Skip to main content

WordPress-Backup erstellen – So sichert Ihr Eure Website!

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Ein WordPress-Backup solltet Ihr immer erstellen, um alle wichtigen Daten Eurer Webseite zu sichern. Sobald WordPress nicht mehr einwandfrei funktioniert, muss ein aktuelles Backup aufgespielt werden. Daher ist es besonders wichtig, in regelmäßigen Abständen ein WordPress-Backup zu erstellen. Die Ursachen, warum WordPress ein technisches Problem hat, sind vielfältig, z.B. inkompatible Plugins, ein neues Upgrade oder ein Hackerangriff.

Wie Ihr eine Datensicherung für WordPress machen könnt, um im Notfall in Sekundenschnelle eine Webseite wieder herstellen zu können, erläutern wir Euch nun. In wenigen Schritten seid Ihr mit einem WordPress-Backup auf der sicheren Seite!

wordpress backup

Was ist ein WordPress-Backup?

Bei einer Datensicherung (Backup) werden Daten auf ein externes Speichermedium kopiert, um im Falle eines technischen Ausfalls alle Daten wiederherstellen zu können. Die Daten können somit vor einem Verlust geschützt und schnell wieder zur Verfügung gestellt werden. Mit einem WordPress-Backup werden alle Daten, die mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress erstellt habt gesichert. Kurz: Jeglicher Content Eurer Webseite ist damit vor einem Datenverlust geschützt.

Eine WordPress-Webseite besteht aus:

  • den Dateien der Webseite (hierzu zählen Bilder, Themes, Plugins etc.) und der
  • Datenbank (z.B. Blogbeiträge, Seiten, Produkte).

Damit eine Webseite wieder komplett hergestellt werden kann, müssen beide Komponenten gesichert worden sein. Ein vollständiges Backup der WordPress-Webseite oder eines Online-Shops muss deshalb die Dateien und Datenbank enthalten.  

Wie häufig sollte man ein WordPress-Backup erstellen?

Bei der Frage, wie häufig Ihr ein WordPress-Backup erstellen sollt, gilt generell: So regelmäßig wie möglich. Vor allem wenn kontinuierlich Veränderungen an der Webseite vorgenommen werden, z.B. Produkte hinzugefügt oder gelöscht, Blogbeiträge erstellt oder in anderer Form eine große Menge an Daten (z.B. Nutzerkommentare, Bewertungen) vorhanden sind, solltet Ihr sehr häufig Backups machen. Insbesondere vor jedem Upgrade sollte ein WordPress-Backup erstellt werden.

backup frage wie oft
Abb. 1: Die Backup-Frage – Daten sichern vor einem Upgrade und bei neuem Content. – WordPress

Eine Faustregel gibt es nicht; sollten täglich Änderungen an der Webseite erfolgen, kann es sogar unter Umständen sinnvoll sein, jeden Abend ein Backup zu machen. Für andere Webseiten ist hingegen ein wöchentlicher oder monatlicher Rhythmus sinnvoller.

Warum ist ein WordPress-Backup wichtig?

Mit Sicherheit habt Ihr viel Arbeit in Eure WordPress-Webseite gesteckt und möchtet keinesfalls die Daten verlieren und wieder bei Null anfangen. Diese Mühe kann durch einen Hackerangriff, Serverprobleme, ein Upgrade des CMS, inkompatible WordPress-Themes oder Plugins innerhalb weniger Sekunden zunichte gemacht werden.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein WordPress-Backup wichtig ist. Neben den oben genannten Punkten können aber auch rechtliche Aspekte wichtig sein. Eine regelmäßige Datensicherung für WordPress-Webseiten ist ein Muss, wer nicht Gefahr laufen möchte, sensible Daten zu verlieren und wertvolle Zeit mit der Reparatur einer Webseite verbringen möchte. Kommentare, Bewertungen oder Beträge anderer User können ohne Backup nicht wiederhergestellt werden und sind essenzielle Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens.

Wie kann man ein WordPress-Backup erstellen?

Ihr habt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Backup für WordPress zu machen. Zum einen könnt Ihr es manuell über das Dashboard von WordPress erstellen, über den Hosting-Dienst (über den FTP-Server) oder mithilfe eines WordPress-Plugins. Wir möchten Euch nun diese drei gängigsten Möglichkeiten der Erstellung eines Backups sowie ein paar empfehlenswerte WordPress-Plugins vorstellen.

