Skip to main content

TikTok-Tipps für mehr Reichweite 

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

So könnt ihr bei TikTok eure Reichweite erhöhen

Immer öfter entdecken auch Unternehmen oder Selbstständige TikTok als Plattform für das eigene Marketing. Doch wie kann man die eigene Reichweite auf TikTok erhöhen und was sind gute TikTok Ideen für Anfänger, wenn man starten will? Wir geben einen Einstieg, wie ihr euer TikTok Video pushen könnt. 

Was bedeutet Reichweite auf TikTok?

„Reichweite“ auf TikTok bezieht sich auf die Anzahl der Nutzer, die einen bestimmten Inhalt gesehen haben. Es ist ein wichtiger Indikator für die Popularität und Wirksamkeit eines Videos oder einer Kampagne auf der Plattform. 

Wenn ein Video eine hohe Reichweite hat, bedeutet das, dass es vielen Menschen gezeigt wurde. Dies kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, darunter die Anzahl der Follower des Erstellers, die Interaktionen des Videos (wie Likes, Kommentare und Shares), die Qualität des Inhalts und die Effektivität der verwendeten Hashtags. 

Bitte beachten Sie, dass Reichweite und Impressionen ähnlich, aber nicht identisch sind. Während die Reichweite die Anzahl der einzigartigen Nutzer angibt, die einen bestimmten Inhalt gesehen haben, bezeichnet „Impressions“ die Gesamtzahl der Male, die der Inhalt angezeigt wurde. Eine einzelne Person kann also mehrere Impressionen erzeugen, wenn sie das gleiche Video mehrmals ansieht. 

Unsere TikTok Tipps
Unsere TikTok Tipps sorgen für mehr Erfolg

TikTok Videos pushen und mehr Reichweite erzielen

Die Reichweite auf TikTok wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich des TikTok-Algorithmus, der die Verbreitung der Videos auf der Plattform steuert. 

Hier sind einige Strategien, um die Sichtbarkeit auf TikTok zu verbessern: 

  • Nutzt passende Hashtags: Durch die Verwendung von Hashtags, die eng mit dem Thema eurer Videos verknüpft sind, wird ein Video für Nutzer sichtbar, die sich für diesen speziellen Hashtag interessieren. Behaltet immer die Entdecken-Seite im Auge und bleibt so auf dem Laufenden, was gerade Trend ist. 
  • Setzt auf bekannte Musik: Die Einbindung von populären Liedern oder Sounds in eurem Video kann die Chancen erhöhen, dass euer Video auf der „Für Dich“-Seite von TikTok erscheint. 
  • Sounds und Effekte: Spielt mit den Möglichkeiten, die TikTok bietet und sorgt so für mehr Aufmerksamkeit. Versucht eure Videos bunter, ansprechender und einfach unterhaltsamer zu gestalten. Die junge Zielgruppe ist von Filtern und Effekten begeistert. 
  • Bleibt aktiv: Eine regelmäßige Veröffentlichung von neuen Videos hilft dabei, eure Präsenz auf TikTok zu stärken und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TikTok eure Inhalte einem breiteren Publikum präsentiert. 
  • Seid kreativ: Authentizität und Kreativität sorgt dafür, dass ihr hervorstecht. Versucht einen Kompromiss aus eigenen Ideen und dem Aufgreifen von populären Trends zu entwickeln und arbeitet an einem starken Wiedererkennungswert. 
  • Interaktion ist der Schlüssel: Durch aktive Teilnahme an der TikTok-Community, z.B. durch das Kommentieren und Liken von Videos anderer Nutzer, könnt ihr die Sichtbarkeit eures Profils steigern und so die Chance erhöhen, dass andere Nutzer auf eure Videos aufmerksam werden und diese teilen. Auch Live-Funktionen sollten genutzt werden, wobei gerade bei Live-Videos natürlich Vorsicht gilt. 
  • Setzt auf aktuelle Trends und Challenges: Die Nutzung von trendigen Effekten und Filtern in euren Videos kann diese attraktiver machen und so die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen. Außerdem solltet ihr bei aktuellen und trendenden Challenges teilnehmen, denn diese Videos haben großes Potenzial viral zu gehen und nutzen gerade erfolgreiche Hashtags. Challenges sind ein Muss, wenn ihr eure Reichweite auf TikTok erhöhen wollt. 
  • Arbeitet mit Influencern zusammen: Eine Zusammenarbeit mit etablierten TikTok-Influencern kann dazu beitragen, eure Reichweite zu vergrößern. Dies kann in Form von gegenseitiger Werbung, gemeinsamen Projekten oder bezahlten Partnerschaften geschehen. 
  • Analysiert euren eigenen Content: Auch TikTok bietet mit einem Pro-Account die Möglichkeit, umfangreichere Daten zu bekommen. Diese Informationen bieten viele Möglichkeiten eure eigene Zielgruppe besser kennenzulernen und so zum Beispiel Abspielzeit und Dauer besser anzupassen. 

Bitte beachtet, dass es in den meisten Fällen Zeit und Ausdauer erfordert, eine breite Reichweite auf TikTok zu erzielen. Accounts, die viral durch die Decke gehen, sind schwer planbar und meist absolute Ausnahmen. Durch das Testen verschiedener Ansätze und das Erstellen von hochwertigen Inhalten könnt ihr jedoch eure Erfolgschancen auf der Plattform steigern. 

