Skip to main content

Hosting: Warum einen Managed Server nutzen?

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Bei einem Managed Hosting Service kümmert sich der Anbieter um alle technischen Belange, einschließlich Updates und Backups der Website. Managed Server sind lohnend, für alle, die nicht daran interessiert sind, sich selbst umfangreiche Kenntnisse oder Zeit zu investieren, die man einfach nicht hat. Sie ermöglichen außerdem sicherzustellen, dass alles auf einem nicht verwalteten System auf dem neuesten Stand ist.

Managed Server bieten mehr als typische Hosting-Pakete. Diese werden oft für Websites benötigt, die wachsen müssen und aus den konventionellen Hosting-Paketen herausgewachsen sind. Managed Server Service Provider unterscheiden sich voneinander in dem, was genau sie anbieten, was es schwierig machen kann, einen mit genau der richtigen Konfiguration zu finden. In diesem Beitrag erkläre ich, wie sich ein Serviced Server von traditionellem Webhosting unterscheidet, damit Ihr euch bei der Suche nach einem Provider nicht in all den verschiedenen Optionen verliert!

Ein Serviced Server bietet viele Vorteile, wie z.B.:

  • erhöhte Sicherheit durch erhöhte Nutzungsbeschränkungen
  • größere Kontrolle über Backup-Zeitpläne
  • benutzerfreundliche Funktionen wie Website-Erstellungstools
  • automatische Software-Updates, ohne dass technisches Fachwissen benötigt oder ein IT-Profi eingestellt werden muss
managed server tipps und vorteile
Wir zeigen euch die Vorteile von Managed Servern

Die Vorteile von Managed Servern

Ein Managed Server ist ein Webhosting-Service, der es Menschen ohne technisches Wissen ermöglicht, die Vorteile des Betriebs einer eigenen gehosteten Domain zu nutzen. Zu den Vorteilen gehören ein schnelleres Laden der Webseite und ein sicherer Datentransfer zwischen Webseiten, die in einem Netzwerk verbunden sind oder Servern, die getrennten Unternehmen mit unterschiedlichen Eigentümern gehören.

Ein großer Vorteil für Geschäftsinhaber, die technisch nicht so versiert sind, ist die gesteigerte Produktivität, da man sich auf die Verwaltung konzentrieren kann, anstatt die Infrastruktur von Grund auf neu aufzubauen, wie z.B. das Einrichten von Datenbanken, Betriebssystemen, Router-Konfigurationen usw., da dies bereits erledigt wurde, wenn Ihr euch bei einem Internet-Hosting-Unternehmen anmeldet, das diese Dienste als Teil des Paketangebots anbietet und dies als „verwaltete“ Web-Hosting-Dienste enthält.

Managed Server im Vergleich zu Hosting-Angeboten

Technologie kann oft komplex und überwältigend für diejenigen sein, die sie auf eigene Faust in Angriff nehmen. Eine Menge Arbeit geht in die Wartung, den Schutz vor Hackern, die Installation neuer Funktionen usw., sodass Ihr euch um all diese Dinge nicht mehr kümmern müsst! Ihr könnt immer noch einiges davon selbst machen, wenn Ihr möchtet, aber lasst lieber qualifizierte Techniker das meiste erledigen.

Ein vollwertiger Support ist auch durch ein herkömmliches Hosting möglich. Allerdings wird der hier eingesetzte Server immer auch von anderen Nutzern verwendet. Dies hat den Nachteil, dass die jeweilige Website langsamer wird, wenn sie deutlich mehr Ressourcen benötigt als ein anderer Nutzer auf den Servern des eigenen Hosting-Anbieters.

Bei Managed Servern ist dies kein Problem, da sie die gesamte verfügbare Systemleistung nur für eine Person reservieren, anstatt sie auf viele Personen zu verteilen, die den Webhosting-Anbieter nutzen, um mehrere Websites oder verschiedene Projekte auf einmal zu hosten – nicht nur die eigene! Managed-Server-Anbieter können in diesem Fall viel schnellere Ladezeiten bieten, da alles über Euren Account läuft und kein Element Daten mit jemand anderem teilt, der auf demselben Rechner läuft.

Mehr Sicherheit und weniger Arbeit mit Managed Servern

Es stimmt, dass viele Webhosting-Anbieter eine Reihe von Standardoptionen anbieten, diese sind leider meistens mit Einschränkungen verbunden. Zum Beispiel kann die Verwendung eines gewöhnlichen Servers für Euer Shopsystem in der Zukunft zu Problemen führen, weil Ihr keine volle Kontrolle darüber habt. Ohne die Berechtigungen und Befugnisse zu verwalten, wie die Website innerhalb eines solchen Systems funktioniert und welche Informationen von den Besuchern gesehen oder von ihnen heruntergeladen werden können (oder umgekehrt), besteht immer das Risiko, dass etwas überhaupt nicht funktioniert – nicht nur eine langsame Geschwindigkeit wird dann zum Problem!

Managed Webserver haben einen höheren Preis, aber die Kosten lohnen sich für Unternehmen und Selbstständige, die technisch nicht versiert sind. Schon für kleines Geld pro Monat können sie einen nicht verwalteten Server erhalten, der möglicherweise zu technisch ist, um ihn selbst zu verwalten. Die Preise für Managed Server variieren von Anbieter zu Anbieter und daher wird es einige Zeit dauern, einen zu finden, der den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht. Sollte jedoch jemals etwas mit dem Managed Server nicht in Ordnung sein oder solltet Ihr Hilfe bei der Behebung von Problemen benötigen, könnt Ihr euch sofort an den Support wenden.

Fazit:

Den Internet-Provider sollte man nicht nur aufgrund des niedrigen Preises auswählen, denn ein Anbieter mit gutem Kundenservice kann es wert sein, mehr dafür zu investieren.

Titelbild © momius / stock.adobe.com

Bild © magele-picture / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]

Referent hält Vortrag während des Marketingtag Ost, mit Präsentation im Hintergrund und Teilnehmer im Vordergrund.

Zwischen Tüll und Ostimismus

  • antje stensel
  • von Antje
  • 16.06.2025

Ein Recap zum Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz Am vergangenen Freitag (13.06.2025) besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Josephine Sippel den Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz – ein Tag voller spannender Einblicke, ehrlicher Diskussionen und inspirierender Begegnungen. Die Stadt Chemnitz, derzeitige Kulturhauptstadt Europas, bot mit der Alten Fabrik – ehemals […]

Laptop auf einem Schreibtisch zeigt Schriftzug Social Media, umgeben von Notizbüchern, Brille und Smartphone.

Plattformgerechte Inhalte erstellen: TikTok vs. LinkedIn

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 16.06.2025

Content-Marketing umfasst weitaus mehr als das reine Erstellen von Inhalten. Plattformgerechte Inhalte müssen nicht nur das optimale Format haben und zur richtigen Zeit veröffentlicht werden, sondern vor allem auf der passenden Plattform präsentiert werden. Um sichtbaren Content für TikTok und LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe […]

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]