Vorteile Nachteile
Manuelles Backup Über den FTP-Client und PHPMyAdmin und PHP-Skript angepasst werden. Nicht für unerfahrene Nutzer geeignet, da PHP-Kenntnisse notwendige sind.
Backup durch Hoster Über den Hoster, ein Backup durchführen. Dauer der Speicherung ist begrenzt. Man muss sich auf den Hoster verlassen.
Backup mit Plugin Die unkomplizierte Erstellung eines Backups mit Plugin. Die Premium-Versionen sind kostenpflichtig.
Backup durch externen Dienstleister Backups können auch vollautomatisch von Drittanbietern durchgeführt werden. Kostenpflichtiger Dienst, der rund 10 bis 20 Euro im Monat kostet.

WordPress-Backup manuell erstellen

Möchtet Ihr ein WordPress-Backup über den Webserver erstellen, müsst Ihr Euch zunächst in den FTP-Client einloggen. Dort öffnet Ihr den Ordner, in dem alle Dateien der WordPress-Installation abgelegt sind. Im Grunde genommen, muss der gesamte Ordner gespeichert werden; besonders wichtig sind alle selbst erstellten Inhalte (Bilder, Texte, Einstellungen). Ladet nun den Ordner WP-Content sowie die .htaccess und wp-config.php vom FTP-Server Eures Hostings herunter. Als nächstes muss die Datenbank heruntergeladen werden.

website daten herunterladen
Abb. 2: Daten über den Webserver des Hostings herunterladen.

Den Zugang zur Datenbank erhaltet Ihr über die Benutzeroberfläche von WordPress. Nach dem Einloggen wählt man auf der linken Seite die Datenbank aus und wählt Daten exportieren. Anschließend öffnet sich ein Fenster zum Downloaden aller Daten, die in einer XML-Datei (Datenbankdatei) gespeichert sind.

datenbank herunterladen
Abb. 3: Datenbank über die WP-Benutzeroberfläche herunterladen.

Möchtet Ihr die gesicherten Beiträge später wiederherstellen, müsst Ihr die Funktion „Daten importieren“ nutzen.

WordPress-Backup manuell erstellen über FTP-Client und phpMyAdmin

Ebenso wie die manuelle Erstellung eines Backups über die WordPress-Benutzeroberfläche und den Webserver des Hostings, kann man dies auch mit einem FTP-Client erledigen.

Hierfür benötigt Ihr zwei Tools:

  • FTP-Client (z.B. FileZilla), um auf die Daten des Webspace zuzugreifen und sie zu sichern.
  • Datenbank-Administration-Tool (z.B. phpMyAdmin), um die verbundene Datenbank herunterzuladen.

FTP-Client:

  1. FTP-Zugangsdaten in den FTP-Client eingeben und mit der WordPress-Installation verbinden.
  2. Den Ordner wp-content und die beiden Dateien wp-config.php und .htaccess sichern.

Möchte man die Dateien wiederherstellen, genügt ein Upload über FileZilla.

filezilla
Abb. 4: FTP-Client FileZilla zum Herunterladen Dateien der Webseite.

phpMyAdmin:

  1. Beim Hosting-Anbieter einloggen.
  2. Datenbank und Webspace auswählen.
  3. Datenbankverwaltung anklicken und den Link verwalten wählen. Nun öffnet sich phpMyAdmin.
  4. Auf den Menüreiter „Exportieren“ und anschließend „Ok“ klicken und speichern.
  5. Es wird eine Datei mit der Endung .sql (Datenbank) erstellt.

Zur Wiederherstellung einer Datenbank muss man lediglich in der phpMyAdmin-Oberfläche auf den Reiter „importieren“ klicken.

phpmyadmin
Abb. 5: phpMyAdmin, um ein Backup für WordPress zu erstellen.

Ihr habt nun alle notwendigen Daten gespeichert und ein WordPress-Backup manuell erstellt.

WordPress-Backup mit Plugin erstellen

Wem das manuelle Erstellen eines Backups für WordPress zu aufwendig ist, kann auch ein Plugin nutzen. Da viele Plugins automatisch Backups erstellen, sind sie besonders praktisch, da man nicht immer selbst an eine Datensicherung denken muss. Wer das passende Plugin für die Datensicherung von WordPress-Webseiten sucht, hat die Qual der Wahl. Hier sind einige Plugins, die wir empfehlen können.

