Skip to main content

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen?

Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das strikte Entfernen alter Inhalte basierend auf der Annahme, dass Google sie nicht bevorzugt, ein Missverständnis ist. Googles Leitlinien zeigen nirgends, dass ältere Inhalte als problematisch betrachtet werden. Tatsächlich können auch ältere Beiträge wertvoll sein:

Bild

Inhalte, die dauerhaft relevant bleiben, sind als Evergreen Content bekannt. Dies sind Beiträge, die trotz der Zeit und aktueller Geschehnisse ihre Bedeutung beibehalten. Selbst Nachrichten können mit der Zeit relevant bleiben, indem sie etwa historische Kontexte bieten.

Man sollte Beiträge nicht nur aufgrund ihres Alters entfernen. Erstens ziehen auch ältere Inhalte oft weiterhin Besucher an und zweitens können sie positive Signale für das Ranking der gesamten Webseite liefern. Wichtig ist hier, den eigenen Content regelmäßig zu prüfen, wenn nötig zu aktualisieren und zu bewerten. Manchmal kann man alten Content auch per Content Recycling nochmal nutzen.

Was ist, wenn Inhalte keine Views haben?

Auch Beiträge mit geringen Aufrufzahlen können wertvoll für die Nutzer sein. Wenige Besuche allein sollten nicht als Kriterium zum Löschen von Inhalten dienen.

Google hat kürzlich darauf hingewiesen, dass ältere Beiträge nach wie vor nützlich sein können. Dies führte zur Überlegung, wie man am besten entscheidet, welche Inhalte behalten und welche entfernt werden sollten.

John Müller äußerte auf Twitter (X), dass regelmäßiges Überprüfen und Aufräumen sinnvoll sei. Allerdings sollte man nicht annehmen, dass das Entfernen alter Beiträge die SEO-Performance einer Seite spontan steigert. Zudem sollte man berücksichtigen, dass Inhalte, selbst mit wenigen Aufrufen – wie ältere Nachrichten oder einzigartige Informationen – für bestimmte Nutzer dennoch wertvoll sein können. Der Fokus sollte auf der Bereitstellung von Mehrwert liegen, nicht nur auf dem Alter, Traffic oder anderen Metriken. In manchen Fällen können gerade diese wenigen Aufrufe vielleicht mehr bringen, als Beiträge mit höhren Aufrufzahlen. Außerdem besetzt ihr so ein breiteres Feld an Keywords und Themen.

Um euren Content zu bewerten gibt es verschieden Metriken und KPIs. Welche besonders relevant sind, haben wir im Blogbeitrag zur Erfolgsmessung im Content Marketing erklärt

Unser Tipp für euren nächsten Content-Audit: Guckt euch ältere Beiträge mit wenigen Views genau an. Könnt ihr diese eventuell verbessern oder aktualisieren? Oder sind es Nischen-Themen, die aber durchaus noch relevant sind? Wenn ihr unsicher seid, löscht die Beiträge lieber nicht.

Titelbild © onephoto / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Alert einrichten Titelbild

Google Alert einrichten – Kurzanleitung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 29.09.2023

Google Alert erstellen – so bleibt ihr stets informiert Mit dem Dienst Google Alerts habt ihr die Möglichkeit, stets aktuelle Informationen zu einem gewünschten Thema oder Suchbegriff zu erhalten. Wir zeigen euch, wie der kostenlose Google Dienst funktioniert. Google Alerts zählt vielleicht nicht zu den bekanntesten Diensten von Google, gehört […]

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]