Nur wenn solche Informationen geboten werden können, sollten auch eigene Landing Pages erstellt werden. Wiederkehrende Informationen, die für alle Regionen gelten, sollten gut zugänglich auf der Hauptseite verfügbar sein. Außerdem sollte auf die Anzahl geachtet werden. Eine eigene Landing Page für die nächste größere Stadt ist kein Problem, nur eben nicht für jede größere Stadt im ganzen Land. Das wird von Google nur akzeptiert, wenn es für den Nutzer einen tatsächlichen Mehrwert bietet. Und genau das bietet eine klassische Doorway Page eben nicht.

Tipp: Eine starke Hauptseite aufbauen

Google gibt hier als Tipp, lieber eine starke einzelne Seite aufzubauen, die das gesamte Thema umfassend abgibt. Google würde dies erkennen und damit auch lokale Rankings möglich machen.

Titelbild © onephoto / stock.adobe.com

Kommentare

Vielen Dank für Ihren glasklaren Beitrag und das was Herr John Müller dazu herausgefunden hat, auch ihm großen Dank. Wir sind in einer großen Region unterwegs und haben deswegen gerade erst von einer solchen Firma ein verführerisches Angebot hierzu erhalten und sind zum Glück erst mal standhaft geblieben. Allerdings bereitet der Plan B jetzt Kopfzerbrechen, aber dafür können wir ja mit Euch reden 🙂

Hallo Jörg,
das freut uns, dass euch der Beitrag geholfen hat. Wir hatten hier auch unsere eigenen Erfahrungen gemacht und daraus gelernt. Wenn Ihr noch Fragen zum Thema Standortseiten habt, meldet euch gerne bei uns!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Livestream mit passendem Set-Up, Frau lächelt und schaut auf den Bildschirm

Kurzvideos, Livestreams & Co. – Social-Media-Trends 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Kaum ein anderer Bereich in der digitalen Welt erfährt einen rasanteren Wandel als Social Media. Nicht nur die Plattformen an sich ändern sich (siehe Instagram – neues Format), sondern auch die Art und Weise, wie User Inhalte konsumieren und mit ihnen interagieren. Um sichtbar zu bleiben und im Wettbewerb bestehen […]

"Ads" steht in einer Lupe auf blauem Hintergrund mit Pfeilen, die darauf zeigen

So nutzen Sie KI in Google-Ads-Kampagnen optimal

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Fokus im digitalen Marketing immer wieder neu adjustiert und Phasen der Veränderung erlebt. Somit hat auch im Bereich Search Engine Advertising (SEA) die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) Einzug gefunden. Traditionelle Methoden und manuelle Strategien wurden durch anspruchsvollere, datengetriebene und automatisierte Prozesse […]

Schriftzug "SEO" mit passenden Icons dazu

Welche Suchmaschinen-Trends müssen KMU kennen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 20.03.2025

Was gestern noch funktionierte, kann heute längst überholt sein – vor allem bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollten daher die neusten Suchmaschinen-Trends kennen und wissen, wie diese die Suchmaschinenlandschaft und ihr SEO beeinflussen. Nur so kann man als Unternehmen im sich ständig wandelnden, digitalen Umfeld wettbewerbsfähig […]

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]