Skip to main content

Bei Anruf: Call-Conversion

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Retro Telefon 3 Google Ads ist seit Anfang der Woche um ein wichtiges Feature reicher: Conversion-Tracking für Telefonanrufe. Darüber können Werbetreibende Anrufe von Websitebsuchern erfassen, die zuvor auf ihre Google Ads-Anzeigen geklickt haben.

Call-Conversions: Was bringt’s?

Wer Google Ads-Werbung schaltet, möchte wissen, ob sich die Investition lohnt. Dem Werbetreibenden stellt sich daher die Frage: Was passiert nach dem Klick auf meine Anzeigen? Antworten bietet das Conversion-Tracking. Mit dessen Hilfe wird das Zurückverfolgen wertvoller Kundenaktionen, wie der Kauf eines Produkts oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars, möglich.

Neu ist, dass nun auch Anrufe nach dem Klick auf eine Google Ads-Anzeige erfasst werden können. Damit kann der Erfolg von Google Ads-Anzeigen nun auch in Bezug auf das Ziel Kontaktanbahnung bewertet werden.

Call-Conversions: So funktioniert’s

Ist Call-Tracking aktiv, wird Besuchern die über den Klick auf eine Google Ads-Anzeige auf eine Webseite gelangt sind, statt der üblichen geschäftlichen Telefonnummer eine Google-Weiterleitungsnummer angezeigt. Ruft der Besucher diese Telefonnummer an, wird eine Call-Conversion ausgelöst. Die Google-Weiterleitungsnummer ist eine kostenlose 0800-Nummer und sowohl für Kunden als auch für Werbetreibende kostenfrei. Kosten entstehen lediglich wie gewohnt für den Klick auf die Google Ads-Anzeige.

Wer Call-Conversions erfassen möchte, muss dafür lediglich zwei neue Code-Snippets in die Website einfügen. Der Code wird generiert, indem im Google Ads-Konto über den Tab „Tools“ eine neue Conversion erstellt wird (eine genaue Anleitung ist in der Google Ads Hilfe zu finden).

Call-Conversion: Die Auswertung

Daten zu Call-Conversions können auf allen Kontoebenen ausgewertet werden. Dadurch können die leistungsstärksten Kampagnen, Keywords und Anzeigen ermittelt und das Google Ads-Budget effizienter genutzt werden.

Über den Tab Dimensionen findet man zudem verschiedene Informationen zu den erfassten Anrufen selbst:

  • Startzeit (Uhrzeit, zu der der Anruf getätigt wurde)
  • Ende (Uhrzeit, zu der der Anruf beendet wurde)
  • Status (entgegengenommen oder entgangen)
  • Dauer (Die Anrufdauer in Sekunden)
  • Ortswahl des Anrufers (Ortsvorwahl des Anrufers)

Googles neues Feature ist in Deutschland, Frankreich, Spanien, Australien, Großbritannien und den USA verfügbar. Wer Google Ads-Werbung in diesen Ländern schaltet, kann also sofort loslegen.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]