Daten TikTok Analyse
Lernt die Zielgruppe auf TikTok kennen!

So wirkt sich die höhere Reichweite direkt auf euren TikTok Account aus

Eine hohe Reichweite auf TikTok kann verschiedene positive Auswirkungen haben: 

  • Bekanntheit und Popularität: Mit einer hohen Reichweite erlangst du als TikTok-Nutzer/in mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit in der TikTok-Community. Deine Videos werden von einer größeren Anzahl von Menschen gesehen und geteilt, was dazu führt, dass mehr Nutzer/innen auf dich aufmerksam werden. 
  • Follower-Wachstum: Eine hohe Reichweite führt in der Regel zu einem schnelleren Wachstum deiner Follower-Anzahl. Wenn deine Videos häufig angesehen und geteilt werden, ziehst du neue Follower an, die dein Profil abonnieren möchten, um weitere Inhalte von dir zu sehen. 
  • Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Partnerschaften: Als Influencer/in mit hoher Reichweite eröffnen sich Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Partnerschaften mit Marken und Unternehmen. Diese könnten dich bitten, ihre Produkte oder Dienstleistungen in deinen Videos zu präsentieren, und dich dafür bezahlen oder mit kostenlosen Produkten belohnen. 
  • Monetarisierung: TikTok ermöglicht es einigen Nutzer/innen, die eine hohe Reichweite und Follower-Zahl erreicht haben, über den TikTok Creator Fund Geld zu verdienen. Dabei erhalten die Creator eine Vergütung basierend auf der Anzahl der Videoaufrufe und der Interaktionen mit ihren Inhalten. 
  • Community-Engagement: Eine hohe Reichweite bedeutet oft auch eine höhere Anzahl von Kommentaren, Likes und Shares auf deinen Videos. Dies kann zu einem intensiveren Community-Engagement führen, da mehr Menschen deine Inhalte diskutieren und mit anderen Nutzern interagieren. 

Tipps für bessere TikTok Hashtags

Hashtags spielen bei TikTok eine wichtige Rolle bei der Reichweitensteigerung, da sie dazu beitragen, dass eure Inhalte von einer größeren Zielgruppe gesehen werden. Hier sind einige Tipps, wie ihr eure TikTok Hashtags verbessern könnt: 

  • Relevanz: Verwendet Hashtags, die relevant für das jeweilige Video sind. Irreführende Hashtags könnten zwar zu Anfang eine höhere Reichweite erzeugen, aber wenn Nutzer schnell wegschalten, weil der Inhalt nicht zu dem Hashtag passt, kann dies letztlich dem Account schaden. 
  • Verwendet Trending Hashtags: TikTok hat oft Trending Hashtags, die auf der Entdecken-Seite angezeigt werden. Indem ihr diese Hashtags in eure Videos einbindet, könnt ihr potenziell eine größere Reichweite erzielen. Aber denkt daran, sie sollten trotzdem relevant für euren Content sein. 
  • Nutzt allgemeine und spezifische Hashtags: Eine Mischung aus allgemeinen und spezifischen Hashtags kann hilfreich sein. Allgemeine Hashtags könnten mehr Reichweite haben, aber spezifische Hashtags können eine gezieltere Zielgruppe ansprechen, die wahrscheinlich eher mit euren Inhalten interagiert. 
  • Nehmt euch Zeit für Hashtag-Recherche Bevor ihr Hashtags verwendet, schaut sie euch auf TikTok an. Wie viele Videos gibt es bereits mit diesem Hashtag? Wie beliebt sind sie? Sind die Videos ähnlich wie euer Video? 
  • Beschränkt die Anzahl der Hashtags: TikTok erlaubt bis zu 100 Zeichen in der Beschreibung eines Videos, einschließlich Hashtags. Es ist nicht nötig, dies auszufüllen – wählt stattdessen ein paar gut überlegte Hashtags. 
  • Erstellt euren eigenen Hashtag: Falls ihr eine einzigartige Idee oder eine Serie von Videos habt, könntet ihr euren eigenen Hashtag erstellen. Wenn es gut läuft, könnten andere TikToker anfangen, es zu benutzen, was wiederum die Aufmerksamkeit auf eure Videos lenken könnte. 
  • Hashtag-Challenges: Eine sehr erfolgreiche Methode auf TikTok ist es, eine Challenge unter einem spezifischen Hashtag zu starten. Wenn die Challenge gut ankommt, können viele Nutzer auf den Zug aufspringen und die Reichweite deutlich erhöhen. Vielleicht bietet eure Branche Möglichkeiten für eine Challenge? 

Denkt daran, dass auch auf TikTok gilt: Content ist King. Selbst die besten Hashtags werden nicht viel nutzen, wenn euer Video nicht interessant oder ansprechend ist. Gleichzeitig können großartige Videos auch ohne Hashtags erfolgreich sein. Also konzentriert euch darauf, großartige Inhalte zu erstellen und nutzt Hashtags als Teil eurer Strategie, um diese Inhalte zu verbreiten. 

Titelbild © deagreez / stock.adobe.com

Beitragsbild © Jirawatfoto / stock.adobe.com

Beitragsbild © CDPiC / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]