Skip to main content

5 Content-Ideen für ein erfolgreiches Weihnachtsmailing

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Unsere Tipps für euren Weihnachtsnewsletter

Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Für viele Unternehmen heißt es jetzt noch mal Vollgas geben, damit noch viele der eigenen Produkte unter dem Baum landen. Jetzt ist also die beste Zeit, um eine Weihnachtsmailing-Kampagne zu planen und zum passenden Zeitpunkt durch den digitalen Kamin direkt in die Wohnzimmer eurer Kunden zu senden. Ihr könnt aber nicht nur euer Produkt als ideales Geschenk präsentieren, sondern per digitaler Weihnachtskarte auch ein paar Weihnachtsgrüße an eure Kunden senden und so die Kundenbindung stärken. Klappt natürlich auch mit Geschäftspartnern. Und ist auch noch umweltfreundlicher als die klassische Papiervariante.

content idee weihnachten e mail marketing
Aber alle Jahre wieder: Was schreiben wir bloß in unser Weihnachtsmailing? Ihr braucht noch Tipps und Ideen für eure Weihnachtsmailings? Kein Problem, wir lassen euch einen Blick in unsere Ideenkiste werfen. Sicher findet ihr genau das Richtige für eure E-Mail-Kampagne oder die passende Inspiration für euer eigenes kreatives Weihnachtsmailing, um das Weihnachtsgeschäft dieses Jahr so richtig anzuheizen, bis das Postfach eurer Kunden brennt.

Warum sind Weihnachtsmails so wichtig?

Man kann sagen ab, November steigt die Kauflaune der Kunden kontinuierlich an, bis Sie kurz vor Weihnachten mit all den Last-Minute-Shoppern Ihren Höhepunkt erreicht. Das ist aber kein Grund, sich auszuruhen und zu glauben, die Käufer werden schon von alleine zu euch kommen. Nein JETZT ist der richtige Zeitpunkt, um euren Kunden zu zeigen, warum genau euer Produkt der Heilige Gral ist und das “Was soll ich bloß schenken”-Dilemma löst wie kein anderes.

Aber wie bringt man diese Informationen an den Kunden? Ganz einfach mit einem originellen und schön gestalten Weihnachts-Newsletter. Was gibt es Schöneres, als wenn Konzept, Text und Design deinem Kunden auch im Vorweihnachtsstress ein Lächeln auf die Lippen zaubern und ihn im besten Fall noch zu einem Kauf bewegen? Das steigert den Umsatz im Weihnachtsgeschäft und stärkt gleichzeitig die Kundenbindung.

Was kann man in einen Weihnachtsnewsletter schreiben?

Bei Weihnachtsmails und Weihnachtsgrüßen sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Der weihnachtliche Newsletter darf Plätzchenduft verströmen, dem Empfänger einen Ohrwurm à la “Last Christmas verpassen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zum Glühen bringen. Kurz gesagt, es darf an jeder Ecke eures Newsletters so richtig “weihnachten”! So kommt beim Empfänger richtig Lust, Vorfreude und Weihnachtsstimmung auf. Und wenn der Kunde dann so richtig in Feststimmung ist, bietet ihr als Krönung auch das passende Geschenk zum Fest der Liebe.
Auch wer keine passenden Produkte als Weihnachtsgeschenk anbietet, kann seinen Kunden trotzdem weihnachtlichen Content in E-Mail-Marketing-Kampagnen bieten. Hierfür eignen sich z. B.:

    • Digitale Adventskalender
    • Weihnachtliche Rätsel oder Gewinnspiele
    • Jahresrückblick
    • Spendenaktionen für einen guten Zweck
    • Weihnachtliche Geschichten und Gedichte
    • Einblicke in den vorweihnachtlichen (Home)-Office-Alltag
    • Weihnachtsgrüße und ein Dankeschön
    • Zusatzangebote und -Services in der Vorweihnachtszeit

Hier haben wir noch mehr Ideen für euch ausgearbeitet:

1. Die Weihnachtswichtel und -muffel in eurer Firma

Hinter jeder Firma stecken auch immer Menschen mit Geschichten. Stichwort Storytelling! Berichtet von dem Weihnachtsfan aus der Instandhaltung, dem Weihnachtsmuffel im Callcenter oder der Kollegin, die so wahnsinnig gern selbst gebackene Plätzchen mitbringt. Ein Weihnachtsmailing ist der beste Platz, um einmal die Gesichter hinter den Kulissen zu zeigen: Macht Fotos, Videos oder realisiert kleine Interviews. Das schafft Nähe und Vertrauen und bindet Interessenten an euer Unternehmen.

