Skip to main content

Screaming Frog 4.0 – Jetzt mit Analytics und mehr – Teil 1

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Screaming Frog 4.0 ist zu haben! Die Macher haben sich einiges einfallen lassen und eine sehr sehr gute Integration von Google Analytics vorgenommen.

Eines direkt vorab: Aufgrund des schieren Umfangs des Updates, teilen wir die Informationsflut auf 2 Beiträge auf. Teil 1 beschäftigt sich mit Analytics, während der kommende Teil 2 den Custom Export thematisiert.

Derzeit ist das Entwicklerteam von Screaming Frog besonders fleissig und hat uns zu Anfang Juli das Update 4.0 für den Screaming Frog geschenkt. War es bisher ein Aufwand, die Daten aus dem Screaming Frog und Analytics zu verbinden (siehe dazu unser Blogbeitrag: Google Analytics und Screaming Frog für bessere interne Verlinkungen), so wird das mit diesem Update deutlich vereinfacht. Der Screaming Frog kann sich nun über einen sogenannten Token mit eurem Google Account verknüpfen und importiert die Analytics Daten direkt in euren Crawl! Das hört sich nicht nur praktisch an, sondern spart Zeit und Nerven, die man sonst mit dem Formelaufbau in Excel verbringen würde.

Zusätzlich können nun verschiedenste Daten nach Belieben direkt aus dem HTML extrahiert und exportiert werden, wie etwa Open Graph Tags oder auch CSS Werte. Auch die obligatorischen Bug-Fixes erleichtern das Leben enorm. Den originalen und lesenswerten Post wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, zu finden ist er unter http://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider-4-0/.

Für alle, die der englischen Sprache nur teilweise mächtig sind, haben wir eine eigene und deutsche Version des Updates entwickelt.

Google Analytics Integration

Wie beschrieben ist es nun möglich per Google API die Daten aus Analytics direkt zu integrieren. Die Besucherdaten helfen immens um Zusammenhänge zwischen z.B. niedriger Aufenthaltsdauer und Textlänge zu erkennen. Hierbei können alle Daten aus Analytics gezogen werden, die einem wichtig sind. Von Sitzungen, über Absprungrate, bis hin zu E-Commerce und Site Speed ist alles möglich. Wo findet sich die Funktion? Geht einfach wie folgt vor:

-> Klickt auf „Configuration“ gefolgt von
-> „API Access“
-> „Google Analytics“
-> „Connect to New Account“

Screaming Frog und Google Analytics verknüpfen
Verknüpfung mit Google Analytics erstellen

Es wird sich nun euer Browser mit dem Loginfenster von Google öffnen. Meldet euch mit dem Konto an, das ihr hinzufügen wollt und Fertig! Das Konto ist ab sofort unter „Existing Accounts“ gespeichert und es kann jederzeit bequem darauf zugegriffen werden. (Screaming Frog erhält dabei nicht euer Google Passwort. Die Authentifizierung erfolgt per „OAuth 2.0 protocol“.)
Einmal verbunden, können diverse Einstellungen vorgenommen werden:

User Account

/Screaming-Frog-analytics-2
Einstellungen am User Account

Habt ihr mehrere Domänen und Ansichten in Analytics angelegt, gebt hier an, welche genau ausgewertet werden soll. Unter „Segment“ kann man sich auf z.B. mobile Besucher beschränken oder auch selbst erstellte Segmente wählen. (So viel sei gesagt, Analytics Segmente sind super. Wer es noch nicht kennt, wird hier schlau: https://support.google.com/analytics/answer/3124493?hl=de )

Date Range

Screaming-Frog-analytics-3
Der Zeitraum der Datenanalyse

Aus welchem Zeitraum sollen Daten exportiert werden? Wird der aktuelle Stand untersucht, empfiehlt sich der voreingestellte Monat.

Metrics

Screaming-Frog-analytics-4
Einstellungen der Metriken

Welche Daten braucht ihr? Für grundlegende Erkenntnisse reicht die Standardeinstellung. Es können bis zu 20 Werte gewählt werden.

Dimensions

Screaming-Frog-analytics-5
Auswahl der Dimensionen

Hier muss im Normalfall nichts geändert werden. Wer sich dennoch für die Feinheiten interessiert, wird hier fündig https://developers.google.com/analytics/devguides/reporting/core/dimsmets#view=detail&group=page_tracking

General

Screaming-Frog-analytics-6
Generelle Einstellungen

Sollen Adressen mit und ohne „Slash /“ am Ende zusammengeführt werden? Wie sieht es mit Gross- und Kleinschreibung aus? Werden mehr als 100.000 Seiten aus Analytics benötigt? Auch hier passen die Standardeinstellungen für viele Webseiten.

Sind alle Einstellungen nach Herzenslust angepasst, kann der gewohnte Crawl beginnen. Im neuen Reiter „Analytics“ werden dann alle Daten importiert. Dieser befindet sich ganz rechts aussen, womöglich müsst ihr erst mit dem kleinen Pfeil Symbol nach rechts weiter klicken, bevor ihr ihn sehen könnt.

Auswertungs der Analytics-Daten
Auswertungs der Analytics-Daten

Werden keine Werte aus Analytics ausgegeben, konnten aller Wahrscheinlichkeit nach die URL’s nicht zugeordnet werden. Dann lohnt es sich einen Blick in Anlaytics zu werfen. Vermutlich wurden dort die Ansichtseinstellungen wie etwa „default page“ oder auch die Filter verändert.

Ab dieser Stelle heißt es wie immer, fröhlich auswerten und vergleichen. Ist die Aufenthaltsdauer bei kurzen Texten geringer? Wie hoch ist die Absprungrate bei Seiten mit langen Titles im Vergleich zu kürzeren? Da es hier mannigfaltige Ansätze für selbst gesetzte Ziele und Möglichkeiten zur Interpretation gibt, lasst eurer Kreativität freien Lauf. 😉

Im Zweiten Teil sprechen wir über die neue „Custom Extraction“ Funktion und wie sie eingesetzt wird: Screaming Frog 4.0 – Jetzt mit Analytics und mehr – Teil 2

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]