Skip to main content

Brückenseite


PDF herunterladen

Was ist eine Brückenseite?

Eine Brückenseite (Doorway Page) ist als eine für Suchmaschinen auf bestimmte Keywords optimierte Zwischenseite zu verstehen, die auf die eigentliche Webseite verweist. Das Ziel einer Brückenseite ist es, durch eine gute Position in den Suchmaschinen, Besucherzahlen auf einer bestimmten Webseite zu steigern. Die Besucher werden dabei automatisch auf die eigentliche Zielseite weitergeleitet. Somit wird sie im Grunde nur für Suchmaschinen erstellt.

Wozu dienen Brückenseiten

Eine Brückenseite bietet die Möglichkeit zur Suchmaschinenoptimierung ohne Veränderung der Inhalte der eigentlichen Webseite. Eine seriöse Brückenseite ist reich an gutem Inhalt, integriert sich gut in die eigentliche Webseite und ist intelligent verlinkt. Gerne eingesetzt werden Brückenseiten beispielsweise bei dynamischen Webseiten, da diese von Suchmaschinen zum Teil noch schlecht erfasst werden können.

Google straft Brückenseiten ab

Oft werden Brückenseiten automatisch in großen Mengen durch Skripte oder Programme erstellt. Das wird von den Suchmaschinen häufig erkannt und als Manipulation bewertet was zu einem Ausschluss aus dem Suchmaschinen-Index führen kann.

Im März 2015 kündigte Google an, Doorway Pages genauer unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls abzustrafen. Daher sollten Sie vor dem Einsatz von Brückenseiten auf die Expertise unserer Mitarbeiter vertrauen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Targeting

Was ist Targeting? Im Online-Marketing bezieht sich Targeting auf das gezielte Ansprechen und Erreichen spezifischer Zielgruppen. Eine präzise Definition der Zielgruppe ist dabei entscheidend, um Streuverluste zu minimieren und die Konversionsraten bestmöglich zu steigern. Um dies zu erreichen, verwendet Online-Targeting häufig Cookies, die Daten und Informationen über das Surfverhalten der […]

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Widgets

Widget Definition Ein Widget ist ein kleines Anwendungselement, das auf einer Website, einem mobilen Gerät oder einem Desktop platziert werden kann, um eine bestimmte Funktion oder Informationen darzustellen. Widgets können beispielsweise Wetterberichte, Uhrzeiten, Kalender, Nachrichten, soziale Netzwerk-Updates, Video-Player oder interaktive Spiele enthalten. Sie sind normalerweise interaktiv und ermöglichen es den […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]