2. Weihnachtliche Rezepte für eure Weihnachts-Newsletter

Man sagt nicht umsonst, „Liebe geht durch den Magen“ – für die Kundenbindung gilt das übrigens manchmal auch! Also fragt eure Angestellten in diesem Jahr doch mal nach ihren Lieblingsrezepten, sucht Back- und Kochanleitungen aus verschiedenen Regionen heraus und sendet euren Kunden kulinarische Weihnachtsgrüße. Diese Rezepte und Kochempfehlungen werden, wenn sie ansprechend designt und mit eurem Logo versehen sind, noch jahrelang für eure Firma sprechen. Denkt dabei gern um die Ecke… neben Plätzchen gibt’s auch Stollen, Braten, Glühwein, Liköre und vieles andere, das die Weihnachtszeit so köstlich macht.

3. Gutscheine und Sales-Aktionen im Weihnachtsmailing

Auch wenn es viele nicht gern hören: An Weihnachten geht es auch ums KAUFEN. All die Geschenke und Aufmerksamkeiten können aber ganz schön ins Geld gehen. Helft euren Kunden, indem ihr Gutscheine vergebt. Lasst euch witzige Rabattcodes einfallen, die thematisch mit Weihnachten zu tun haben.

Die Weihnachtszeit bietet viele gute Gelegenheiten und Vorlagen für gute Sales-Aktionen. Was passt für euch? Gutscheine zu Nikolaus, Sparaktionen zu den Adventssonntagen? Oder gar an jedem Tag ein Produkt, das günstiger ist? Achtet darauf, die Gültigkeit der Gutscheine so lang zu gestalten, dass diese auch im gesamten Dezember einlösbar sind. Erinnert in folgenden Mails an den Ablauf der Gutscheine und Rabatte. Wenn diese Verkaufsfördermaßnahmen nicht passend für eure Firma sind, gibt es auch andere Möglichkeiten, zu mehr Käufen zu locken: etwa mit einer Aktion wie „jeder 6. Einkäufer erhält 10 % Rabatt“ oder „jeder 10. Einkäufer erhält ein Geschenk“.

4. Wünsch Dir was!

content-ideen-weihnachten-e-mail-marketing-1-smallWunschzettel sind nur was für Kinder? Überhaupt nicht! Lasst eure Kunden einen Wunscheinkaufskorb zusammenstellen und verlost dann einen. Oder wie steht es ums Mitgestalten? Lasst die Leser eurer Weihnachtsmail entscheiden, welche Produkte demnächst einen Rabatt erhalten oder was als Produkt / Dienstleistung in eurem Portfolio aufgenommen wird. Der positive Nebeneffekt: Ihr erhaltet einen Einblick in die Wünsche und Bedürfnisse eurer Kunden und könnt ganz einfach aus einem Abonnenten auch einen Facebook-Freund oder Follower auf Twitter, Instagram und Co. machen.

5. Weihnachtstraditionen auf der ganzen Welt

Feiert man in Indien Weihnachten? Warum ist in Polen am Esstisch zum Weihnachtsfest immer ein Platz frei? Traditionelles gehört zu Weihnachten einfach dazu. Schaut euch andere Länder und Sitten an. Berichtet in eurer Weihnachtspost über Kuriositäten, Lieder und Gedichte. Wenn ihr dann noch Rabattcodes, Gutscheine oder Vergünstigungen an die Geschichten anpasst, begeistert ihr auch die Leser eures Weihnachtsmailings und versüßt so die Weihnachtszeit.

Und außerdem…

Für das gute Gelingen der Weihnachtsnewsletter-Kampagne müsst ihr zudem Design, Text und Timing gut abstimmen. Entscheidet, wie häufig die Mails kommen und welche Inhalte zu eurer Firma passen. Vom täglichen Türchen per Mail bis hin zu zweimaligen Mailings im Dezember (etwa an Nikolaus und Weihnachten) ist fast alles möglich.

Weihnachtsmailing Extratipp:

Auch unter euren Kunden könnte der eine oder andere Weihnachtsmuffel sein. Bietet zur Segmentierung an, welche Weihnachtsmail sie erhalten wollen: Der Weihnachtsfan erhält die volle Dosis Vorfreude – der „Grinch“ erhält die deutlich neutralere Variante, die dennoch mit Gutscheinen und Mehrwerten gespickt sein wird.

Braucht ihr Hilfe beim Gestalten und Befüllen eurer Weihnachtsmailings? Wir helfen gern und spielen Weihnachtswichtel – beratend oder als umsetzender Partner für die diesjährige Weihnachtskampagne.

Titelbild © LiliGraphie / Fotolia

Beitragsbild © alexkich / Fotolia

Beitragsbild © madhourse / Fotolia

Kommentare

Wir haben auch köstliches Gebäck beim letzten Weihnachten verschenkt. Es war nur Unternehmensintern. Keiner wollte sich Lebensmittelkontrolleure auf den Hals hetzen. Die Rezepte wurden später ausgetauscht.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]