Skip to main content

Google Dance


PDF herunterladen

Was ist Google Dance?

Google Dance: Der Dauer-Tanz der Suchergebnisse. Damit Sie bei Ihrer Suchanfrage Ergebnisse von möglichst hoher Qualität bekommen, müssen Suchmaschinen Ihren Datenbestand regelmäßig aktualisieren. Früher führte Google einen Index-Update meist alle vier Wochen durch. Während der Neuindexierung verhielten sich die Suchergebnisse sehr auffällig, denn Sie schwankten (tanzten) mehrere Tage zwischen dem alten und dem neuen Index. Auch der PageRank einer Webseite pendelte zwischen verschiedenen Suchergebnissen. Deshalb wurde das Index-Update der Suchmaschine als Google Dance bezeichnet. Heute wird das Internet von Crawlern jeden Tag mehrmals nach neuen Inhalten und Webseiten durchsucht und der Index somit täglich angepasst. Den Google Dance gibt es in dieser Form nicht mehr. Manchmal spricht man bei einer starken Veränderung eines Suchergebnisses für eine Internetseite vom Google Dance – in jedem Fall sollte man heutzutage bei auffälligen Unterschieden in den Positionierungen einen gründlichen SEO-Check machen. 

Warum gab es den Google Dance?

In den Anfangszeiten von Google bis hin zu den ersten Jahren nach 2000 fand der Google-Dance monatlich statt und bereitete vielen SEO-Managern unruhige Zeiten. Denn zwischen den tanzenden Platzierungen der eigenen Seiten im PageRank der Suchmaschine war nicht abzusehen, welche Platzierung nach der Beruhigung des Google Dance zu erwarten wäre.  

Entstanden sind diese Phänomene, weil die vielen tausend Server, welche die (neue) Bewertung und darauffolgende Listung der vielen Millionen Webseiten vornahmen, dies nicht zeitgleich tun konnten. Wurde die monatliche Änderung am Algorithmus vorgenommen und auf die Server aufgespielt, hatte ein Teil bereits die neuen Rankings durch die neue Bewertungsgrundlage, während die anderen Server dies noch nicht als Bewertungsgrundlage aufgespielt hatten. Bis alle Server auf den gleichen Stand der Rankingkriterien waren, “tanzten” die Ergebnisse- auch bei gleichbleibendem KeywordSo konnten die Suchanfragen auch innerhalb von Tagen sehr unterschiedliche Ergebnisse haben – dieses Phänomen erhielt den Namen “Google Dance”.
 

Warum gibt es den Google Dance nicht mehr?

Mit den wachsenden Zahlen an zu crawlenden Webseiten und damit auch zu bewertender Ranking-Faktoren stellte Google seine Indexierungs-Strategie um. Für möglichst aktuell beantwortete Suchanfragen wird das Crawling durch Google stets verbessert. Waren es zunächst schrittweise Veränderungen, konnten mit dem Google Caffeine-Update eine ganz deutliche Umstellung beobachtet werden. Wurden ursprünglich alle Seiten Stück für Stück abgetastet und bewertet, konnte seit dem Caffeine Update Google ständig und parallel verschiedene Einflüsse und Faktoren für das Ranking erfasst werden und ständig und aktuell in das Pageranking einfließen.  

Dieser Crawlingprozess ist hochaktuell und nie vollständig abgeschlossen, da stets die Neuerungen in den Algorithmus einfließen, neue Seiten gecrawlt werden müssen und Einflüsse aus Bewertungskriterien wie Backlinks oder auch Signalen aus Social Media in die aktuelle Platzierung einfließen. Google selbst hat angegeben das Caffeine auf diese Weise je Sekunde parallel Hunderttausende von Seiten verarbeitet. Der dafür benötigte Speicher beträgt fast 100 Millionen Gigabyte Speicher. Und täglich werden viele hunderttausende Gigabyte hinzugefügt.  

Durch diese Gleichzeitigkeit gab es keinen Google Dance bei der Suchmaschine mehr. 

Funfacts zum Google-Dance

In Anspielung auf die umgangssprachliche Bezeichnung “Google-Dance” veranstaltete Google selbst einen. Die Veranstaltung fand bis ins Jahr 2006 statt. Neben den Feierlichkeiten und Getränken zu einem witzigen Thema, gab es natürlich jede Menge Musik zum Tanzen.  

Google Dance – 2002 

Google Dance – 2003 

Google Dance – 2004 

Google Dance – 2005 

Google Dance   2006 

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]