Tools: 3 WordPress-Plugins für Backups

1. BackWPup

Mit dem Plugin BackWPup könnt Ihr sowohl die Dateien aus dem FTP-Client als auch die Datenbank sichern. Ihr könnt entscheiden, ob die Daten in einem Ordner auf Server, über den FTP-Client oder in einer Cloud gespeichert werden sollen.

2. UpdraftPlus

In UpdraftPlus müsst Ihr nur auf „Jetzt sichern“ klicken – schon wird ein Backup erstellt. Mithilfe eines Zeitplans kann man festlegen, wann Updraft automatische Backups erstellen soll. Auch hier kann man die Sicherungskopien im FTP-Client oder im Cloud-Speicher sichern oder sich per Mail zusenden lassen. Die Backups werden innerhalb des Plugins in einer Liste angezeigt, klickt man auf „wiederherstellen“, wird die Website von Updraft innerhalb weniger Sekunden auf den gewünschten Stand zurückgesetzt.

3. BackupBuddy

BackupBuddy ist kostenpflichtig und kostet rund 80 US-Dollar in der Basic-Variante. Mit diesem Plugin kann man Dateien und Datenbanken nicht nur sichern und wiederherstellen, sondern auch einzelne Webseiten von einer Domain zu einer anderen verschieben.

Das Plugin Updraft für die Datensicherung von WordPress nutzen

UpdraftPlus ist ein gutes, kostenloses Plugin, um Euer WordPress-Backup zu erstellen.

updraftplus installieren
Abb. 6: Das Plugin UpdraftPlus für das WordPress-Backup.

Manuelles Backup mit UpdraftPlus machen

Bereits nach der Installation schlägt das Plugin ein Backup und einen Rundgang vor, wobei Ihr lediglich dem Assistenten folgen müsst. Mithilfe des Rundgangs könnt Ihr Euch mit dem Tool vertraut machen.

erstes backup updraft
Abb. 7: Nach der Installation die erste Datensicherung für WordPress durchführen.

Wir führen direkt die erste Datensicherung für WordPress durch, indem wir auf „Jetzt sichern“ klicken.

datensicherung updraft
Abb. 8: Das erste Backup mit UpdraftPlus.

Sobald das Backup erfolgreich war, erscheint eine Meldung.

sicherung updraft
Abb. 9: Meldung nach erfolgreicher Sicherung der Daten in Updraft.

Automatische Datensicherung für WordPress mit Updraft

Mithilfe des automatischen Sicherungsplans könnt Ihr einstellen, wie häufig Ihr ein Backup erstellen lassen wollt.

sicherungsplan updraft backup
Abb. 10: Sicherungsplan für automatische Backups mit Updraft.

Speicherort wählen

Im nächsten Schritt müsst Ihr den Speicherort wählen, an dem Updraft die automatischen Backups speichern soll. Dabei steht Euch eine große Auswahl zur Verfügung.

speicherort auswaehlen wordpress backup
Abb. 11: Speicherort für das automatische Backup für WordPress wählen.

Besonders einfach ist dabei die WordPress-Datensicherung auf Google Drive; hierfür einfach auf dem Google-Konto einloggen, es mit dem Plugin verbinden und die notwendigen Berechtigungen erteilen.

speicher google backup
Abb. 12: Google Drive konfigurieren und mit dem Plugin verbinden.

Daten wählen, für die ein Backup erstellt wird

Nun müsst Ihr wählen, welche Daten Ihr sichern möchtet. Die gespeicherten Daten findet Ihr auf Google Drive in einem Ordner mit dem Namen UpdraftPlus (Meine Ablage à UpdraftPlus). Falls Ihr das Backup benötigt, könnt Ihr es direkt herunterladen.

daten wählen backup updraft
Abb. 13: Daten wählen, die beim Backup gespeichert werden sollen.

Backup für WordPress mit UpdraftPlus wiederherstellen

Ihr könnt das Backup von Eurem externen Speicherort, z.B. Google Drive, herunterladen oder direkt das Plugin nutzen, um die Webseite wiederherzustellen.

Zugriff auf WordPress:

Diesen Weg könnt Ihr nur wählen, wenn Ihr noch Zugriff auf die Benutzeroberfläche von WordPress habt.

backup aufspielen updraft
Abb. 14: Bestehende Sicherungen hochladen und Webseite wiederherstellen.

