Skip to main content

Brückenseite


PDF herunterladen

Was ist eine Brückenseite?

Eine Brückenseite (Doorway Page) ist als eine für Suchmaschinen auf bestimmte Keywords optimierte Zwischenseite zu verstehen, die auf die eigentliche Webseite verweist. Das Ziel einer Brückenseite ist es, durch eine gute Position in den Suchmaschinen, Besucherzahlen auf einer bestimmten Webseite zu steigern. Die Besucher werden dabei automatisch auf die eigentliche Zielseite weitergeleitet. Somit wird sie im Grunde nur für Suchmaschinen erstellt.

Wozu dienen Brückenseiten

Eine Brückenseite bietet die Möglichkeit zur Suchmaschinenoptimierung ohne Veränderung der Inhalte der eigentlichen Webseite. Eine seriöse Brückenseite ist reich an gutem Inhalt, integriert sich gut in die eigentliche Webseite und ist intelligent verlinkt. Gerne eingesetzt werden Brückenseiten beispielsweise bei dynamischen Webseiten, da diese von Suchmaschinen zum Teil noch schlecht erfasst werden können.

Google straft Brückenseiten ab

Oft werden Brückenseiten automatisch in großen Mengen durch Skripte oder Programme erstellt. Das wird von den Suchmaschinen häufig erkannt und als Manipulation bewertet was zu einem Ausschluss aus dem Suchmaschinen-Index führen kann.

Im März 2015 kündigte Google an, Doorway Pages genauer unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls abzustrafen. Daher sollten Sie vor dem Einsatz von Brückenseiten auf die Expertise unserer Mitarbeiter vertrauen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Webspace

Was ist Webspace? Als Webspace wird ein Speicherplatz für Dateien auf einem Server bezeichnet, um Websites und andere Internetinhalte zu veröffentlichen. Dieser Speicherplatz wird in der Regel von Webhosting-Unternehmen angeboten und ermöglicht einen dauerhaften Zugriff auf Websites. Webspace: Definition Der sogenannte Webspace ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem sämtliche […]

Suchergebnisse

Was sind Suchergebnisse? Suchergebnisse sind Antworten, die von Suchmaschinen wie Google geliefert werden, wenn ein User einen Suchbegriff oder eine Anfrage eingibt. Der Begriff kann ein einzelnes Wort oder ein ganzer Satz sein. Die Suchergebnisse sind ein zentraler Bestandteil des Internets und helfen Benutzern dabei, die gewünschten Informationen oder Ressourcen […]

Filterblase

Was ist eine Filterblase? Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff aus der Medienwissenschaft, welcher vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 geprägt wurde. Die Filterblase bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Internetnutzer im Netz nur noch Informationen erhält, die seinen bereits bestehenden Ansichten und […]

PayPal

Was ist PayPal? PayPal ist ein Anbieter eines Online-Zahlungsservices, der von Privatpersonen und Unternehmen genutzt wird, um kleinere und mittlere Beträge, beispielsweise beim Online-Einkauf oder -Verkauf, zu begleichen. PayPal: Definition Das weltweit führende Unternehmen für digitale Zahlungslösungen ermöglicht sichere und effiziente elektronische Transaktionen im Internet. Gegründet im Dezember 1998 als […]

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]