Skip to main content

Das müssen SEOs für die Weihnachtszeit beachten

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Noch ist der Sommer nicht lange vorbei, doch als SEO denkt man immer einige Monate voraus. Schon jetzt lohnt es sich, für die Weihnachtszeit zu planen, denn traditionsgemäß werden in den letzten Wochen vor Jahresende im E-Commerce die besten Umsätze gemacht. Da viele Maßnahmen etwas Zeit benötigen, um ihre volle Wirkung zu entfalten, sollte man die eigene Website schon mit genügend Vorlauf vorbereiten. Wir haben dafür unsere besten SEO-Weihnachts-Tipps in einen frischen Blogbeitrag verpackt.

Wichtige Teile der Online-Weihnachts-Strategie sind natürlich auch spezielle Google Ads Kampagnen, die auf die restliche Strategie abgestimmten Newsletter-Kampagnen oder Social Media Aktivitäten. In diesem Beitrag kümmern wir uns aber zunächst um den organischen Traffic zu Weihnachten. Wer frühzeitig die eigene SEO-Strategie auf Weihnachten vorbereitet, kann die Sichtbarkeit zu den saisonalen Keywords steigern und somit auch für mehr Traffic und mehr Umsatz sorgen.

Übrigens: Hier finden Online-Händler Rechtstipps für die Weihnachtszeit.

Weihnachts-SEO Tipp 1: Saisonale Keywords finden

Bei saisonalen Keywords handelt es sich um Suchbegriffe, die zu bestimmten Zeiten im Jahr vermehrt gesucht werden. Typischerweise treten zu Feiertagen wie Muttertag, Halloween, Valentinstag oder eben Weihnachten auch damit verbundene Suchanfragen häufiger auf. Auch zu Weihnachten gibt es Klassiker, die besonders beliebt als Geschenke sind. Wer hier weit oben in den Suchergebnissen auftaucht, erhöht die eigenen Chancen auf Umsatz.

Viele Menschen suchen zu dieser Zeit gezielt nach Geschenkideen, daher sollten Kombinationen wie “Keyword + schenken” oder “Geschenkidee + Mama/Papa/Kind/etc.” beachtet werden.

saison keywords weihnachten
Hier sieht man perfekt, wie das Suchvolumen in den Monaten vor Weihnachten stark ansteigt.

Auch Long Tail Keywords wie “Geschenkideen unter 10 Euro zu Weihnachten” können funktionieren.

Der Vorteil bei solchen Suchanfragen: Wer dies eintippt, sucht schon aktiv nach einem Geschenk und hat eine eindeutige Kaufabsicht.

keywords saison weihnachten entwicklung
Auch bei Keywords, die ganzjährig gesucht werden, steigt das Suchvolumen im Oktober stark an.

Weihnachts-SEO Tipp 2: Früh genug anfangen

Wann ist der perfekte Zeitpunkt mit den Vorbereitungen für das Online-Weihnachts-Geschäft anzufangen? Google braucht in der Regel etwas, um neue Inhalte zu bewerten und in das Ranking aufzunehmen. Bis neue Inhalte wirken und Rankings zu den relevanten Keywords aufgebaut werden, können teilweise mehrere Monate vergehen. Im Prinzip lohnt es sich also schon jetzt die Weihnachts-Kampagne zu starten.

Weihnachts-SEO Tipp 3: Eigene Weihnachts-Landingpages erstellen

Eine eigene Landingpage für Weihnachtsangebote kann perfekt optimiert werden, passend zum Thema und zur Jahreszeit gestaltet werden und direkt mit den entsprechenden Call-to-Action-Buttons versehen werden. So müssen potenzielle Kunden nicht erst nach den Weihnachtsgeschenken suchen. Auch als Zielseite für Weihnachts-Newsletter ist eine eigene Weihnachts-Landingpage nützlich.

online marketing weihnachten tipps
Geschenke zu Weihnachten: So läuft es online noch besser.

Weihnachts-SEO Tipp 4: Bietet den Besuchern Inspiration

Gerade Suchanfragen, die eher allgemein auf Weihnachtsgeschenke zielen, stammen oft von Unentschlossenen. Hier bietet es sich an, den Besuchern schon geeignete Vorschläge zu machen und Inspirationen zu liefern, damit diese auf Eurer Website ein geeignetes Geschenk finden. Dazu eignen sich besonders:

  • Top-10 Listen
  • Checklisten
  • Themenwelten
  • Angebot der Woche
  • etc.

Werden diese schon in der Überschrift mit dem richtigen Keyword gekennzeichnet, werden solche Listen im besten Fall auch schon bei Google in den Suchergebnissen ausgespielt.

Weihnachts-SEO Tipp 5: Jedes Jahr aufs Neue

Auch wenn Ihr schon letztes Jahr eigene Landingpages für Weihnachtsgeschenke aufgesetzt habt, sollten diese nach dem Weihnachtsgeschäft auf keinen Fall gelöscht werden. Außerdem lohnt es sich, die Optimierung jedes Jahr neu anzugehen, da es auch neue Einkaufstrend geben kann und die Konkurrenz sicher auch nicht geschlafen hat. Weiterhin solltet Ihr prüfen, welche Produkte bzw. Keywords letztes Jahr gut funktioniert haben und auch die anderen Seiten optimieren. Genau wie Weihnachten sollte eben auch der SEO-Check mindestens einmal im Jahr erfolgen.

Titelbild © momius / stock.adobe.com

Beitragsbild © Daniel wutzkoh / stock.adobe.com

Kommentare

Hi Christoph, da sind echt gute Tipps dabei! Der Impact von Longtail-Keywords kann sehr hoch sein und sollte genutzt werden. Und was das Thema Inspiratation von Benutzern angeht, kann man sehr kreativ werden und sollte Ideen finden, die sehr auf die eigenen Produkte/Dienstleistungen zugeschnitten sind.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]