Skip to main content

Evergreen Content


PDF herunterladen

Was ist „Evergreen Content“?

Inhalte die „Evergreen“ („immergrün“) sind, stellen aus einer SEO-Perspektive einen „Diamanten“ dar. Und zwar weil solche Inhalte die Chance bieten, für bestimmte Keywords immer auf den ersten Plätzen zu ranken, seine Autorität und Kompetenz unter Beweis zu stellen und regelmäßig Besucher auf die Seite zu bringen. „Immergrüner Inhalt“ ist eine Standard-Referenz für ein bestimmtes Thema.

Welche Aspekte hat „Evergreen Content“?

Kurz gesagt: Inhalte, die nicht veralten, haben das Zeug „evergreen“ zu werden. Wenn man die Frage, ob ein Artikel auch noch in einem oder zwei Jahren aktuell ist, mit „Ja“ beantworten kann, dann hat man den ersten Schritt für einen immergrünen Artikel.

Neben der zeitlosen Relevanz des Themas, ist natürlich die Qualität des Artikels wichtig. Das Niveau von Wikipedia sollte auf jeden Fall erreicht, je nach Thematik gerne auch übertroffen werden. Ein weiteres Merkmal immergrünen Inhaltes, ist die sehr spezifische Einengung auf ein Thema: Umfassende Artikel, die mehrere Themenbereiche oder Aspekte eines Themas behandeln, aber nicht in die Tiefe eines Aspektes gehen, haben schlechte Aussichten, immergrün zu werden. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie man im Einzelfall vorgehen sollte, ist von Thema und Fachgebiet abhängig.

Ein immergrüner Artikel sollte umfassende, vollständige und tiefgehende Informationen über das jeweilige Thema besitzen, sowie auf Quellen und weiterführende Informationen über den übergeordneten Kontext verweisen. Beispiel: Die imdb.com Seite über den Film „Aliens“, enthält umfassende Informationen über die Film-Crew, den Regisseur, die Schauspieler, Trivia, FAQs, Referenzen zu anderen Filmen, den Soundtrack, das Budget, usw. Zusätzlich auch noch Links zu verschiedensten Kritiken über den Film, seine Fortsetzungen, inwiefern der Film in der Filmgeschichte zu verorten ist, usw.

Formate für Evergreen Content

– Anleitungen für Anfänger:
WordPress für Einsteiger“

– Enzyklopädische Artikel
Bspw. die Seite imdb.com, die umfassende Informationen zu einzelnen Filmen, Serien, Schauspielern und Regisseuren bereithält.

– Umfassende „How-To“ Artikel
„Wie baue ich einen Vergaser in einen Opel Corsa ein?“

– Listen über bestimmte Ressourcen.
Bspw. eine Liste mit allen kostenpflichtigen CMS und deren Bewertung.

– Frequently Asked Questions
Häufig gestellte Fragen zu einem bestimmten Produkt oder Dienstleistung.

– Geschichtliche Abhandlungen.
Bspw. die Geschichte des Fußballclubs 1860 München oder Artikel über den Wahlkampf Barack Obamas

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Targeting

Was ist Targeting? Im Online-Marketing bezieht sich Targeting auf das gezielte Ansprechen und Erreichen spezifischer Zielgruppen. Eine präzise Definition der Zielgruppe ist dabei entscheidend, um Streuverluste zu minimieren und die Konversionsraten bestmöglich zu steigern. Um dies zu erreichen, verwendet Online-Targeting häufig Cookies, die Daten und Informationen über das Surfverhalten der […]

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Widgets

Widget Definition Ein Widget ist ein kleines Anwendungselement, das auf einer Website, einem mobilen Gerät oder einem Desktop platziert werden kann, um eine bestimmte Funktion oder Informationen darzustellen. Widgets können beispielsweise Wetterberichte, Uhrzeiten, Kalender, Nachrichten, soziale Netzwerk-Updates, Video-Player oder interaktive Spiele enthalten. Sie sind normalerweise interaktiv und ermöglichen es den […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]