Skip to main content

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google

Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die meisten potenziellen Kunden über Suchmaschinen auf die Seite kommen. Ein wichtiger Aspekt jeder Website ist die Wahl der richtigen Domain. Während es dem Eigentümer freisteht, ob die Domain den Firmennamen, relevante Suchbegriffe oder andere Wortstrukturen enthält, gibt es immer wieder Debatten darüber, ob diese Entscheidung einen direkten Einfluss auf das Ranking in Google hat. Wir haben die relevanten Informationen zum Thema SEO-Domains für euch zusammengefasst.

Zuletzt gab John Müller von Google hierzu noch ein Statement ab:

Das bedeutet zusammengefasst:

  • Einsatz von Bindestrichen ist akzeptabel.
  • Man sollte einen Domain-Namen auswählen, der langfristig zur Marke passt, statt einfach nur Schlüsselwörter aneinanderzureihen, was oft der Grund für den Einsatz von Bindestrichen ist.
  • Eine Domain sollte über die Zeit hinweg entwickelt werden (gemeint ist wahrscheinlich, dass der Domain-Name zu einer Marke werden sollte).
  • Aus der Perspektive der Suchmaschinenoptimierung bieten Bindestriche nur minimale Vorteile gegenüber Unterstrichen, was jedoch keinen Grund für eine Änderung der URL darstellt.
  • Leerzeichen, Kommas, Punkte und dergleichen sollten in URLs vermieden werden.
  • Der Domain-Name wird niemals der ausschlaggebende Faktor für die Suchmaschinenoptimierung sein.

Also insgesamt nichts neues. Wer trotzdem vor der Wahl einer neuen Domain steht, hier unsere Tipps.

Die richtige Domain für das Google Ranking?

Wenn es um Faktoren geht, die das Google-Ranking beeinflussen, sollte man nicht davon ausgehen, dass es eine strikte Checkliste an Regeln gibt, die man einfach abarbeiten kann. Der Algorithmus, der die Sortierung der Suchergebnisse bestimmt, beruht auf über 200 verschiedenen Kriterien. Einige dieser Faktoren sind öffentlich bekannt und wurden von Google selbst bestätigt, während andere absichtlich nicht offen gelegt werden, um eine bewusste Manipulation der Suchergebnisse zu vermeiden. In der SEO-Community gibt es natürlich viele Spekulationen über diese Kriterien. Diese beruhen oft auf Interviews mit Google-Mitarbeitern, eigenen Erfahrungen, Studien und anderen Anhaltspunkten. Daher existieren auch unterschiedliche Ansichten darüber, welchen Einfluss der Name einer Domain, dessen Endung und das Alter der Domain auf die Suchmaschinenplatzierung haben könnten.

SEO-Tipp: Keyword-Domainnamen

Früher nahm man allgemein an, dass Domainnamen, die ein relevantes Schlüsselwort beinhalten, in den Google-Suchergebnissen bevorzugt werden würden. Die Idee war, dass ein passendes Keyword im Domainnamen den Nutzern ermöglicht, einen direkten Zusammenhang zwischen dem Suchbegriff und der Website herzustellen. Das würde sich positiv auf die Klickrate (CTR) auswirken und somit auch ein besseres Ranking in Google fördern. Seit einer Algorithmusaktualisierung im Jahr 2012 prüft Google bei Domains, die eine exakte Übereinstimmung mit dem Suchbegriff aufweisen, zuerst die Relevanz des Inhalts. Websites werden nur dann bevorzugt, wenn sie auch wirklich wertvolle und relevante Informationen bieten. Daher hat nicht nur die Präsenz von Keyword-Domains in den Suchergebnissen abgenommen, sondern auch ihre Bedeutung als mutmaßlicher Faktor für das Ranking hat nachgelassen.

Diese SEO-Domain Tipps gibt es:

Markennamen-Domains

Wenn der Markenname auch als Domainname genutzt wird, hat der Nutzer in der Regel eine klare Vorstellung davon, was ihn auf der Website erwartet. Wenn diese Erwartungen erfüllt werden, resultiert dies in einer geringen Absprungrate und einer langen Verweildauer, beides sind Aspekte, die im SEO-Bereich von Bedeutung sind. Aber der Einsatz des Markennamens als Domain dient nicht nur der Suchmaschinenoptimierung, sondern ist vor allem für das Unternehmensimage von Belang. Eine einprägsame Marke, die auch im Domainnamen verankert ist, fördert die Wiedererkennung und stärkt somit die Corporate Identity.