Zugriff auf WordPress:

Könnt Ihr nicht mehr auf die Benutzeroberfläche zugreifen, muss WordPress neu installiert werden. In dem Fall muss es manuell hochgeladen werden, entweder direkt in WordPress oder über den FTP in den Ordner wp-content/updraft.

daten wiederherstellen updraft
Abb. 15: Updraft-Wiederherstellungsassistenten folgen und Daten wählen.

Nach erfolgreicher Wiederherstellung der Daten, gelangt Ihr wieder zum Konfigurationsmenü des Plugins zurück.

datensicherung wordpress upload
Abb. 16: Erfolgreiche Wiederherstellung der WordPress-Datensicherung.

Tipps: Was Ihr beim WordPress-Backup beachten sollt

  • Häufigkeit: Die Zeitintervalle sollten an die Webseite angepasst sein. Wer nur wenige Artikel pro Monat publiziert, kann ein monatliches Backup machen. Hat man mehrere neue Inhalte pro Woche, sollte man wöchentliche eine Datensicherung durchführen. Auch ein tägliches Datenbank-Backup kann sinnvoll sein.
  • Speicherort: Wie erwähnt ist es ratsam, mehrere Speicherorte zu haben. Verlasst Euch nicht auf Euren Hoster allein, dass die Daten wiederherstellbar sind. Sichert die Daten auch an externen Speicherorten (Festplatte, Cloud, Google Drive).
  • Datenschutz: Nutzt eine verschlüsselte Verbindung (SFTP, SSH). Speicherort der Daten sollte die EU sein. Das Übertragen personenbezogener Daten an Server außerhalb der EU ist rechtlich untersagt. AV-Verträge beachten, denn das kostenlose Google Drive ist nicht rechtssicher nutzbar.

Häufig gestellte Fragen

Ein WordPress-Backup ist eine Datensicherung für WordPress-Webseiten. Mit diesem Backup sichert Ihr die Daten Eurer Webseite, die Ihr zuvor mit dem Content-Management-System erstellt habt. Durch das Sichern der WordPress-Page könnt Ihr alle Inhalte im Falle eines Datenverlustes schnell und unkompliziert wiederherstellen.
Technik ist fehleranfällig und auch Nutzer machen Fehler; hinzukommen Angriffe auf die Webseite, die zu technischen Schäden und Fehlern an Eurer Webseite führen können. Daher solltet Ihr immer ein WordPress-Backup erstellen, um nicht Gefahr zu laufen, die Webseite neu programmieren bzw. indexieren zu müssen. Nicht nur Eure Programmierung, sondern auch Euer Ranking leidet darunter, da alle Inhalte neu erstellt werden müssen. Mit einer Datensicherung von WordPress könnt Ihr Eure Webseite in Sekundenschnelle wieder herstellen und Ausfälle vermeiden.
Ihr habt unterschiedliche Möglichkeiten, ein WordPress-Update zu erstellen. Einerseits könnt Ihr dies manuell über das WP-Dashboard erledigen, über den Hosting-Anbieter oder Ihr nutzt ein WordPress-Plugin. Ferner habt Ihr verschiedene Optionen, wo und wie Ihr die Backup-Daten speichert. Hierbei empfiehlt es sich mehrere Speichermedien (Cloud, USB-Stick, Festplatte) bzw. verschiedene Speicherorte zu nutzen.
Ja, man kann auch über das WordPress-Dashboard manuell ein Backup erstellen. Wer hingegen ein Plugin bevorzugt, das automatisch Backups vornehmen kann, hat eine große Auswahl an WP-Plugins zur Verfügung.
Nein, leider nicht. Erscheint eine weiße Webseite und Ihr könnt Euch nicht mehr einloggen, dann kann die Webseite nur noch über den Server und ein Backup wiederhergestellt werden. Daher ist das regelmäßige Erstellen eines WordPress-Backups so wichtig, damit Ihr nicht bei 0 anfangen müsst.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • Strato weist ebenfalls daraufhin, wie wichtig ein WordPress-Backup zur Wiederherstellung der Webseite ist. Sie empfehlen Backups mit phpMyAdmin und FileZill zu erstellen und die Datensicherungen regelmäßig – automatisch oder manuell – zu aktualisieren.
  • Experte.de empfiehlt die Nutzung der WordPress-Plugins BackWPub und VaultPress, da sie den großen Vorteil bieten, dass die Erstellung des Backups mit dem Tool sehr unkompliziert ist.
  • WordPress.org warnt explizit vor jedem Upgrade des Content-Management-Systems ein Backup zu machen, denn auch hierbei können Fehler entstehen. Wer ein Backup gemacht hat, kann die Seite schnell wieder herstellen.
  • Praxistipp ist auch der Meinung, dass Plugins eine gute Wahl für das Erstellen des Backups sind und raten zur Nutzung von BackWPub, phpMyAdmin, VaultPress und BackUpBuddy.
  • Hubspot betont, dass viele Wege ans Ziel führen und sowohl manuelle Datensicherungen als auch Backups mit WordPress-Plugins sind innerhalb weniger Minuten erstellt. Damit man das Backup nicht vergisst, sollte man auf automatisierte regelmäßige Sicherungen setzen. Egal, für welche Lösung Ihr Euch entscheidet, wichtig ist nur, dass das Backup gemacht wird.

