Skip to main content

Viele lokale Landing Pages können schlecht für die Hauptseite sein

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Vorsicht bei Doorway Pages bzw. Brückenseiten

Mit lokalen Landingpages können gute Rankings für relevante Keywords in Verbindung mit der Stadt oder Region aufgebaut werden. Werden davon jedoch zu viele aufgebaut, kann Google diese als sogenannte Doorway Pages einstufen und dann sogar die Rankings der Hauptseite negativ beeinflussen. Das erläuterte John Müller selbst in der letzten Ausgabe der Google SEO office-hours am 21. Mai.

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Doorway Pages oder auch Brückenseiten haben laut Google nur das Ziel, Besucher zu einer zentralen Unterseite weiterzuleiten und bieten selbst keinen Mehrwert für Nutzer. In ihrer extremsten Form leiten diese Seiten sofort auf eine andere Zielseite weiter, ohne dass der Nutzer die eigentliche Brückenseite überhaupt sieht.

Besonders hat John Müller dabei landesweit oder sogar global aktive Unternehmen erwähnt, die für einzelne Regionen oder Städte Landing Pages aufbauen, ohne für jede neue Seite auch eigenständige Inhalte bereitzustellen. Anders sieht dies aus, wenn es wirklich relevante Informationen oder eigene Produkte oder Regeln für jede Region oder Stadt gibt, die auf der Landing Page zu finden sind. Erfüllen Landing Pages diese Funktionen, dann ist auch Ihre Existenz berechtigt.

Doch wie viele lokale Landing Pages sieht Google als kritisch an? John Müller nannte hier zehn bis 20 Unterseiten pro Website. Werden mehr angelegt, können sich die wichtigen Rankings der Hauptseite deutlich verschlechtern. Zwar kann es passieren, dass die Website dann noch zu den lokalen Keywords rankt, jedoch insgesamt schlechter dasteht. In besonderen Fällen können sogar alle Rankings von Google manuell abgestraft werden, wenn die lokalen Seiten eindeutig als Doorway Pages identifiziert werden.

lokale landingpages doorway pages
Für Local SEO können lokale Landing Pages gut funktionieren, aber nur wenn sie einzigartige Inhalte bieten.

Wie können trotzdem lokale Rankings erzielt werden?

Besitzt das Unternehmen tatsächlich verschiedene Standorte in unterschiedlichen Regionen und Städten, so sollten die lokalen Landing Pages mit einzigartigen Informationen zu den jeweiligen Niederlassungen angereichert werden.

  • Werden dort spezielle Services oder Produkte angeboten?
  • Gelten dort besondere Regelungen, gesetzliche Vorgaben oder Pflichten?
  • Wie kann ich den Standort erreichen?
  • Ist das Angebot in jedem Standort identisch?

Nur wenn solche Informationen geboten werden können, sollten auch eigene Landing Pages erstellt werden. Wiederkehrende Informationen, die für alle Regionen gelten, sollten gut zugänglich auf der Hauptseite verfügbar sein. Außerdem sollte auf die Anzahl geachtet werden. Eine eigene Landing Page für die nächste größere Stadt ist kein Problem, nur eben nicht für jede größere Stadt im ganzen Land. Das wird von Google nur akzeptiert, wenn es für den Nutzer einen tatsächlichen Mehrwert bietet. Und genau das bietet eine klassische Doorway Page eben nicht.

Tipp: Eine starke Hauptseite aufbauen

Google gibt hier als Tipp, lieber eine starke einzelne Seite aufzubauen, die das gesamte Thema umfassend abgibt. Google würde dies erkennen und damit auch lokale Rankings möglich machen.

Titelbild © onephoto / stock.adobe.com

Kommentare

Vielen Dank für Ihren glasklaren Beitrag und das was Herr John Müller dazu herausgefunden hat, auch ihm großen Dank. Wir sind in einer großen Region unterwegs und haben deswegen gerade erst von einer solchen Firma ein verführerisches Angebot hierzu erhalten und sind zum Glück erst mal standhaft geblieben. Allerdings bereitet der Plan B jetzt Kopfzerbrechen, aber dafür können wir ja mit Euch reden 🙂

Hallo Jörg,
das freut uns, dass euch der Beitrag geholfen hat. Wir hatten hier auch unsere eigenen Erfahrungen gemacht und daraus gelernt. Wenn Ihr noch Fragen zum Thema Standortseiten habt, meldet euch gerne bei uns!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]