Die SEO-Bedeutung der Domain-Endungen

TLDs für SEO Domains
Die Endung einer Domain spielt mehrfach eine Rolle für den Erfolg der Website.

Ein Hauptanliegen vieler Webseiten-Besitzer ist die Relevanz neuer Domain-Endungen für die Suchmaschinenoptimierung. In jüngster Zeit wurden diverse neue Top-Level-Domains (TLDs) eingeführt, um das Spektrum klassischer Endungen wie .com zu erweitern. Google gibt an, dass diese neuen generischen TLDs (z.B. .hotel, .shop) genauso behandelt werden wie die etablierten (.com, .org). Auch das Vorhandensein eines Keywords in der TLD sei für das Ranking nicht bedeutsam. Eine Ausnahme bilden länderspezifische TLDs: So ist eine .de-Domain in Deutschland normalerweise relevanter als in England, während eine .uk-Domain in Deutschland weniger wahrscheinlich auf den vorderen Plätzen der Ergebnisse erscheint. Neue regionale Domains wie .berlin oder .bayern werden laut Google wie .com-Domains behandelt.

Abseits der offiziellen Aussagen von Google stützen sich Fachleute auf ihre eigenen Erfahrungen. Sie argumentieren, dass die Wahl der TLD die Klickrate beeinflussen kann, was wiederum indirekt die Position in den Suchergebnissen beeinflusst. Beispielsweise erzielen Webseiten mit der TLD .info bei suchanfragen, die Informationen betreffen, tendenziell eine höhere Klickrate.

Spielt das Alter der Domain für die Suchmaschinenoptimierung eine Rolle?

Ein weiterer Aspekt, der mittelbar die SEO-Leistung beeinflussen könnte, ist das Alter der Domain. Wie lange eine Domain schon existiert, kann man einfach ermitteln, beispielsweise durch Tools wie Netcraft, das anzeigt, wann die Domain erstmals von Googles Crawler erfasst wurde. Langjährig bestehende Domains, die kontinuierlich hohe Qualität bieten, erwecken Vertrauen und erhalten oft ein besseres Ranking. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine kürzlich registrierte Domain im Wettbewerb um die vorderen Plätze im Ranking automatisch das Nachsehen hat. Die Annahme „Je älter die Domain, desto besser das Ranking“ ist also nicht uneingeschränkt zutreffend. Vielmehr dient das Alter der Domain als ein Qualitätsindikator, der das Ranking sowohl positiv als auch negativ beeinflussen kann.

Die Domain für Nutzer und nicht für Google aussuchen

Bei der Auswahl einer geeigneten Domain für ein längerfristig erfolgreiches Webprojekt sollte der Schwerpunkt auf den Bedürfnissen des Nutzers und nicht ausschließlich auf der Suchmaschinenoptimierung liegen. Ein kurzer, leicht merkbarer Name, der thematisch relevant ist und Wiedererkennungswert hat, ist hier entscheidend. Ob der geeignete Domainname den Markennamen, ein relevantes Schlüsselwort oder eine Kombination aus beidem beinhaltet, hängt von der strategischen Ausrichtung des Unternehmens ab – und natürlich davon, ob der gewünschte Name unter der bevorzugten Top-Level-Domain noch verfügbar ist.

Titelbild © Bits and Splits / stock.adobe.com

Beitragsbild © fotomek / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]

kleiner Spielzeug-Einkaufswagen im Fokus, im Hintergrund arbeitet eine Person an einem Laptop

Warenkorbabbrüche reduzieren – Tipps und Tools

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 19.05.2025

Beim Online-Shopping verlassen im Durchschnitt 7 von 10 Besucher Ihren Warenkorb, bevor sie den Einkauf abschließen. Ihre Webseite performt gut in den Suchergebnissen, zieht Traffic an, wird von potenziellen Kunden gefunden und Ihre Besucher verweilen gerne auf Ihrer Webseite. Doch trotz dieser vielversprechenden Signale werden die Warenkörbe gefüllt, aber die […]

Strawberry - Der KI-Browser

Strawberry – Der KI-Browser

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 15.05.2025

Strawberry – der KI-Browser, der Surfen und Arbeiten revolutioniert Einführung in Strawberry: Was ist das und warum spricht jeder darüber? Strawberry ist ein neuartiger KI-Browser – also ein Webbrowser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Diese sogenannten „Companions“ (Begleiter) unterstützen dich beim Surfen und übernehmen auf Wunsch sogar Aufgaben für dich. Das […]