Ähnliche Beiträge

KI-SEO-Ratgeber: Wie unterstützt KI die Suchmaschinenoptimierung?

KI-SEO, das ist die Verschmelzung aus Künstlicher Intelligenz (KI) und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Gemeinsam transformieren sie die digitale Marketinglandschaft und bieten Nutzern neue Möglichkeiten. Dieser KI-SEO-Ratgeber bietet Euch Einblicke in die Bedeutung für KI-gestütztes SEO, erläutert verschiedene Einsatzbereiche für KI-SEO und stellt nützliche Tools vor, um mithilfe von künstlicher Intelligenz Eure […]

forum erstellen forensoftware

Forum erstellen – Die beste Forensoftware 2024 im Vergleich

Ein Forum bringt verschiedene Nutzer zusammen, die sich für ein spezielles Thema interessieren. Hier können Antwortsuchende auf Experten treffen, die ihr Wissen zur Verfügung stellen. Ideen, Gedanken, Erfahrungen und Meinungen können in diesem Rahmen ausgetauscht und archiviert werden. Ein Forum eignet sich gut, um mit Nutzern in Kontakt zu kommen […]

wordpress online shop erstellung

WordPress Online-Shop erstellen – Anleitung für Anfänger

Es ist naheliegend einen WordPress-Online-Shop zu erstellen, wenn man bereits eine WordPress-Webseite hat. Doch es können auch andere Gründe für einen WordPress-Shop sprechen. Prinzipiell habt Ihr hier mehrere Möglichkeiten, um Euer Vorhaben umzusetzen. Nichtsdestotrotz solltet Ihr auf einige wichtige Punkte achten, damit Euer WordPress-Webshop sowohl funktional und optisch den Ansprüchen […]

Looker Studio Dashboard für die Google Search Console: Übersicht

Looker Studio Dashboard für die Google Search Console

Die Google Search Console ist ein unersetzbares Tool für die Optimierung von Webseiten. Als direkter Draht zu Google enthält sie wertvolle Daten u. a. zu organischen Suchanfragen, bei der URLs der eigenen Website als Suchergebnisse ausgespielt werden. Naturgemäß ist die Arbeit mit diesem Profi-Werkzeug nicht immer einfach. Wir haben deshalb […]

Alleinstellungsmerkmale: 12 USP-Beispiele & Tipps

Das Alleinstellungsmerkmal (auch: Unique Selling Point oder Unique Selling Proposition) ist ein wichtiger Faktor Eures unternehmerischen Erfolgs. Warum sollten Kunden bei Euch kaufen? Was macht Euer Unternehmen, Eure Marke und Euer Produkt bzw. Eure Dienstleistung einzigartig? Das sind immer wieder die beiden Fragen, die Ihr Euch regelmäßig stellen solltet. Was […]

die besten ki textgeneratoren

Die 10 besten KI-Textgeneratoren für AI-Texte und SEO

KI-Textgeneratoren sind aktuell im Trend, denn immer mehr Webseitenbetreiber lassen eine KI, Texte schreiben. Zudem ist die Auswahl an Text-Generatoren, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Texte schreiben, sehr groß und nicht alle KI-Textgeneratoren sind gleich gut. Darüber hinaus wird die Nutzung der Generatoren kontrovers diskutiert, denn nicht alle Webseitenbetreiber […]