Skip to main content

Hosting: Warum einen Managed Server nutzen?

  • Jan


PDF herunterladen

Bei einem Managed Hosting Service kümmert sich der Anbieter um alle technischen Belange, einschließlich Updates und Backups der Website. Managed Server sind lohnend, für alle, die nicht daran interessiert sind, sich selbst umfangreiche Kenntnisse oder Zeit zu investieren, die man einfach nicht hat. Sie ermöglichen außerdem sicherzustellen, dass alles auf einem nicht verwalteten System auf dem neuesten Stand ist.

Managed Server bieten mehr als typische Hosting-Pakete. Diese werden oft für Websites benötigt, die wachsen müssen und aus den konventionellen Hosting-Paketen herausgewachsen sind. Managed Server Service Provider unterscheiden sich voneinander in dem, was genau sie anbieten, was es schwierig machen kann, einen mit genau der richtigen Konfiguration zu finden. In diesem Beitrag erkläre ich, wie sich ein Serviced Server von traditionellem Webhosting unterscheidet, damit Ihr euch bei der Suche nach einem Provider nicht in all den verschiedenen Optionen verliert!

Ein Serviced Server bietet viele Vorteile, wie z.B.:

  • erhöhte Sicherheit durch erhöhte Nutzungsbeschränkungen
  • größere Kontrolle über Backup-Zeitpläne
  • benutzerfreundliche Funktionen wie Website-Erstellungstools
  • automatische Software-Updates, ohne dass technisches Fachwissen benötigt oder ein IT-Profi eingestellt werden muss
managed server tipps und vorteile
Wir zeigen euch die Vorteile von Managed Servern

Die Vorteile von Managed Servern

Ein Managed Server ist ein Webhosting-Service, der es Menschen ohne technisches Wissen ermöglicht, die Vorteile des Betriebs einer eigenen gehosteten Domain zu nutzen. Zu den Vorteilen gehören ein schnelleres Laden der Webseite und ein sicherer Datentransfer zwischen Webseiten, die in einem Netzwerk verbunden sind oder Servern, die getrennten Unternehmen mit unterschiedlichen Eigentümern gehören.

Ein großer Vorteil für Geschäftsinhaber, die technisch nicht so versiert sind, ist die gesteigerte Produktivität, da man sich auf die Verwaltung konzentrieren kann, anstatt die Infrastruktur von Grund auf neu aufzubauen, wie z.B. das Einrichten von Datenbanken, Betriebssystemen, Router-Konfigurationen usw., da dies bereits erledigt wurde, wenn Ihr euch bei einem Internet-Hosting-Unternehmen anmeldet, das diese Dienste als Teil des Paketangebots anbietet und dies als “verwaltete” Web-Hosting-Dienste enthält.

Managed Server im Vergleich zu Hosting-Angeboten

Technologie kann oft komplex und überwältigend für diejenigen sein, die sie auf eigene Faust in Angriff nehmen. Eine Menge Arbeit geht in die Wartung, den Schutz vor Hackern, die Installation neuer Funktionen usw., sodass Ihr euch um all diese Dinge nicht mehr kümmern müsst! Ihr könnt immer noch einiges davon selbst machen, wenn Ihr möchtet, aber lasst lieber qualifizierte Techniker das meiste erledigen.

Ein vollwertiger Support ist auch durch ein herkömmliches Hosting möglich. Allerdings wird der hier eingesetzte Server immer auch von anderen Nutzern verwendet. Dies hat den Nachteil, dass die jeweilige Website langsamer wird, wenn sie deutlich mehr Ressourcen benötigt als ein anderer Nutzer auf den Servern des eigenen Hosting-Anbieters.

Bei Managed Servern ist dies kein Problem, da sie die gesamte verfügbare Systemleistung nur für eine Person reservieren, anstatt sie auf viele Personen zu verteilen, die den Webhosting-Anbieter nutzen, um mehrere Websites oder verschiedene Projekte auf einmal zu hosten – nicht nur die eigene! Managed-Server-Anbieter können in diesem Fall viel schnellere Ladezeiten bieten, da alles über Euren Account läuft und kein Element Daten mit jemand anderem teilt, der auf demselben Rechner läuft.

Mehr Sicherheit und weniger Arbeit mit Managed Servern

Es stimmt, dass viele Webhosting-Anbieter eine Reihe von Standardoptionen anbieten, diese sind leider meistens mit Einschränkungen verbunden. Zum Beispiel kann die Verwendung eines gewöhnlichen Servers für Euer Shopsystem in der Zukunft zu Problemen führen, weil Ihr keine volle Kontrolle darüber habt. Ohne die Berechtigungen und Befugnisse zu verwalten, wie die Website innerhalb eines solchen Systems funktioniert und welche Informationen von den Besuchern gesehen oder von ihnen heruntergeladen werden können (oder umgekehrt), besteht immer das Risiko, dass etwas überhaupt nicht funktioniert – nicht nur eine langsame Geschwindigkeit wird dann zum Problem!

Managed Webserver haben einen höheren Preis, aber die Kosten lohnen sich für Unternehmen und Selbstständige, die technisch nicht versiert sind. Schon für kleines Geld pro Monat können sie einen nicht verwalteten Server erhalten, der möglicherweise zu technisch ist, um ihn selbst zu verwalten. Die Preise für Managed Server variieren von Anbieter zu Anbieter und daher wird es einige Zeit dauern, einen zu finden, der den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht. Sollte jedoch jemals etwas mit dem Managed Server nicht in Ordnung sein oder solltet Ihr Hilfe bei der Behebung von Problemen benötigen, könnt Ihr euch sofort an den Support wenden.

Fazit:

Den Internet-Provider sollte man nicht nur aufgrund des niedrigen Preises auswählen, denn ein Anbieter mit gutem Kundenservice kann es wert sein, mehr dafür zu investieren.

Titelbild © momius / stock.adobe.com

Bild © magele-picture / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]

Die SEO-Küche auf der deGUT 2023

  • sophie peisker
  • von Sophie
  • 20.10.2023

Unser Fazit für die deGUT 2023 Am 13. Oktober 2023 öffneten sich bereits zum 39. Mal die Tore der deGUT Messe in Berlin, und auch dieses Jahr war die ARENA Berlin erneut Veranstaltungsort für zwei spannende Tage voller Gespräche und Vorträge. Unsere Kolleg:innen Sophie, Jascha und Thomas haben die SEO-Küche […]